Juli 2017 hat das US-Repräsentantenhaus ein umfassendes Gesetzespaket, den „Countering America's Adversaries Through Sanctions Act (CAATSA) mit verschärften Sanktionen gegen Russland verabschiedet. Die EU hatte wegen des Cyberangriffs Sanktionen gegen russische Geheimdienstoffiziere und eine Stelle des Militärgeheimdienstes GRU verhängt. Wer auf deutscher Seite betroffen ist, bleibt aber unklar. Russland hat als Reaktion auf die EU-Sanktionen wegen der Vergiftung des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny Einreisesperren gegen Vertreter des deutschen Regierungsapparats verhängt. Nun brauche es einen zweiten und einen dritten Schritt. Für den russischen Hackerangriff auf den Bundestag im Jahr 2015 gab es Sanktionen von der EU. Landesweit sollen bei Nawalny-Protesten in Russland mehr als 2600 Demonstranten festgenommen worden sein. Für mehrere deutsche Regierungsmitarbeiter wurde von Russland ein Einreiseverbot verhängt. Mehr dazu finden Sie hier. Hauptthema der Staatsmedien war, dass angeblich Kinder verleitet wurden zu Protesten. Fall-Nawalny: Russland verhängt Sanktionen gegen Deutschland Wegen der Vergiftung des russischen Oppositionellen Nawalny hat die EU enge Vertraute von Kremlchef Wladimir Putin mit Sanktionen belegt. Kundgebungen werden in Russland wegen der Corona-Pandemie schon seit Monaten nicht mehr genehmigt. Die deutsche Botschaft in … Dass Putin als Dieb bezeichnet wird, hängt vor allem mit den Korruptionsvorwürfen gegen ihn und seinen Machtapparat zusammen. Der 44-Jährige soll gegen Meldeauflagen in einem früheren Strafverfahren verstoßen haben, während er sich in Deutschland von einem Giftanschlag im August erholte. Chodorkowski, Kasparow und der ebenfalls in der Vergangenheit schon vergiftete Kremlkritiker Wladimir Kara-Mursa betonten bei einer gemeinsamen Online-Pressekonferenz, dass es ein langer Weg sei für einen Wandel in Russland. Das Moskauer Präsidialamt erklärte am Dienstag, die neue Runde von Strafmaßnahmen gegen … Dabei geht es nicht nur um die Inhaftierung des Oppositionellen ... Für Entsetzen sorgte in sozialen Netzwerken unterdessen ein Video, auf dem zu sehen ist, wie in Polizist in St. Petersburg eine Frau brutal wegtritt. Die Strafmaßnahmen müssten Oligarchen und Freunde von Kremlchef Wladimir Putin treffen, erklärten im Ausland lebende Oppositionelle um den früheren Oligarchen Michail Chodorkowski. Der Kreml hatte die Vorwürfe in dem mehr als 70 Millionen Mal angeklickten Film zwar als Unsinn zurückgewiesen. In Haft sitzt der 44-Jährige aktuell zunächst für 30 Tage, weil er gegen Meldeauflagen in einem früheren Strafverfahren verstoßen haben soll - während er sich in Deutschland von dem Giftanschlag mit dem chemischen Kampfstoff Nowitschok erholte. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. BRÜSSEL (dpa-AFX) - Nach der Festnahme und Verurteilung des russischen Oppositionsführers Alexej Nawalny hat das Europaparlament weitere Sanktionen gegen Russland gefordert. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Vorübergehend in Polizeigewahrsam kamen in Russland erstmals auch Nawalnys Ehefrau Julia und zum wiederholten Mal seine Mitarbeiterin Ljubow Sobol. Brennpunkt 22.12.2020 04:06 CEST | Aktualisiert vor . Russland verhängt Sanktionen gegen Deutschland. Landesweit sollen bei Nawalny-Protesten in Russland mehr als 2600 Demonstranten festgenommen worden sein. Russland hat auf EU-Sanktionen wegen des Hackerangriffs auf den Deutschen Bundestag im Jahr 2015 mit weiteren Einreiseverboten für deutsche Staatsbürger reagiert. Wer gewinnt den Machtkampf? Nun reagiert der Kreml: Die Liste der EU-Vertreter, die nicht länger nach Russland … Die Staatsmacht habe zwei Fehler gemacht, meinte die russische Politologin Tatjana Stanowaja: „Die Vergiftung Nawalnys und seine Verhaftung.“ Die Proteste hätten ihm nun russlandweit Legitimation verschafft und machten ihn zu einer Heldenfigur. Einen Tag nach den Enthüllungen um die Vergiftung von Kreml-Kritiker Nawalny hat Moskau Sanktionen gegen Botschafter mehrerer EU-Staaten verhängt. Sie betonen das Recht auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit. Moskau - Russland hat auf EU-Sanktionen wegen des Hackerangriffs auf den Deutschen Bundestag im Jahr 2015 mit weiteren Einreiseverboten für deutsche Wegen des Anschlags auf Alexej Nawalny hat die EU bereits Sanktionen gegen Gefolgsleute des russischen Präsidenten Wladimir Putin verhängt. Die Politologin Tatjana Stanowaja kommentierte, die Proteste machten Nawalny zu einem Helden im Land. Der Außenbeauftragte der Europäischen Union, Josep Borrell, kündigte an, am Montag mit den Außenministern der EU-Staaten bei einem Treffen in Brüssel über die nächsten Schritte zu beraten. Die EU erließ wegen des Anschlags auf Alexej Nawalnyj Sanktionen gegen russische Funktionäre. B erlin/Moskau (dpa) - Russland reagiert im Fall des vergifteten Kremlgegners Alexej Nawalny nun auf die bereits im Oktober verhängten EU-Sanktionen mit Einreisesperren gegen … Bei historischen Protesten erlebt Russland einen Aufstand gegen das System von Kremlchef Wladimir Putin. Teilen; Teilen ; Mailen; Wegen der Vergiftung des russischen Oppositionellen Nawalny hat die EU enge Vertraute von Kremlchef Wladimir Putin mit Sanktionen belegt. Wegen des Giftanschlags auf den Kremlkritiker Alexej Nawalny hat die EU bereits Sanktionen gegen Gefolgsleute des russischen Präsidenten Wladimir Putin verhängt. BRÜSSEL/MOSKAU (dpa-AFX) - Nach der Inhaftierung des Kremlgegners Alexej Nawalny hat das Europaparlament weitere Sanktionen gegen Russland gefordert. Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Das Team des Oppositionellen, der im August Opfer eines Giftanschlags geworden war, sprach von einer „grandiosen gesamtrussischen Aktion“. In Berlin zogen rund 2000 Menschen in einem Protestzug an der russischen Botschaft vorbei. … Nach den russlandweiten Protesten für die Freilassung des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny gibt es Rufe nach weiteren EU-Sanktionen gegen Russland. Der Clou: In seinem jüngsten Enthüllungsvideo über die Bereicherung an der Staatsspitze zeigt Nawalnys Team unter dem Titel „Ein Palast für Putin“ erstmals Bilder, Augenzeugenberichte und Dokumente zu Russlands größtem privaten Anwesen. Die EU-Strafmaßnahmen gegen Russland umfassen Einreiseverbote und Vermögenssperren. Nawalny-Proteste: Weitere Sanktionen gegen Moskau gefordert, inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny, Mehr als 2000 Festnahmen bei Nawalny-Protesten in Russland, Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen, Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand. In Russland werden wegen der Corona-Pandemie schon seit Monaten keine Kundgebungen mehr genehmigt. Foto: Pavel Golovkin/AP/dpa. In St. Petersburg trat ein OMON-Angehöriger einer 54-Jährigen Frau so massiv in die Magengrube, dass sie mit dem Kopf auf dem Asphalt aufschlug. EU prüft Sanktionen gegen Russland 24.01.21, 12:22 Uhr | Von dpa Die Polizei verhaftet in Moskau eine junge Frau während eines Protests für die Freilassung des Kremlkritikers Alexej Nawalny. Sie umfassen Einreiseverbote und Vermögenssperren. Russland reagiert im Fall des vergifteten Kremlgegners Alexej Nawalny nun auf die bereits im Oktober verhängten EU-Sanktionen mit Einreisesperren gegen Vertreter des deutschen Regierungsapparats. Berlin/Moskau (dpa) - Russland reagiert im Fall des vergifteten Kremlgegners Alexej Nawalny nun auf die bereits im Oktober verhängten EU-Sanktionen mit Einreisesperren gegen … Offenbar geht es dabei um Einreisesperren gegen Vertreter des deutschen Regierungsapparats. Wegen des brutalen Vorgehens forderten teils aus Sorge um ihr Leben ins Ausland geflüchtete prominente russische Oppositionelle die EU zu Sanktionen gegen Oligarchen und Freunde von Putin auf. Zudem dürfen Europäer mit den Betroffenen keine Geschäfte mehr machen. 0; Sanktionen: Russland: Einreiseverbote gegen weitere deutsche Regierungsvertreter. Grund sind die Sanktionen, die die EU gegen … FDP-Chef Christin Lindner forderte ein Moratorium für den Weiterbau der umstrittenen deutsch-russischen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2. Grund sind die Sanktionen, die die EU gegen Moskau im … Neue Sanktionen sollen russische Offizielle treffen, die mit der Vergiftung des Oppositionspolitikers Alexej Nawalny in Verbindung gebracht werden. Die EU erließ wegen des Anschlags auf Alexej Nawalnyj Sanktionen gegen russische Funktionäre. Der Kreml wies das wiederholt als „Unsinn“ zurück. Bei historischen Protesten hatten am Samstag Zehntausende Russen in rund 100 Städten für die Freilassung Nawalnys und gegen Präsident Wladimir Putin demonstriert. „Putin wor!“ - „Putin ist ein Dieb!“, riefen die Menschen in Moskau und vielen anderen Städten. Tatsächlich waren vor allem viele junge Menschen auf den Straßen, aber nicht im Kindesalter, wie dpa-Reporter vor Ort berichteten. Freiheit!“ - ein Russland ohne Repressionen. 523 weitere Festnahmen gab es demnach in St. Petersburg. Di., 22. > Russland: Einreiseverbote gegen weitere deutsche Regierungsvertreter. Die Proteste am Samstag seien ein „wichtiger erster Schritt“ gewesen, hieß es aus Nawalnys Team. Es gab viele Verletzte - und mehr als 3500 Festnahmen. „In Russland ist endgültig eine Diktatur errichtet worden“, sagte der frühere Ölmanager und Oligarch Michail Chodorkowski, der selbst nach Kritik an Putin jahrelang im Straflager saß. Moskau aber verbittet sich eine Einmischung in innere Angelegenheiten. Die Mitarbeiter des Oppositionspolitikers kündigten an, die Proteste in der kommenden Woche fortsetzen zu wollen. Russland hat als Reaktion auf die … Finanziert worden sein soll alles aus Schmiergeldern, die der Kremlchef von seinen Freunden in Staatskonzernen und von Oligarchen erhält. Nawalnys Mitstreiter sprachen von 40.000 Menschen, die allein in Moskau auf die Straße gegangen seien. Menschenrechtler sehen das als Vorwand, um die Opposition zum Schweigen zu bringen. Deutsche Welle THEMEN. Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Ihr Gerät unterstützt kein Javascript. Die USA haben gegen die Türkei Sanktionen verhängt, wie US-Außenminister Mike Pompeo am Montag mitteilte. Der Druck auf Kremlchef Putin wächst - auch aus dem Ausland. 1.0. Die Strafmaßnahmen müssten Oligarchen und Freunde von Kremlchef Wladimir Putin treffen, erklärten im Ausland lebende Oppositionelle um den früheren Oligarchen Michail Chodorkowski. Nach den russlandweiten Protesten für die Freilassung des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny gibt es Rufe nach weiteren EU-Sanktionen gegen Russland. Nach den russlandweiten Protesten für die Freilassung des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalnyj gibt es Rufe nach weiteren EU-Sanktionen gegen Russland. Die Strafmaßnahmen … „Putin ist ein Dieb“, skandierten die Menschen dennoch vielerorts - und forderten nicht nur die Freilassung Nawalnys, sondern auch den Rücktritt des Kremlchefs. Dabei ging es nicht nur um den „Raub von demokratischen Freiheitsrechten“. Die Polizei hatte die Zahl der Teilnehmer an der nicht genehmigten Kundgebung deutlich geringer angegeben. „Der Hauptgrund, um an der Macht zu bleiben, ist ein unvorstellbarer Diebstahl und der Wunsch, der Verantwortung für die begangenen Verbrechen zu entgehen.“. Mehr dazu finden Sie hier. Die Staatspropaganda wies - wie Kremlsprecher Peskow - darauf hin, dass die Demonstrationen nicht genehmigt waren. job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Verzögerung bei Impfstoffen: EU erhöht Druck auf Hersteller, Zehntausende Russen fordern Nawalnys Freiheit, Russische Behörden verschärfen Vorgehen gegen Nawalny-Team, Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. „Freiheit für Nawalny!“ und „Putin, uchodi!“ - zu Deutsch: „Putin, hau ab!“, skandierten Menschen. Russland verhängt Sanktionen gegen Deutschland. Russland hat Sanktionen gegen den deutschen Regierungsapparat verhängt. Das Außenministerium in Moskau beschwerte sich bei Vertretern von EU-Staaten und verhängte Sanktionen. Sie hatte gefragt, warum die Uniformierten einen Demonstranten abführen. Fall-Nawalny: Russland verhängt Sanktionen gegen Deutschland. Es war der Satz des Tages, der die vielen Demonstranten im ganzen Land auch über die riesigen Distanzen miteinander verband. Fall-Nawalny: Russland verhängt Sanktionen gegen Deutschland. „Jagt sie, verfolgt ihre Geldströme“, sagte der frühere Schach-Weltmeister Garri Kasparow bei der Online-Pressekonferenz. Angaben von Russlands Kinderrechts-Beauftragten zufolge wurden auch rund 300 Minderjährige in Gewahrsam genommen. Russland hat als Reaktion auf die EU-Sanktionen wegen der Vergiftung des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny Einreisesperren gegen Vertreter des deutschen Regierungsapparats verhängt. Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Deutschland ... Wegen des Einsatzes des russischen Raketenabwehr-Systems S-400 verhängen die USA Sanktionen gegen den NATO-Bündnispartner Türkei. (Foto: picture alliance/dpa/Planet Pix via ZUMA Wire) Die Maßnahmen sehen unter anderem drastische Finanzierungsbeschränkungen vor und erlauben Sanktionsmaßnahmen auch gegen drittländische (deutsche) Unternehmen, die sich … ... Beate Grzeski, bei einem Gespräch im russischen Außenministerium mitgeteilt, wie die Deutsche Presse-Agentur aus dem Auswärtigen Amt in Berlin erfuhr. Medienberichten zufolge erlitt die 54-Jährige ein Schädel-Hirn-Trauma. Lesen Sie jetzt „Fall Nawalny: EU verlangt weitere Sanktionen gegen Russland“. Die neue US-Regierung wiederum verurteilte die „harschen Methoden“ der russischen Sicherheitskräfte im Umgang mit Demonstranten und Journalisten. Die Proteste am Samstag in mehr als 100 Städten im flächenmäßig größten Land der Erde gelten als die größten der vergangenen zehn Jahre. Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? In Moskau und St. Petersburg prügelten und traten Uniformierte auf Demonstranten ein. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. © Badische Neueste Nachrichten Badendruck GmbH. „Hört auf, mit der Mafia zusammenzuspielen.“ Die Sanktionsgesetze in den USA und in der EU lägen bereit, um die Vermögen von Putins milliardenschweren Freunden im Westen zu sperren. Wer trotzdem teilnimmt, muss mit hohen Strafen rechnen. Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Merkel fordert Freilassung“. BRÜSSEL (dpa-AFX) - Nach der Festnahme und Verurteilung des russischen Oppositionsführers Alexej Nawalny hat das Europaparlament weitere Sanktionen gegen Russland gefordert. Unter massiver Polizeigewalt haben in ganz Russland Zehntausende Menschen für die Freilassung des Kremlkritikers Alexej Nawalny und gegen Präsident Wladimir Putin demonstriert. Mehr dazu finden Sie hier. Reaktion auf den Fall Nawalny : Russland verhängt Sanktionen gegen Deutschland Russlands Außenminister Sergej Lawrow hatte die Strafmaßnahmen im November angekündigt. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Wer auf deutscher Seite betroffen ist, bleibt aber unklar. 1.0. Die EU hat deshalb bereits Sanktionen gegen Russland verhängt. Sie protestieren für die Freilassung des ... Nach dem jüngsten Enthüllungsvideo von Nawalnys Team über einen angeblich mit Schmiergeldern gebauten Riesenpalast von Wladimir Putin richtete sich die Wut der Demonstranten auch gezielt gegen den Präsidenten. Russland erlebt die größten Demonstrationen seit Jahren - in mehr als 100 Städten fordern die Menschen Freiheit für den inhaftierten Kremlkrtiker Nawalny. Gut zwei Monate ist das her. Bürgerrechtler zählten bis Samstagabend landesweit mehr als 3400 Festnahmen. Mehrere Labore, darunter eines der Bundeswehr, hatten damals eine Vergiftung mit dem Nervengift Nowitschok bestätigt. „Viele Menschen stimmen für Putin“, sagte Putins Sprecher Dmitri Peskow am Sonntag im Staatsfernsehen. Die EU-Strafmaßnahmen gegen Russland wegen des Falls Nawalny umfassen Einreiseverbote und Vermögenssperren. von … Die Freilassung Nawalnys hatten unter anderen auch die EU und Bundeskanzlerin Angela Merkel gefordert. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. „Es ist schwer zu sagen, wann wir gewinnen werden.“ (dpa). Russland und China haben mit scharfer Kritik auf neue US-Sanktionen reagiert. Als Reaktion auf die im Oktober von der EU verhängten Sanktionen habe … Doch auch Tage nach der Veröffentlichung des Videos mit fast 80 Millionen Aufrufen bis Sonntagnachmittag hat sich noch niemand zu dem Grundstück am Schwarzen Meer bekannt. Allein in der Hauptstadt Moskau wurden mindestens 1360 Demonstranten festgesetzt, wie das Portal OWD-Info am Sonntagvormittag mitteilte. Fall-Nawalny: Russland verhängt Sanktionen gegen Deutschland Wegen der Vergiftung des russischen Oppositionellen Nawalny hat die EU enge Vertraute von Kremlchef Wladimir Putin mit Sanktionen belegt. Unabhängige Medien gingen jedoch allein in Moskau von 40.000 Demonstranten aus. Auch in Deutschland und anderen Staaten demonstrierten Menschen für die Freilassung Nawalnys. Weitere Informationen finden Sie in unserer. Putins Gegner Nawalny deckt diese Machenschaften seit Jahren auf - und hat deshalb besonders viele Feinde in der russischen Führung. Viele von Nawalnys Mitarbeitern waren schon vor den Protesten festgenommen worden. Das gilt als viel - angesichts der vielen Festnahmen schon im Vorfeld und der verbreiteten Strafandrohungen der Behörden. Fall-Nawalny: Russland verhängt Sanktionen gegen Deutschland; Ausland. Russland hat auf EU-Sanktionen wegen des Hackerangriffs auf den Deutschen Bundestag im Jahr 2015 mit weiteren Einreiseverboten für deutsche Staatsbürger reagiert. Der 44-Jährige hält es für erwiesen, dass das milliardenschwere „Zarenreich“ mit Casino, Eishockey-Arena und Hubschrauber-Landeplatz dem Präsidenten gehört. Dezember 2020, 18:22 Uhr. Das Video dürfte die laut Soziologen inzwischen verbreitete Proteststimmung in Russland noch einmal zusätzlich aufgeladen haben. Grund ist der Einsatz des russischen Raketenabwehrsystems S-400. Sie umfassen Einreiseverbote und Vermögenssperren. In Moskau, St. Petersburg und in anderen russischen Städten wurden bei Protesten am Samstag mehr als 2000 Menschen festgenommen. Wegen des Falls Nawalny verhängte die EU Sanktionen gegen Russland – die der Kreml mit eigenen Strafmaßnahmen konterte. Der Kreml und das russische Außenministerium zeigten sich empört über das Vorgehen der US-Botschaft in Moskau, die im Vorfeld der Demonstrationen genaue Treffpunkte und Uhrzeiten aufgelistet hatte. … Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ... Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ... Bundesregierung befürchtet Angriffe auf Impfzentren, Alles Wichtige zum Prozess um den Lübcke-Mord, Grenzkontrollen und Einreiseregeln wegen Corona verschärft, Zehntausende Russen fordern Nawalnys Freiheit. Die EU-Außenminister beraten an diesem Montag über den Fall Nawalny - und die vom Europaparlament geforderten neuen Sanktionen gegen Russland. Es … Russland hat am Dienstag gegen weitere deutsche Regierungsvertreter Sanktionen verhängt. Die USA und die EU kritisierten die politische Verfolgung Andersdenkender in Russland. Nawalny drohen in Russland mehrere Strafverfahren und viele Jahre Gefängnis. Bildtext einblenden. Zudem dürfen Europäer mit den Betroffenen keine Geschäfte mehr machen. Nach den russlandweiten Protesten für die Freilassung des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny gibt es Rufe nach weiteren EU-Sanktionen gegen Russland. AHK informiert: Follow-Up zu Anhörungen des US-Senats über Russland-Sanktionen (21.08.2018) AHK-Umfrage zur Wirkung der US-Sanktionen von April 2018; AHK-Umfrage zu den neuen US-Sanktionen gegen Russland (2017) AHK informiert: Antworten auf drängende Fragen der deutschen Wirtschaft zu den neuen US-Sanktionen (2017) Russland: Sanktionen gegen Deutschland. Putin erlässt Sanktionen Russland straft auch Deutsche wegen Nawalny Putin erlässt Sanktionen gegen EU-Vertreter. Russland hat Sanktionen gegen den deutschen Regierungsapparat verhängt. Jetzt reagiert Moskau. Russland hat Einreisesperren gegen Vertreter des deutschen Regierungsapparats verhängt. Das Vorgehen ist eine Reaktion auf die EU-Sanktionen wegen der Vergiftung Nawalnys. Das Europaparlament fordert weitere Sanktionen gegen Russland… Sie kam mit einer Gehirnerschütterung bewusstlos ins Krankenhaus. „Das Bild vom berechenbaren Politiker und Abenteurer hat sich gewandelt - er wird nun als „einer von uns“ und als „unser Mann“ angesehen.“ Nawalnys Team sprach von einer „grandiosen gesamtrussischen Aktion“ - und kündigte eine Fortsetzung der Proteste am nächsten Wochenende an. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Dies geschieht in Reaktion auf die EU-Sanktionen im … Jetzt reagiert Russland mit weiteren Einreisesperren gegen deutsche Staatsbürger. Viele forderten „Freiheit! Jetzt … Moskau - Wegen der Vergiftung des russischen Oppositionellen Nawalny hat die EU auch Vertraute von Kremlchef Putin mit Sanktionen belegt. Russland reagiert im Fall des vergifteten Kremlgegners Alexej Nawalny nun auf die bereits im Oktober verhängten EU-Sanktionen mit Einreisesperren gegen Vertreter des deutschen Regierungsapparats. Das System Putin sei zwar stark. Dezember 2020 - 14:50 Uhr Einreisesperren gegen deutsche Regierungsvertreter Russland hat als Reaktion auf die EU-Sanktionen wegen der Vergiftung des … Nach dem Giftanschlag auf Alexej Nawalny verhängte die EU Sanktionen gegen Russland. Putins Gegner Nawalny hingegen wurde einmal mehr als „Verbrecher“ gebrandmarkt. In Düsseldorf demonstrierten auf dem Marktplatz 200 Menschen. Russlands Journalistenverband sprach von um die 40 Festnahmen unter den Reportern am Samstag. Jetzt reagiert Moskau. Moskau. Ermittler kündigten an, den Fall zu prüfen. Russland hat am Dienstag gegen weitere deutsche Regierungsvertreter Sanktionen verhängt. Die EU solle das Sanktionsinstrument nutzen, das sie im Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen im Dezember beschlossen hatte. Sie liege im Krankenhaus und sei nicht bei Bewusstsein. Gut zwei Monate ist das her. In vielen Städten trotzten die Menschen auch extremen Minusgraden - in Jakutsk in Sibirien herrschten um die minus 56 Grad Celsius. Der EU-Gipfel hat sich neben dem neuen Haushalt auch auf weitere Sanktionen gegen Russland und die Türkei geeinigt. Nach den russlandweiten Protesten für die Freilassung des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny gibt es Rufe nach weiteren EU-Sanktionen gegen Russland. „Jagt sie, verfolgt ihre Geldströme“, sagte der frühere Schachweltmeister Garri Kasparow. Nach den russlandweiten Protesten für die Freilassung des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny gibt es Rufe nach weiteren EU-Sanktionen gegen Russland. Moskau (dpa) - Russland hat auf EU-Sanktionen wegen des Hackerangriffs auf den Deutschen Bundestag im Jahr 2015 mit weiteren Einreiseverboten für deutsche Staatsbürger reagiert. Die EU hatte wegen des massiven Hackerangriffs auf den Deutschen Bundestag im Jahr 2015 im Oktober dieses Jahres neue Sanktionen gegen … Der russische Außenminister Sergej Lawrow hatte die Strafmaßnahmen bereits im November angekündigt. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Der Kreml hingegen spielte diese bisher so noch nicht gesehenen Massenproteste gegen Putin herunter: Es seien „wenige Menschen“ zu den Protesten gegangen. Das Europäische Parlament hat sich am Donnerstag mit breiter Mehrheit für weitere Sanktionen gegen Russland ausgesprochen. In Moskau prügelten Uniformierte der gefürchteten Sonderpolizei OMON auf Demonstranten ein, die Absperrungen durchbrochen hatten und mit Schneebällen warfen. Kara-Mursa meinte aber, dass die russische Geschichte mehrfach gezeigt habe, dass revolutionäre Prozesse sich ganz spontan ergeben könnten. Nur einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland wurde Alexej Nawalny in Moskau inhaftiert. Experten in Russland kommentierten, viele Menschen hätten sich nicht einschüchtern lassen von den Drohungen der Behörden. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Nach Massenprotesten von Nawalnys Anhängern werden Forderungen nach weiteren Strafmaßnahmen laut.