Seit der Verabschiedung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im März 2020 sind virtuelle Mitgliederversammlungen in aller Regel auch ohne entsprechende Festlegung in der Satzung möglich. Rechtlich sieht es so aus, dass eine virtuelle Mitgliederversammlung der physischen Mitgliederversammlung gleichgestellt ist. Insbesondere in den Sommermonaten entfallen zahlreiche Feste, oftmals mit finanziellen Einbußen für die Vereine, die die Einnahmen aus der Durchführung der Feierlichkeiten fest eingeplant haben. entsprechender Versammlungen mit sich. Vereine und Stiftungen: Der Vorstand kann auch ohne Ermächtigung in der Satzung Vereinsmitgliedern ermöglichen, an der Mitgliederversammlung ohne Anwesenheit am Versammlungsort teilzunehmen und Mitgliederrechte im Wege der elektronischen Kommunikation auszuüben oder ohne Teilnahme an der Mitgliederversammlung ihre Stimmen vor der Durchführung der Mitgliederversammlung schriftlich … Der socialnet Newsletter erscheint jeden Monat kostenlos und informiert Sie u.a. Gesetzesänderungen in Zeiten von Corona ... März 2020 diverse Änderungen im Vereinsrecht beschlossen, die ... Welche Konsequenzen ergeben sich, wenn die Mitgliederversammlung aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann und daher auch keine Wahlen des Vorstands gemäß § 26 BGB Bisher regelte § 32 Absatz 2 BGB diese Frage dahin, dass ein Beschluss auch ohne Versammlung der Mitglieder gültig ist, wenn alle Mitglieder ihre Zustimmung zu dem Beschluss schriftlich erklären. Corona-Update: Virtuelle Mitgliederversammlung & Vorstandswahlen im Verein. Die Bestellung erfolgt in diesem Fall durch das Amtsgericht. März 2020 in Kraft getreten sind. können Mitgliederversammlungen nun virtuell stattfinden bzw. Damit es auch in Zeiten von Versammlungsverbot und Ausgangsbeschränkung weitergeht, hat der Gesetzgeber sehr schnell reagiert. Die schriftliche Beschlussfassung im Umlaufverfahren erfolgt ohne Versammlung der Videokonferenz o.ä.) Jeder Verein oder Verband hat also anhand seiner Satzung zu überprüfen, ob diese eine bestimmte zeitliche Vorgabe an die Abhaltung der Mitgliederversammlung enthält. Die Abhaltung einer Mitgliederversammlung über das Internet ohne Satzungsgrundlage und ohne die Zustimmung aller stimmberechtigter Mitglieder ist aber grundsätzlich unzulässig. Rafael HörmannRechtsanwaltCampbell Hörmann Partnerschaftsgesellschaft, MünchenHomepage: www.steuerberater-münchen.de, Werner G. Elb: Vereine gründen und führen für Dummies. Dem Grunde nach ist im Fall einer im Raum stehenden Absage einer Mitgliederversammlung im Verein danach zu unterscheiden, … Martin Schimke, Jörg Dauernheim (Hrsg. „Corona“ ist angesichts der Ermöglichung virtueller Versammlungen in der Tat kein ausreichender Grund, um eine satzungsgemäß einzuberufende Mitgliederversammlung ausfallen zu lassen. Sofern der Verein nicht in Anlehnung an die aktienrechtliche Diskussion bereits heute detaillierte Regelungen zur virtuellen Mitgliederversammlung in seiner Satzung verankert hat (was z. Insbesondere ... Mitgliederversammlung in Form von Präsenzveranstaltungen durchführen dürfen, standen nun ... Bislang sah das Vereinsrecht vor, dass ein Beschluss auch ohne Versammlung der Mitglieder Coronavirus-Ausbreitung im Verein eindämmen. In diesem und im nächsten Jahr (bis 31.12.2021) ist es Vereinen und Verbänden gesetzlich gestattet, wirksam Beschlüsse ohne Versammlung der Mitglieder herbeizuführen. Sonderregelung durch das Gesetz vom 27.03.2020: Artikel 2 § 5 Absatz 2: Online-Mitgliederversammlung, Neue Sonderregelungen für Vereine bis 31.12.2021: Online-Versammlungen, Stimmabgabe ohne Anwesenheit und Umlaufbeschlüsse in Textform, Coronavirus (Covid-19) - Absage und Verschiebung von Mitgliederversammlungen im Verein, Pädagogische Geschäftsführung (w/m/d) mit Schwerpunkt Personalmanagement, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender (w/m/d), Geschäftsführende Pädagogische Leitung (w/m/d), Update: Coronavirus (Covid-19) - Mitgliederversammlung und Vorstandssitzungen online abhalten. Für Beschlussfassungen des Vorstands gelten die obigen Ausführungen entsprechend. Vereinfachungen für Vereine während der Corona-Pandemie Mit dem „Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs-und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie“ können Vereine in einer Übergangszeit auch ohne Präsenz-Sitzungen in der Mitgliederversammlung rechtlich ordnungsgemäß handeln und Beschlüsse fassen. Auch neben einem Verbot ist es gleichwohl aktuell ratsam, jegliche Zusammenkunft weitestgehend zu vermeiden. Wegen Corona sagen viele Quartiervereine ihre Mitgliederversammlung ab. Mai 2020 ... Rechtsanwalt Sven Kohlmeier, spezialisiert auf das Vereinsrecht, empfielt eine pragmatische Abwägung des Vorstandes, bei dem sowohl der Gesundheitsschutz wie auch etwaige zukünftige … Das Protokoll muss das Umlaufverfahren und das Ergebnis der Beschlussfassung enthalten. Schließlich ist derzeit nicht absehbar, wie sich die Situation im Zusammenhang mit Corona-Pandemie weiterentwickeln wird. Die Coronapandemie ist daher meist kein ausreichender Grund, um eine Mitglied… Allerdings sollte beachtet werden, dass die Zustimmung des einzelnen im Nachhinein bewiesen werden kann, daher empfiehlt sich stets die Schriftform. Damit Minderheitenrechte hier nicht unverhältnismäßig verlorengehen, wird man das Minderheitenrecht auf Einberufung einer Mitgliederversammlung in Ausweitung des Wortlauts von § 37 BGB nicht nur auf die Gestaltung der Tagesordnung (ganz h.M.), sondern … Über die Online-Mitgliederversammlung ist weiterhin nach den Regelungen der Satzung ein Protokoll zu fertigen, welches von den in der Satzung bestimmten Personen, zumeist die Versammlungsleiter und die Protokollführer, zu unterzeichnen ist. Dies gilt auch dann, wenn laut Satzung bzw. Verfahrensvereinfachung im Vereinsrecht wegen Corona-Krise Regelungen bis 31.12.2021 verlängert Die durch Bundesgesetz vom 27. Rezension lesen   Buch bestellen, Martin Schimke, Jörg Dauernheim (Hrsg. 1577 Seiten. Verschiedene Landesregierungen bieten zur Unterstützung kleinerer und mittlerer Vereine finanzielle Hilfe in nicht unerheblichem Umfang an. Doch in Lehrte setzen die meisten Vereine und Organisationen auf Vorsicht. Wiley-VCH Verlag (Weinheim) 2018. derzeit geltender Rechtslage die Vorstandsmitglieder bis zur nächsten Wahl im Amt bleiben. Rein vorsorglich sieht das auf den 31.12.2021 befristete Gesetz vor, dass ein Vorstandsmitglied eines Vereins oder einer Stiftung auch nach Ablauf seiner Amtszeit bis zu seiner Abberufung oder bis zur Bestellung seines Nachfolgers im Amt bleibt. Der Verein sollte sich hier von einem professionellen Anbieter für online-Plattformen beraten oder diese ggf. Die Teilnehmer sollten ihre Identität durch Verwendung des Klarnamens kenntlich machen. Insbesondere das Verbot von Zusammenkünften in Vereinen führt dazu, dass derzeit keine Mitgliederversammlungen als Präsenzveranstaltungen stattfinden dürfen und damit viele Vereine keine Entscheidungen treffen können. Es wäre also möglich, den Bericht der Geschäftsführung ebenso wie den Bericht des Schatzmeisters in einem an jedes Mitglied gerichteten Schreiben bekanntzugeben und sogleich zur Stimmabgabe darüber aufzufordern, dass der Vorstand für das zurückliegende Geschäftsjahr entlastet wird. auch von ihm durchführen lassen. Coronavirus-Ausbreitung im Verein eindämmen. Jeder Verein und Verband muss zunächst seine Satzung hinsichtlich der zeitlichen Vorgabe zur Mitgliederversammlung prüfen. Eine virtuelle Mitgliederversammlung (MV) oder eine schriftliche Abstimmung sind für viele Vereine keine Option. ISBN 978-3-472-08979-7. Das heißt: Bei den meisten Erkrankten verläuft sie glimpflich bis leicht. Literatur zum Thema. In diesen Fällen ist der Verein/Verband erst einmal gehalten, diese Vorgaben zu erfüllen. Diese Sonderregelung ist bis zum 31.12.2021 befristet. Neues Corona – Maßnahmenpaket der Bundesregierung für Vereine. März 2020 wegen der Corona-Krise eingeführten Verfahrenserleichterungen im Vereinsrecht sind durch Verordnung des Bundesjustizministeriums verlängert worden bis zum 31.12 2021. Ist die Zustimmung aller Mitglieder erfolgt, können in der Online-Mitgliederversammlung Mehrheitsbeschlüsse gefasst werden. Soweit in der Vereinssatzung nichts Abweichendes geregelt ist, ist für die Zweckänderung weiterhin nach § 33 Absatz 1 Satz 2 BGB die Zustimmung aller Mitglieder erforderlich, für Satzungsänderungen gilt die Drei-Viertel-Mehrheit nach § 33 Absatz 1 BGB, soweit in der Satzung keine andere Mehrheit geregelt ist. Vereinsrecht: Mitgliederversammlungen und Wahlen in ... Alle Rechtstipps von Rechtsanwalt Michael Bürger, Rechtsanwalt Beide Maßnahmen sind möglich, wenn hierfür ein beachtlicher Grund vorliegt. Die wichtigsten Änderungen im Überblick. Nicht geändert werden die im Gesetz oder der Satzung geregelten Mehrheitserfordernisse. Newsletter jederzeit wieder abbestellbar. Auflage. Die neuen Sonderregelungen durch Gesetz vom 27.03.2020 zu den zivilrechtlichen Vereinsvorschriften gelten ab dem Tag der Gesetzesverkündung im Bundesgesetzblatt (27.3.2020) und bis zum 31.12.2021. Wegen Corona sagen viele Quartiervereine ihre Mitgliederversammlung ab. Sie ersetzt damit nicht die Notwendigkeit einer eigenen Regelung für die dauerhafte Zulässigkeit von Online-Mitgliederversammlungen in der Vereinssatzung, um auch zukünftig diese vom Grundsatz der Präsenzveranstaltung abweichende Versammlungsform zu ermöglichen. AutorDr. Dann kann die Ladung auch per E-Mail erfolgen, wenn die E-Mail-Adressen der Mitglieder durch die Mitglieder selbst dem Verein bereitgestellt wurden. 14. I. Vereinsrechtliche Fragen Der Notvorstand als Mittel zur Vermeidung einer Mitgliederversammlung in Corona-Zeiten? Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen in ... Europawahl - mehrfach wählen ist strafbar. Auch hier greift die Vorschrift des § 32 Abs. Die virtuelle Versammlung sollte in einem passwortgesicherten Online-Raum und unter mit vorheriger Mitteilung des Passworts gegenüber den Teilnehmern vor der Versammlung erfolgen. Fazit: Es ist nunmehr ohne besondere Satzungsregelung möglich, alle Mitgliederversammlungen eines Vereins virtuell abzuhalten. Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID -19 Pandemie. Die in Betracht kommenden Kandidaten mögen sich bereits im Vorfeld, für den Fall ihrer Wahl zur Annahme des Amtes schriftlich bereit erklären. § 5 Absatz 2 schafft als Sonderregelung zu § 32 Absatz 1 Satz 1 BGB die gesetzlichen Voraussetzungen, um auch ohne ausdrückliche Ermächtigung in der Satzung, „virtuelle“ Mitgliederversammlungen durchzuführen. Virtuelle Mitgliederversammlung. Auflage. Das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg hatte mit Beschluss vom 9. 310 Seiten. Vereinsrecht & Verbandsrecht. Die Zustimmung muss sich lediglich auf die Form der Abhaltung der Mitgliederversammlung beziehen, ein Bezug auf jeden einzelnen Beschlussgegenstand ist nicht notwendig. ): Vereins- und Verbandsrecht. Neuwahlen zum Vorstand nach abgelaufener Wahlperiode. Dann finden Sie hier mehr über die Mitgliederversammlung während Corona im Verein. Wichtig ist hier, dass die Bestimmungen des Datenschutzes eingehalten werden. Die Corona-Pandemie stellt viele Sportvereine vor enorme Herausforderungen. Auch in Corona-Zeiten steht das Vereinsleben nicht still. Daher kann eine Mitgliederversammlung auch während der Beschränkungen aufgrund der Coronapandemie stattfinden, wenn die Satzung eine Durchführung während dieser Zeit fordert. Das Gesetz enthält nun Erleichterungen für Vereine, um deren Handlungsfähigkeit während der Corona-Krise aufrechtzuerhalten. Der wöchentliche Newsletter ist kostenlos und jederzeit wieder abbestellbar. Luchterhand Fachverlag (Köln) 2018. Zur Wahrung der Schriftform bedarf es einer Erklärung auf dem Postweg. Vereinsrecht: Mitgliederversammlungen und Wahlen in Coronazeiten 30.06.2020 1 Minute Lesezeit (74) Die Protokollierung muss insbesondere die Beschlüsse aufzeigen, die der Eintragung zum Vereinsregister bedürfen, z.B. Info für Vereine: Verschiebung der Mitgliederversammlung wegen Corona? Coronavirus & Vereinsrecht: In gesunder Distanz Das soziale Leben in Deutschland findet nicht zuletzt im Verein statt. Der Notvorstand als Mittel zur Vermeidung einer Mitgliederversammlung in Corona-Zeiten? Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Werkvertragsrecht • Zivilrecht. Zu beachten ist, dass auch die telefonische Zusammenkunft als virtuell gewertet wird, auch wenn sie nicht über das Internet erfolgt. Welche Konsequenzen ergeben sich, wenn die Mitgliederversammlung aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann und daher auch keine Wahlen des Vorstands gemäß § 26 BGB durchgeführt werden können? Daher gilt weiterhin das Formerfordernis der Satzung: Sieht die Satzung die Schriftform für die Einladung vor, so muss weiterhin mit einem unterzeichneten Schreiben der ladungsberechtigten Person (zumeist der Vorstandsvorsitzende) geladen werden. In Corona-Zeiten ist ein solcher Grund zweifelsfrei gegeben. I. Gesetzeslage vor dem Gesetz vom 27.03.2020, 1. Mitgliederversammlung und Corona-Pandemie. nachdem die aktuelle Corona-Krise die Durchführung einer Mitgliederversammlung im Verein als Präsenzveranstaltung derzeit nicht zulässt, hat der Vereinsvorstand entschieden, verschiedene Beschlüsse im schriftlichen Umlaufverfahren herbeizuführen. Infolge der Corona Pandemie und der in diesem Zusammenhang erlassenen Allgemeinverfügungen zu Ausgangs und Kontaktbeschränkungen war für viele Vereine die Abhaltung der regelmäßig im Frühjahr stattfindenden Mitgliederversammlungen nicht mehr möglich. Die fehlende Satzungsregelung kann allerdings umgangen werden, wenn alle Mitglieder zustimmen, die Mitgliederversammlung online abzuhalten. Derzeit sieht das Vereinsrecht im BGB vor, dass Mitgliederversammlungen nur als Präsenzversammlungen möglich sind. Ohne diese neue Regelung und ohne besondere Satzungsregelung müssten Mitgliederversammlungen stets als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Wie aber ist zu entscheiden, wenn die Satzung eine zeitliche Vorgabe enthält und danach die Mitgliederversammlung zeitnah stattzufinden hat? Zu beachten ist außerdem, dass es eines Protokolls über die Beschlussfassung bedarf, wenn der Beschluss bei dem Vereinsregister einzureichen ist. Die konkrete Nennung eines neuen Termins macht dabei gegenwärtig wenig Sinn. Mitgliederversammlung, Verein, Corona. Nicht selten enthalten Satzungen Regelungen darüber, dass die Mitgliederversammlung … Das gilt organisatorisch (inbesondere können Mitgliederversammlungen nicht statfinden) als auch finanziell. Fazit. Aber was für rechtliche Folgen entstehen dabei für Verein und Vorstand? Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen socialnet Newsletter. Hierbei kann der Vereinsvorstand abweichend von der bisherigen gesetzlichen Regelung (§ 32 BGB) den Vereinsmitgliedern … Dies kann erstmalig im schriftlichen Wege erfolgen, wenn alle Mitglieder beteiligt werden (also durch persönliches Anschreiben) und mindestens die Hälfte der Mitglieder ihre Stimmen in Textform abgeben und der Beschluss mit der satzungsmäßig erforderlichen Sicherheit gefasst würde. Das gilt sowohl für Mitgliederversammlungen als auch Vorstandssitzungen. ): Vereins- und Verbandsrecht. Theoretisch sind Jahreshauptversammlungen trotz Corona erlaubt. 310 Seiten. Marlen Hämmerli 09.04.2020 Corona-Newsticker Von den Erleichterungen profitieren eingetragene Vereine und nicht eingetragene Vereine gleichermaßen. Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit zur Online-Mitgliederversammlung! Wird die Expertenmeinung richtig gedeutet, ist das Corona-Virus ähnlich gefährlich wie eine Virus-Grippe. 11. Weitere Einzelheiten regelt das „Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie“. Wiley-VCH Verlag (Weinheim) 2018. über neue Beiträge auf Vereinsrecht.de, aktuelle Tagungen und Kongresse, wichtige News von Sozial.de und vieles mehr. Sie können grundsätzlich alles beschließen und regeln, was im Rahmen einer normalen Mitgliederversammlung möglich wäre. Die Entscheidung der Landesregierungen gem. Vor der Corona Pandemie waren Virtuelle Mitgliederversammlungen nur dann möglich, wenn dies in der Vereinssatzung dementsprechend festgelegt wurde. Zu beachten ist, dass wenn eine Online-Versammlung in der Vereinssatzung geregelt ist, diese nicht den Anforderungen des § 32 Abs. Für die Absage oder Verschiebung gelten dieselben Formerfordernisse wie für die Einladung zur Mitgliederversammlung. Von der Mitgliederversammlung bis zum Umgang mit dem Coronavirus im Vereinsalltag, finden Sie alle Antworten, die Sie benötigen. Das wurde in der aktuellen Situation allerdings verboten. Daher wird im Folgenden ausgeführt, welche Hürden und Möglichkeiten für Vereine vor diesem Hintergrund bestehen. Rezension … Beschlussfassung der Mitgliederversammlung, II. I. Grundsatz – Mitgliederversammlung bereits einberufen oder noch nicht einberufen . So regelt das Corona-Abmilderungsgesetz die Mitgliederversammlung während der Corona-Krise in Vereinen Grundsätzlich müssen Vereine Mitgliederversammlungen als … Corona-Krise – Mitgliederversammlung bei Vereinen und Vorstandswahlen. Bei einigen Erkrankten nimmt die Krankheit allerdings … 14. Die Zustimmung unterliegt nicht der Schriftform, sondern ist formlos möglich. Dabei stehen bei einigen Ersatzwahlen an. Wie ist jedoch mit der satzungsmäßig zwingend bestimmten Einberufung einer jährlichen Mitgliederversammlung umzugehen, wenn sich der Mindestabstand im Vereinsheim oder Vereinslokal nicht umsetzen lässt? Damit Vereine weiterhin handlungsfähig bleiben, wurden nun Sonderbestimmungen erlassen, die virtuelle Mitgliederversammlungen und Sitzungen ermöglichen sowie bestimmte Fristen verlängern. Eine Beschlussfassung der Mitgliederversammlung ist auch möglich, wenn alle stimmberechtigten Mitglieder ihre Zustimmung zu dem jeweiligen Beschluss schriftlich erklären, § 32 BGB. Rezension lesen Buch bestellen. ISBN 978-3-527-71463-6. Wird die Expertenmeinung richtig gedeutet, ist das Corona-Virus ähnlich gefährlich wie eine Virus-Grippe. Nur mit einem unterzeichneten Protokoll über die Online-Mitgliederversammlung wird das Amtsgericht die Änderungen zum Vereinsregister eintragen. Oft sehen Satzungen inzwischen aber auch eine Ladung in Textform vor. ISBN 978-3-527-71463-6. Die Beschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie bringen für viele Unternehmen und Vereine Probleme bei der Durchführung ihrer jährlichen Haupt- bzw. Wegen der speziellen Anforderungen zu Mindestabstand und Hygiene mussten in diesem Jahr zahlreiche Vereinsaktivitäten abgesagt werden. Mitgliederversammlungen von Vereinen in Zeiten der Corona-Pandemie. Es bleibt unten den anhaltenden Pandemiebedingungen nur die Verschiebung der MV. Die rechtlichen Voraussetzungen wurden vorerst bis Ende 2021 geschaffen.Sie sind also auf der sicheren Seite und bleiben mit Ihrem Verein auch während der Corona-Pandemie handlungsfähig. Leider sieht diese Sonderregelung keine Erleichterung für die Formvorschriften der Einladung zu einer Mitgliederversammlung vor. Das Protokoll dient weiterhin als zivilrechtliche Urkunde dem Nachweis der Beschlüsse der Mitgliederversammlung gegenüber dem zuständigen Amtsgericht. Um hierauf zu reagieren, wurde im März 2020 ein Gesetz mit Erleichterungen verabschiedet, die zum 28. Dabei stehen bei einigen Ersatzwahlen an. Mitgliederversammlung und Corona Dieses Thema "ᐅ Mitgliederversammlung und Corona" im Forum "Vereinsrecht" wurde erstellt von DerDummeSeppel, 9. Das Gesetz enthält nun Erleichterungen für Vereine, um deren Handlungsfähigkeit während der Corona-Krise aufrechtzuerhalten. 2 BGB unterliegt und somit die Zustimmung der Mitglieder nicht erforderlich ist, ebensowenig wie die Schriftform. Auf Grundlage des Covid-19-Gesetzes (s.o.) Luchterhand Fachverlag (Köln) 2018. Die Wahl zum Vorstand geschieht durch Mitgliederbeschluss, weshalb in der vorangehend beschriebenen Weise auch die Neuwahlen zum Vorstand durchgeführt werden können. Beschlüsse im Umlaufverfahren gefasst werden. ... (Not-)Vorstandsmitgliederbestellen - soweit ein Verein nicht über die erforderlichen Mitglieder eines Vorstandes verfügt. die Wahl des Vorstands oder die Änderung der Satzung. Der nachfolgende Artikel soll Ihnen einen Einblick geben, wie vereinsrechtlich mit Absagen einer Mitgliederversammlung während der Corona Krise umzugehen ist. Dass eine virtuelle Mitgliederversammlung (d.h. mit internetzgestützten Kommunikationsmedien, wie z.B. Werner G. Elb: Vereine gründen und führen für Dummies. § 28 Infektionsschutzgesetz (IfSG), Veranstaltungen zu untersagen, kann genauso Vereine betreffen. 20.05.2020 - Christian Weber. Für Vereine sind ergänzend auch Regelungen vorgesehen, die die Beschluss fassungen durch die Mitgliederversammlung erleichtern sollen. Unter welchen Voraussetzungen die Vereinsmitglieder auch ohne physische Mitgliederversammlung Beschlüsse fassen können, war bisher umstritten. 2 BGB nicht, da es sich um eine Beschlussfassung mit Versammlung handelt. Gesetzliche Erleichterungen für Vereine in der Corona-Krise Die Corona-Pandemie stellt viele Sportvereine vor enorme Herausforderungen. Ist in der Satzung geregelt, dass der bisherige Vorstand bis zur Neuwahl eines neuen Vorstands im Amt bleibt (Übergangsregelung), so besteht für den Verein kein Problem. Eine E-Mail genügt nicht. Die neuen Sonderregelungen durch Gesetz vom 27.03.2020 zu den zivilrechtlichen Vereinsvorschriften gelten ab dem Tag der Gesetzesverkündung im Bundesgesetzblatt (27.3.2020) und bis zum 31.12.2021. Eine Mitgliederversammlung über das Internet, beispielsweise durch Videokonferenz ist nur dann ohne Weiteres möglich, wenn die Satzung des Vereins dies ausdrücklich zulässt! Marlen Hämmerli 09.04.2020 Corona-Newsticker Während der Zeiten der Corona-Krise sind virtuelle Mitgliederversammlungen natürlich eine interessante Möglichkeit. Da mindestens die Hälfte der Mitglieder die Stimme abgeben muss, empfiehlt es sich, einen bereits frankierten und adressierten Rückumschlag beizufügen. Von der Mitgliederversammlung bis zum Umgang mit dem Coronavirus im Vereinsalltag, finden Sie alle Antworten, die Sie benötigen. Einen grundsätzlichen Hinweis, dass der Verein plant, die Mitgliederversammlung noch 2020 nachzuholen, ist aber für sinnvoll. 1577 Seiten. Der Bundestag hat in dem Gesetz vom 27.03.2020 (Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht) unter anderem auch vorübergehend Sonderregelungen zu Vorschriften des zivilrechtlichen Vereinsrechts, welche im Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) zu finden sind, vorgesehen. Rezension lesen   Buch bestellen. Viele Satzungen sehen vor, die Mitgliederversammlung im ersten Quartal oder zu Beginn des Jahres stattfinden zu lassen. zulässig ist, hat die Rechtsprechung bereits bestätigt (Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 27.09.2011, I-27 W 106/11). ohne Teilnahme an der Mitgliederversammlung ihre Stimmen vor der Durchführung der Mitgliederversammlung schriftlich abzugeben, ein Beschluss ohne Versammlung der Mitglieder gültig ist, wenn alle Mitglieder beteiligt wurden, bis zu dem vom Verein gesetzten Termin mindestens die Hälfte der Mitglieder ihre Stimmen in Textform abgegeben haben und der Beschluss mit der erforderlichen … ISBN 978-3-472-08979-7.