Am 26. Für kleinere Ladenbesitzer gab es den Nationalsozialistischen Kampfbund für den gewerblichen Mittelstand, der gegen die den kleinen Spezialgeschäften ökonomisch überlegenen Warenhäuser und Einheitspreisläden kämpfte. Die Zeitgenossen und später die historische Forschung haben gefragt, wer diese Wähler waren. Die Zeit des Nationalsozialismus in Thüringen dauerte von der ersten Regierungsbeteiligung der NSDAP im Land Thüringen 1930 bis zum Zusammenbruch des nationalsozialistischen Deutschen Reiches mit der Besetzung Thüringens durch US-amerikanische Truppen im April und Mai 1945. ): Peter Longerich: Stichwort 30. November 1923 kläglich scheiterte. Diese letzte parlamentarische Regierung der Weimarer Republik scheiterte am 27. Es wurde dadurch vielmehr die absolute Macht Hitlers über die Partei zementiert, die seitdem lediglich ein Instrument seiner persönlichen Herrschaft war. [43] Allerdings gibt es für Parteiaufnahmen ohne Wissen der Betroffenen keine Belege, während die strenge Einhaltung der Aufnahmerichtlinien auch im Jahre 1944 durch Listen von Aufnahmescheinen gut dokumentiert ist. Das entspricht einer Fluktuation von fast 20 Prozent. September 1930 war die Wahl zum 5. Dazu wurde 1933 eine umfassende Aufnahmesperre verhängt (siehe Hauptartikel Mitglieder-Aufnahmesperre der NSDAP). Im Zuge der auf dem Reichsparteitag 1935 verabschiedeten Nürnberger Gesetze wurde das Symbol zum Hoheitszeichen des Deutschen Reiches. So konnte die NSDAP die Weltwirtschaftskrise, deren Auswirkungen im Deutschen Reich besonders spürbar wurden, zur Gewinnung einer Massenbasis in denjenigen Wählerschichten nutzen, die vorher für die DNVP oder eine der sonstigen nationalen Kleinparteien gestimmt hatten oder enttäuscht von den bürgerlichen Parteien (DVP und DDP) seit Jahren ins Nichtwählerlager gewechselt waren. Von der Massenuniformierung der Gesellschaft profitierte die Bekleidungsindustrie. August versuchten in Bunzlau KPD-Anhänger in eine überfüllte NSDAP-Veranstaltung einzudringen. Dezember 1933 durch das „Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat“ auch rechtlich verankert wurde. [21], Durch ihre breit adressatendifferenzierte Propaganda gelang es der NSDAP, Wähler in allen gesellschaftlichen Gruppen und Schichten zu gewinnen. Die den Reichskanzler stützenden Parteien vermochten sich zwar zu behaupten, doch die Hoffnung, dass die Konservative Volkspartei in nennenswertem Maße Stimmen von Hugenbergs DNVP ins Regierungslager lenken würde, erfüllte sich nicht. [41] Bis zu zwei Jahre konnten zwischen Aufnahmeantrag und der Aushändigung der Mitgliedskarte beziehungsweise des Mitgliedsbuches vergehen; erst dadurch wurde die Mitgliedschaft rechtskräftig. Am 8. Volksbegehren „Panzerkreuzerverbot“ (1928) • Im Deutschen Reich war die NSDAP bis zu den Reichstagswahlen 1928 nur eine von mehreren antisemitischen und völkischen Parteien, zeigte aber spätestens bei der Reichstagswahl ihre herausragende Stellung in diesem Spektrum. Bei den Reichstagswahlen am 14. Deutschen Reichstag der Weimarer Republik. Sie wurden als Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft institutionalisiert und nahmen bald den Charakter einer Zwangsabgabe an. Mit 18,3 Prozent der abgegebenen Stimmen war die NSDAP nun zweitstärkste Kraft im Reichstag nach der SPD, die 24,5 Prozent der Stimmen erhielt. Mai 1928 hatte sich eine Große Koalition aus SPD, Zentrum, BVP, DDP und DVP unter Reichskanzler Hermann Müller (SPD) gebildet. Januar 1933 die Machtübernahme. Juli 1922 folgten Verbote in Braunschweig (13. [23] Die Wahlerfolge sind auch auf die erfolgreiche Mobilisierung von Nichtwählern zurückzuführen, welche den bis dahin regierenden Parteien nicht mehr zutrauten, die Weltwirtschaftskrise zu überwinden. Auf Grundlage des Republikschutzgesetzes vom 21. Reichspräsident von Hindenburg hegte eine tiefe persönliche Abneigung gegen den „böhmischen Gefreiten“ Hitler, der außerdem nicht bereit war, sich mit weniger als der Reichskanzlerschaft zufriedenzugeben. Schon kurz nach der Reichstagsauflösung begannen die Parteien mit dem Wahlkampf. Schon 1926 wurde parteiintern der Hitlergruß eingeführt und Hitler als Führer bezeichnet. Am 27. Mit 18,3 Prozent der abgegebenen Stimmen war die NSDAP nun zweitstärkste Kraft im Reichstag nach der SPD, die 24,5 Prozent der Stimmen erhielt. Übersicht über die Reichstagswahlen 1919 – 1933 : 19: 20/22: 24 I: 24 II: 28: 30: 32 I: 32 II: 33 : Wahlbeteil. Mai 1941 Hitler persönlich unterstellt und unter der neuen Bezeichnung „Parteikanzlei“ vom langjährigen Stabsleiter Martin Bormann weitergeführt wurde. Juli 1930 mit 256 Stimmen von SPD, KPD, NSDAP und DNVP von seinem in Artikel 48 der Weimarer Verfassung festgelegten Recht Gebrauch, eine Notverordnung aufzuheben. August 1944 an den Gauschatzmeister Düsseldorf im Faksimile beim Bundesarchiv unter: Interview mit Norbert Frei in der Wochenzeitung „, Reichsadler zur Zeit des Nationalsozialismus, Deutschen Nationalsozialistischen Arbeiterpartei (DNSAP) in Österreich, Nationalsozialistische Betriebszellenorganisation, Nationalsozialistischen Kampfbund für den gewerblichen Mittelstand, Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft, Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat, Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund, Nationalsozialistischer Deutscher Ärztebund, Das Internationale Germanistenlexikon 1800–1950, Liste wichtiger Politiker und Funktionsträger der NSDAP, Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren, Digitalisat gegen kostenintensive Mitgliedschaft bei jstor.org, Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Digitalisat von der University of Michigan zum 15. Letzteres war entscheidend, weil die NSDAP erst 1941 einen Träger der Gesetzlichen Krankenversicherung gründete. Integrierendes Element dieser widersprüchlichen Forderungen waren der radikale Nationalismus der Partei und ihre Volksgemeinschaftsideologie, die man je nach Publikum unterschiedlich auslegen konnte. Auch zum Folgenden: Albrecht Tyrell (Hrsg. Andere Branchen litten bald jedoch unter dem Entzug von für die Aufrüstung wichtigen Rohstoffen. Für die Herstellung der Kriegsfähigkeit der Wirtschaft und der Einsatzfähigkeit der Wehrmacht wurde nicht nur die Rüstungsindustrie stark vorangetrieben. Bis 1938 zelebrierte die NSDAP ihre jährlichen Parteitage in Nürnberg. 2 des Alliierten Kontrollrates verboten. Daneben bildete sich ein „Völkischer Block in Bayern“ unter Alexander Glaser, der ebenfalls um nationalsozialistische Stimmen warb. The Times sah in der Wahl eine instinktive Reaktion auf die Unfähigkeit der traditionellen Parteien und Le Temps urteilte, die schlimmsten Erwartungen seien übertroffen worden. Am 23. Januar 1933 in die NSDAP eingetreten waren. März 1933, Volksentscheid „Enteignung der Fürstenvermögen“ (1926) • Dieser befürwortete ein Weiterregieren unter Ausschaltung des Reichstags, der Ende Januar wieder zusammentreten und mit Sicherheit die Regierung stürzen würde. Mai 1929 in Sachsen überraschte die NSDAP mit einer Verdreifachung ihres Stimmenanteils. Ab 1933 wurde das 1920 als Parteisymbol eingeführte Hakenkreuz allgegenwärtig im Alltag der Bürger. 21; ab 1930 DStP; 1930 davon 2 Mandate auf gem. Dies lag auch an den nicht durch Wahlen legitimierten Präsidialkabinetten. Mit 43,9 Prozent verfehlte die NSDAP ihr Ziel der absoluten Mehrheit deutlich. An jenem Abend veröffentlichte die NSDAP ihr Parteiprogramm (25-Punkte-Programm) mit den Hauptpunkten „Aufhebung des Versailler Friedensvertrages“, „Entzug der deutschen Staatsbürgerschaft von Juden“ und „Stärkung der Volksgemeinschaft“. Seit der Gründung der Bundesrepublik 1949 war dort jede Werbung für sie durch Schriften, Worte oder Kennzeichen verboten, wobei deren privater Besitz nicht eingeschränkt wurde. Die Gründung erfolgte im Münchener Hofbräuhaus. Hitler wurde in diesem Verzeichnis mit der Nummer 555 geführt. Der Journalist Heinz Höhne nimmt an, dass sie durch die Aufteilung der eigentlichen Macht gelähmt worden sei: Zwar habe Rudolf Heß am 21. Diese letzte parlamentarische Regierung der Weimarer Republik scheiterte am 27. Nach der Reichstagswahl am 20. Tatsächlich hatte es keinerlei Putschvorbereitungen seitens der SA gegeben. 1930 liegt er bei sechs Prozent. Albert Speers Lichtdom galt als erhabene visuelle Inszenierung des Kollektivs und war die Projektion von 150 Flakscheinwerfern am Himmel. [46] Nach vorläufiger Einschätzung des Bundesarchivs sind die entsprechenden Parteivorschriften auch während des Krieges streng eingehalten worden. Er war mit absoluter Macht ausgestattet und hatte die volle Befehlsgewalt. Juli 1930 mit 256 Stimmen von SPD, KPD, NSDAP und DNVP von seinem in Art. In einem Prozess vor dem Münchner Volksgericht wurde er am 1. Am selben Tag kam es in Berlin zu pogromartigen Ausschreitungen. Juni bis 2. ): Schreiben Hitlers an Albert Stier vom 23. Die organisatorische Einheit überdeckte nur oberflächlich die heftigen inneren sachlichen und persönlichen Gegensätze, die die neue Partei prägten. Dezember 2020 um 19:29 Uhr bearbeitet. So tauchen die Namen von Ehmke und Henze auf Sammellisten mit mehreren hundert Aufnahmeanträgen auf, von denen die nicht unterschriebenen Anträge unbearbeitet zurückgeschickt wurden (Ehmkes und Henzes Anträge wurden nicht beanstandet). Brüning bat Hindenburg, den Reichstag nach Art. Zusätzlich überhöhten Leni Riefenstahls Reichsparteitagsfilme Der Sieg des Glaubens und Triumph des Willens die Veranstaltungen filmisch. September wandte sich Reichspräsident Paul von Hindenburg in einer Erklärung gegen ausländische Pressemeldungen, in Deutschland stehe ein Rechtsputsch bevor. September 1930 - Ein schwarzer Tag für Deutschland!1 Die NSDAP und die Reichstagswahlen vom 14. Bei der Reichstagswahl vom 14. Überproportional viele Anhänger konnte sie im alten Mittelstand gewinnen, bei den kleinen Gewerbetreibenden, den Ladenbesitzern und Inhabern von Handwerksbetrieben. Januar 1933: die Mitgliederstärke der NSDAP erhöhte sich auf rund 850.000. Zwischen 1933 und 1935 schieden 40.153 Parteifunktionäre aus, die vor dem 30. Die Abstimmung markierte den Anfang. Die S. A. trägt mich auf den Schultern durch den Saal.“. [25] Im gleichen Zeitraum starben 169 Menschen bei Terrorwellen der illegalen NSDAP gegen Vertreter des Staats und andere politische Gegner, insbesondere beim gescheiterten Juliputsch 1934,[26] bei dem Nationalsozialisten auch Bundeskanzler Engelbert Dollfuß ermordeten. Brüning bat Hindenburg, den Reichstag nach Artikel 25 der Verfassung aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen. September 1930 verschaffte der rechtsradikalen Splitterpartei NSDAP fast eine Verachtfachung ihrer Stimmen. Der Stab des Stellvertreters des Führers, ein zentrales Führungsorgan der NSDAP, war an allen wesentlichen Entscheidungen im Partei- und im Staatsapparat beteiligt. [27] Laut dem Historiker Wolfgang Benz war die Position der NSDAP nach der Machtergreifung nur „scheinbar institutionalisiert“. DDP-DVP in Wk. Der Reichstag machte daraufhin auf Antrag der SPD vom 18. Zuvor hatte er den Chefredakteur des Völkischen Beobachters Alfred Rosenberg beauftragt, für den Zusammenhalt der Nationalsozialisten zu sorgen. Eine weitere Splittergruppe bildete sich in Norddeutschland. September 1931. Die NSDAP ging aus der Deutschen Arbeiterpartei (DAP) durch deren Umbenennung am 24. Sie wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 durch das alliierte Kontrollratsgesetz Nr. Dies habe zahlreiche Streitereien und Kompetenzrivalitäten zur Folge gehabt, wie sie für die nationalsozialistische Polykratie typisch waren, und so die eigentliche Macht der Partei gelähmt. Auch in der letzten nach dem Recht der Weimarer Republik abgehaltenen Wahl am 5. Nov. 1932 • Diesen Status erhielten in der Regel nur Funktionäre der Partei. Goebbels notierte am 15. Nach der gewalttätigen Entmachtung der SA hatte Hitler innerparteilich keine ernsthaften Gegner mehr. November 2006, Wiktionary: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Zukunft braucht Erinnerung: Artikel über die NSDAP, Dokumentarchiv: das 25-Punkte-Programm der NSDAP, Übersichtskarten zum Stimmenanteil der NSDAP bei den Reichstagswahlen in den einzelnen Wahlkreisen während der Weimarer Republik, Michael Mayer, Universität München: „NSDAP und Antisemitismus 1919–1933“. Zwar durchlief die Partei 1932 eine schwere Krise, welche in den Misserfolgen bei der Reichstagswahl am sechsten November gipfelte, doch konnte sie sich wieder erholen. In: Albrecht Tyrell (Hrsg. Zwischen 1928 und 1930 hatte die NSDAP einen deutlich stärkeren Wähleranstieg, danach ging die Zahl der Mitglieder stark nach oben. Januar 1933, Heyne Verlag, München. Eine der Bundesrepublik gleichartige Regelung war mit dem Verbotsgesetz in Österreich vier Jahre zuvor, 1945, getroffen worden. Leider war es nicht immer zu recherchieren bei welchen der beiden Wahlen im Jahr 1932 ein Plakat eingesetzt wurde Die NSDAP prangerte den Zerfall Deutschlands unter dem „System von Weimar“ an, beschwor die nationale Volksgemeinschaft und stellte die herrschende Weltwirtschaftskrise als Komplott gegen Deutschland dar. Nach dem Tod von Horst Wessel im Jahr 1930 wurde zudem das Horst-Wessel-Lied die offizielle Parteihymne der NSDAP. Zwischen 1925 und 1930 stieg die Mitgliederzahl der Partei von 27.000 auf 130.000. NSDAP-Mitgliedschaft auch ohne Zustimmung? [8] Im August 1924 schlossen sich Deutschvölkische und Nationalsozialisten organisatorisch zur „Nationalsozialistischen Freiheitsbewegung Großdeutschlands“ zusammen, die von Ludendorff, Gregor Strasser und Albrecht von Graefe geführt wurde. Die materielle Bevorzugung der hauptamtlichen „Parteibonzen“ sowie deren häufige Unfähigkeit und Korruption trugen dazu bei, dass das Ansehen der NSDAP in der Gesellschaft schon zu Beginn des Krieges rasch schwand. Vom Ausbruch der Weltwirtschaftskrise durch den New Yorker Börsenkrach am 24.November1929, dem »Schwarzen Freitag«, war Deutschland ganz besonders hart betroffen. September des Jahres 1930 markiert einen tiefen Einschnitt in der Geschichte der Weimarer Republik. Ein schwarzer Tag für Deutschland!1 Die NSDAP und die Reichstagswahlen vom 14. Finanziert wurden diese und die folgenden Agitationen und Wahlkämpfe weniger durch Spenden aus der Großindustrie, die vom „Sozialismus“ im Parteinamen abgeschreckt wurde und lieber die DVP und die DNVP unterstützte (einzelne nationalsozialistische Schwerindustrielle wie Fritz Thyssen und Emil Kirdorf waren Ausnahmen). [36] 1994 gingen die Karteikarten in den Bestand des Bundesarchivs über.[37]. Wahlergebnisse nsdap 1931. Daraufhin änderten die Nazis ihre Strategie: Ausnutzung von Parlamenten und Regierungen für den Aufbau einer Massenbewegung, mit einem bewaffnetem Arm nach Mussolinis Vorbild. Der Reichsverband der Deutschen Industrie hatte im August seine Mitglieder aufgefordert, nur solche Parteien zu unterstützen, „die auf dem Boden der Verfassung stehen und unzweideutig für die Erhaltung und Entwicklung der Privatwirtschaft sowie für das Privateigentum eintreten“. Andere Nationalsozialisten wie Gottfried Feder, Gregor Strasser und Wilhelm Frick schlossen ein Wahlbündnis mit Ludendorff und seiner eher bürgerlich-nationalistischen DVFP, die nach dem Freispruch ihres Vorsitzenden im Hitlerprozess rasch wieder zugelassen worden war. In dieser Zeit wurden 53,1 Prozent der Kreisleiter- und 43,8 Prozent der Ortsgruppenleiter-Stellen neu besetzt.[30]. Alle anderen Parteiämter waren seiner Position untergeordnet und mussten sich nach seinen Weisungen richten. Oktober 1930 erschienen die Abgeordneten der NSDAP alle in brauner Parteiuniform und verstießen damit ostentativ gegen das in Preußen geltende Uniformverbot. Hitler befürchtete, dadurch würde aus seiner „Bewegung […] eine rein bürgerliche Konkurrenzpartei“, und lehnte diese Zusammenarbeit entschieden ab. DVP (−4,2 %), SPD (−5,3 %) und besonders Hugenbergs DNVP (−7,3 %) mussten schwere Verluste hinnehmen. Juni 1924. März 1930, ob am Streit über eine geringfügige Beitragserhöhung für die Arbeitslosenversicherung oder an den Absichten von Reichspräsident Paul von Hindenburg, der ein „antiparlamentarisches“ und „antimarxistisches“[3] Präsidialkabinett anstrebte, ist in der Forschung umstritten. [6] Im Wahlkampf der NSDAP herrschten stattdessen jetzt nationale, antikommunistische und antikapitalistische Parolen vor. Dieser erließ am 23. September 1930 wurde die NSDAP mit 18,3 Prozent der abgegebenen Stimmen zweitstärkste Partei hinter der SPD. Als die Nazis im Gefolge der Weltwirtschaftskrise Wahlerfolge erlebten, traten sie als Juniorpartner in Landesregierungen ein, zuerst in Thüringen und Braunschweig 1930, ab 1932 folgten weitere Regierungsbeteiligungen (in Anhalt, Oldenburg, Mecklenburg-Schwerin und Thüringen), bei denen die NSDAP sogar den Ministerpräs… 1.3 Wahlerfolge seit 1930; 1.4 Die Wahlergebnisse der NSDAP bei den Reichstagswahlen 1930 bis 1933; 2 Die NSDAP an der Macht seit 1933. September erreichte der Wahlkampf der KPD mit einer Kundgebung im Sportpalast seinen Höhepunkt. Gegenüber dieser Klientel, für die es mit der Arbeitsstelle Dr. Schacht und dem Keppler-Kreis gleich mehrere, konkurrierende Organisationen innerhalb des Parteiapparats NSDAP gab, betonte die Propaganda die Ablehnung von Klassenkämpfen und Demokratie. Juli 1932 • Hier ein Wagen der Zentrumspartei. Die Reichstagswahl vom 14. Bei den Auseinandersetzungen mit der Polizei wurden drei Menschen getötet und zwei schwer verletzt. [7] Von der Parteispitze wurde er bald durch Hermann Esser und Julius Streicher verdrängt. [18] Da sie ihren parteipolitischen Apparat organisatorisch stark ausgeweitet hatte, konnte sie für jede soziale Gruppe speziell auf sie zugeschnittene Organisationen und Propaganda anbieten. Mai 1924 • Die nationalsozialistischen Politiker gingen von dem Versuch ab, vor allem die Arbeiterschaft für sich zu gewinnen, was zur Abspaltung eines „linken“ Flügels führte, zu dem unter anderen Otto Strasser gehörte. Oktober 1945 wurde die NSDAP mit allen Gliederungen und angeschlossenen Verbänden durch das Kontrollratsgesetz Nr. August und dem 13. Bei der Eröffnung des Reichstags am 13. Zwischen den Reichstagswahlen 1928 und 1930 ¹. Brüning bat Hindenburg, den Reichstag nach Art. Das bedeutete in der sowjetischen Besatzungszone – der späteren DDR – das bis zur Deutschen Wiedervereinigung geltende Verbot, ihre Symbole zu besitzen oder zu zeigen, gleich aus welchem Grund. Es gab eine NSDAP-Zentralkartei („Reichskartei“, 50 Tonnen Karten) und eine „Gaukartei“. SPD, die der DStP zugeordnet wurden Januar 1944 eine Herabsetzung des Aufnahmealters von 18 auf 17 Jahre fest. Voraussetzung für die Mitgliedschaft in der NSDAP war ein eigenhändig unterschriebener Aufnahmeantrag. Am 7. Die Partei wurde in den Nürnberger Prozessen 1946 zur „verbrecherischen Organisation“ erklärt. Anhang VII.1. September im Berliner Sportpalast vor mindestens 16.000 Zuhörern[8] hieß es: „Der Nationalsozialismus kämpft für den deutschen Arbeiter, indem er ihn aus den Händen seiner Betrüger nimmt.“[9] Hitler sagte: „Was wir versprechen, ist nicht materielle Besserung für einen einzelnen Stand, sondern die Mehrung der Kraft der Nation, weil nur diese den Weg zur Macht und damit zur Befreiung des ganzen Volkes weist.“[10]. [15] Mit antisemitischer Polemik hielt sich die Parteipropaganda nach einer Anweisung von Goebbels aus dem Jahr 1928 deutlich zurück. Die Partei hatte folgende Unterorganisationen, die teilweise ein erhebliches Eigenleben mit ganz eigenen politischen Vorstellungen führten:[33]. Das Kürzel „NS“ sollte die Besonderheit der Partei hervorheben und wurde von Adolf Hitler, Dietrich Eckart, Hermann Esser, Rudolf Heß, Ernst Röhm und Gottfried Federan der Parteiführu… August traten sieben Reichstagsabgeordnete aus der DNVP aus, weil sie den rechtsgerichteten Kurs Hugenbergs missbilligten. Die SPD maß der NSDAP, die 1928 lediglich 2,6 % der Stimmen erhalten hatte, aber seither bei Landtagswahlen zulegte, in ihrem Wahlkampf große Bedeutung bei. Der Umgang mit der NS-Vergangenheit von Künstlern in Deutschland, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nationalsozialistische_Deutsche_Arbeiterpartei&oldid=206855044, Organisation (Deutsches Reich, 1933–1945), „Creative Commons Attribution/Share Alike“. August rissen bei einer NSDAP-Demonstration 400 Männer auf dem Berliner Schlossplatz die schwarz-rot-goldenen Fahnen herunter. Die „unlöslich mit dem Staat verbundene“ Partei wurde zur „Trägerin des deutschen Staatsgedankens“ und war zuständig für die „Führerauslese“, also die Besetzung staatlicher Schlüsselpositionen. Anfang der 1920er Jahre jedenfalls ziehen sich die weiblichen Wähler, die zunächst so optimistisch an die Urnen getreten sind, wieder zurück. Februar 1920 vollzogen worden war. Die ihm nun eigene Machtfülle in der nach dem Führerprinzip strukturierten Partei sollte sich bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges erhalten. Juli 1921 bis 30. Tatsächlich habe sie „subsidiäre Funktionen bei der Durchsetzung des Führerstaats und beim Machterhalt“ wahrgenommen. August 1930. Wahlperiode), Liste der Wahlkreise und Wahlkreisverbände der Weimarer Republik, Volksentscheid „Enteignung der Fürstenvermögen“, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reichstagswahl_1930&oldid=205473181, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Die „Nationalsozialistische Arbeitsgemeinschaft“ des Lüneburger Rechtsanwalts Adalbert Volck verstand sich als „reine Hitlerbewegung“ und trat strikt antiparlamentarisch auf. Die NSDAP nutzte die Weltwirtschaftskrise und die damit einhergehende Massenverelendung, welche ihr antikapitalistisches, antiliberales und vor allem antisemitisches Programm gegen das „internationale Finanzjudentum“ in der Bevölkerung stützte. Aus diesem Befund zieht der Parteienforscher Jürgen W. Falter den Schluss, dass die NSDAP eine „Volkspartei mit Mittelstandsbauch“ war, die die zum Teil diametral divergierenden Werte und Interessen aller Teile der Wahlbevölkerung zu integrieren vermochte.[22]. Die NSDAP erhielt aber immer mehr Unterstützung von Bauern (die Agrarpreise waren ab 1928 zusehends verfallen), Handwerkern und Einzelhändlern (Angst vor der Konkurrenz durch „jüdisch geführte“ Kaufhauskonzerne) sowie aus den Reihen der Studenten- und Beamtenschaft (Furcht vor einer drohenden „Proletarisierung“ des akademischen Bürgertums). Bis auf Eppler bestreiten jedoch alle Betroffenen, wissentlich Mitglied der NSDAP gewesen zu sein. Vom 30. Von Papen glaubte, Hitler „zähmen“ zu können. NSDAP; 14 NSDAP; 12 1919 1920 1924a 1924b 1928 1930 1932a 1932b 1933 Quelle: Jürgen Falter u.a., Wahlen und Abstimmungen in der Weimarer Republik, München 1986 Mandate im Reichstag 1919 – 1933 a Deutsch-Völkische Freiheitspartei und NSDAP b Nationalsozialistische Freiheitsbewegung Damit stellte die NSDAP die zweitstärkste Fraktion im Reichstag nach der SPD. März zu erlangen, das die Macht unter Ausschaltung des Parlaments auf Hitler übertrug und schließlich auch zum Verbot sämtlicher Parteien außer der NSDAP verwendet wurde. Anfang 1933 war die „Querfront“-Idee des Kanzlers von Schleicher gescheitert. Wichtiger waren Zuwendungen der mittelständischen Industrie, vor allem aber die vergleichsweise hohen Mitgliedsbeiträge (ein Finanzierungsinstrument, das die Nationalsozialisten von der SPD übernommen hatten) sowie die Eintrittsgelder zu Veranstaltungen mit Hitler oder Goebbels, für die zwischen 50 Pfennig und zwei Mark verlangt wurden – der durchschnittliche Monatslohn eines Arbeiters lag bei 180 Mark, ein Student oder ein Arbeitsloser mit Familie musste mit etwa 80 Mark auskommen.[14]. August sprach Hugenberg in einer Wahlkampfrede im Berliner Sportpalast über ein kommendes „Drittes Reich“.