Ukraine | erhebliche Teile der französischen Kolonien in Nordamerika (Québec, Louisiana) und Teile von Indien an England. Ludwig überlebte seinen Sohn und seinen ältesten Enkel und starb am 1. Napoleon marschierte durch Polen und unterzeichnete ein Abkommen mit dem russischen Zar Alexander I., das Europa zwischen den beiden Mächten aufteilte. Nach der Niederlage von 1940 blieb Frankreich besetzt. den französischen Thron bestieg, änderte sich die politische Lage: Da Burgund nach wie vor als Teil Frankreichs galt, war der Zusammenprall unausweichlich. 1066 konnte Herzog Wilhelm der Eroberer England erobern. Wie im Ostfrankenreich bilden sich große Territorien: Die Herzogtümer Franzien, Aquitanien (Guyenne), Gascogne, Bretagne und Normandie, die Grafschaften Champagne, Grafschaft Toulouse, Barcelona, Grafschaft Flandern, sowie die Markgrafschaft Gothien. Frankreich | Fast alle Fürsten Europas orientierten sich am Vorbild der französischen Kultur am Hof von Schloss Versailles. Verbunden war diese Änderung der Sichtweise mit Dynastiewechseln, mit der Einführung neuer Namen für die Reiche sowie mit dem Wechsel von der Erb- zur Wahlmonarchie; durch die Praxis, die Herrschersöhne schon zu Lebzeiten der Väter zu krönen und an der Macht zu beteiligen, wurde in West- und Ostfranken die dynastische Herkunft dominierend. (613–629), Dagobert I. Insbesondere das Haus Burgund konnte während dieser Zeit einen erheblichen Besitz anhäufen. Zu einem Machtfaktor entwickelte sich das burgundische Kloster Cluny und die von ihm ausgehende monastische Reformbewegung (cluniazensische Reform). England erzielte große Anfangserfolge und eroberte bis 1360 neben Calais den gesamten Nordwesten Frankreichs. Mit dem Élysée-Vertrag (1963) verstärkte sich die Annäherung und die Kooperation in den deutsch-französischen Beziehungen. Sie beginnt in vorgeschichtlicher Zeit. (558–561), Chlothar II. Geschichte: der erneute Aufstieg Frankreichs zur Vormacht in Europa und die Durchsetzung der absolutistisch-zentralistischen Staatsform. 1954 wurde René Coty sein Nachfolger. In die Zeit der Vierten Republik fielen der Indochinakrieg, mit dem durch die Niederlage Frankreichs 1954 das Ende des französischen Kolonialreichs eingeleitet wurde, und die ersten Jahre des Algerienkriegs (1954 bis 1962). Die Frontlinie verlief direkt über den Gipfel. Als eine der ersten Maßnahmen wurde die Todesstrafe abgeschafft und die Verwaltung dezentralisiert. Er trat daraufhin von allen Ämtern zurück. Gegen den Widerstand großer Teile der Generalität und vieler Algerienfranzosen, der in den Attentaten der Organisation de l’armée secrète (OAS) kulminierte, wurde am 18. Juni 1914 und die dadurch ausgelöste Julikrise vorausgegangen waren. der Kapitulation der deutschen Besatzer kam es zuerst zu wilden Ausschreitungen gegen der Kollaboration verdächtigte Landsleute; später wurde die Einrichtung einer Commission d’Épuration auf regionaler Ebene bewirkt. Während dieser Präsidentschaft waren vier Premierminister im Amt: Die Sozialisten Michel Rocard, Édith Cresson und Pierre Bérégovoy sowie ab 1993 in einer weiteren Cohabitation der gaullistische Édouard Balladur. August 1945 zum Tod verurteilt (von de Gaulle wurde die Strafe zwei Tage später in lebenslange Haft umgewandelt) und der Ministerpräsident des Vichy-Regimes Pierre Laval am 15. November 1945 wählte die französische Nationalversammlung de Gaulle zum Ministerpräsidenten; danach bildete er das Kabinett de Gaulle II. Ludwig IX. mariage pour tous), die auch zu Gegendemonstrationen führte (La Manif pour tous). Im fünften Jahrhundert durchzogen germanische Gruppen weite Teile des römischen Imperiums. Es wurden nun wieder Könige aus dem Haus Bourbon eingesetzt, das mit Ludwig XVIII. In der Verfassung wurde die exekutive Macht bekräftigt und dem Président de la République weiterhin die Repräsentation des Staates zugesprochen. Nach dem plötzlichen Tod von Georges Pompidou im Jahre 1974 wurde der liberal-konservative Valéry Giscard d’Estaing, der zuvor Minister für Finanzen und Wirtschaft war, sein Nachfolger. Juni 1940 besetzten deutsche Truppen die offene Stadt Paris. Bulgarien | Der Niedergang des absolutistischen Königtums. Zwischen 58 und 51 v. Chr. Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. (Karl der Große, Charlemagne) erreichte das Frankenreich seine größte Ausdehnung und beherrschte neben dem Gebiet des späteren Frankreich auch weite Teile des übrigen Europa. Die Spanier erhoben sich, und es gelang Napoléon nicht, den Aufstand niederzuschlagen. Gauche plurielle). Kelten ein. Die französische Armee blieb bis 10. Jahrhundert die lingua franca des europäischen Adels, zunächst in Mitteleuropa, im 18. und 19. Residenzort war Arelate. Im Westfälischen Frieden von 1648 erhielt Frankreich Gebiete im Elsass zugesprochen und erreichte eine dauerhafte Schwächung der Zentralgewalt im Heiligen Römischen Reich. Ein Besuch auf … Durch die Februarrevolution wurde die Republik 1848 wiederhergestellt. Die Merowinger eroberten nach und nach die umliegenden Reiche und Gebiete 502–507 Alemannien, 507–511 Aquitanien von den Westgoten, 531 ebenfalls von den Westgoten das Gebiet des heutigen Gascogne und septimanische Gebiete an der oberen Garonne, 532–534 das Reich der Burgunder und 536 die ostgotischen Mittelmeergebiete um Marseille. Der Titel König der Franken bleibt aber bis zu Philipp IV. In den westlichen Gebieten des Fränkischen Reiches entwickelten sich aus dem Vulgärlatein die romanischen Volkssprachen (Langues d’oïl im Norden, Langue d’oc im Süden), in den östlichen Gebieten wurden die germanischen Idiome weiterentwickelt (Althochdeutsch, Altniederdeutsch); bis um 1000 pendelte sich die romanisch-germanische Sprachgrenze zwischen Nordsee und Matterhorn ein. Ebenso fällt die Konkretisierung einiger technischer Großprojekte in seine Amtszeit: Erster Flug einer Concorde 1969, Gründung des Airbus-Konsortiums 1970, erster Prototyp eines TGVs 1972, Start des Ariane-Programms 1973. Nach der missglückten Flucht des Königs nach Varennes organisierte der radikale Club des Cordeliers eine Demonstration, die am 17. 1598 brachte das von Heinrich IV. Sein Nachfolger Georges Pompidou, der von 1962 bis 1968 Premierminister war, führte die Politik des Gaullismus im Wesentlichen fort und trieb die wirtschaftliche Modernisierung des Landes voran. Irland | Nach dem Aufstand der Jakobiner erfolgte der Ausschluss der Girondisten aus dem Konvent. Die griechische Kolonisationsphase brachte die Gründung von ionischen Koloniestädten an der französischen Mittelmeerküste: Massalia – Marseille, Olbia, Antipolis – Antibes, Nikaia – Nizza, Agathe, Rhode (Mutterstadt: Phokaia im heutigen Kleinasien). Zwischen 1328 und 1589 wurde wieder lediglich König von Frankreich verwendet. Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt. De Gaulle verlangte vor seiner Wahl als Staatspräsident Sondervollmachten zur Lösung der Algerienkrise sowie eine Verfassungsänderung zur Stärkung der präsidialen Autorität gegenüber Regierung und Parlament. Ålandinseln | Rumänien | Wie in den anderen von Deutschland besetzten Staaten kam es auch in Frankreich zu bewaffnetem Widerstand gegen die Besatzung und ihre Helfer (siehe Résistance). Mai 1431 auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Zu den keltischen Stämmen zählen z. Die Französische Revolution begann mit dem Sturm auf die Bastille in Paris am 14. Durch das Fränkische Erbrecht kam es in den ersten Jahrhunderten zu einer zunehmenden Zersplitterung des Landes. Sein Kanzler, der Zisterzienserabt Suger, stellte zudem eine Verbindung zwischen der Krone und den Zisterziensern her. Die Kriege führten zu einer enormen territorialen Erweiterung Frankreichs vor allem im Osten gegenüber dem Heiligen Römischen Reich. Etwa 17 Millionen Menschen verloren durch ihn ihr Leben. Jahrhundert auf und in Gebrauch und ersetzte Royaume des Francs (Königreich der Franken) bzw. Außenpolitisch befürwortete Pompidou die politische Einigung Europas und die Erweiterung der EWG, insbesondere den Beitritt Großbritanniens. Norwegen | Auf Münzen findet sich Francorum Rex sogar bis ins 17. Er gewann knapp die Präsidentschaftswahlen gegen François Mitterrand, dem Vorsitzenden der 1972 gegründeten Parti socialiste und gemeinsamen Kandidaten der Linken. Schon bald änderte sich dies und es bildete sich eine Art staatliche Identität im Westen, Osten sowie in Italien heraus. Jahrhundert. Kirchen der Hugenotten wurden zerstört, protestantische Schulen geschlossen. Mai 2005 wurde die geplante EU-Verfassung in einem Referendum abgelehnt. 126); und Gunther Mai: Das Ende des Kaiserreichs. 884 wurde der ursprünglich ostfränkische König und Kaiser Karl III. Union Nationale), die ohne Zustimmung der Kommunisten und Sozialisten auskommen musste. Ein bedeutender römischer Flottenhafen befand sich in Forum Iulii. Französische Gelehrte greifen teilweise noch weiter in der Geschichte aus und sehen Chlodwig I. als ersten König an. 1246 vergab König Ludwig IX. (691–695) oder Childerich III. Durch den frühen Tod seines Sohnes und seiner beiden Enkel löste sich das Reich jedoch auf: 877 wurden Niederburgund (Arelat) und 888 Hochburgund selbstständige Königreiche, und auch die Herrschaft in Italien konnte nicht aufrechterhalten werden. Der Erste Weltkrieg und die deutsch-französische Aussöhnung (1914-2014) Im November 2013 kündigte der französische Staatspräsident François Hollande an, dass sein deutscher Amtskollege Joachim Gauck an den Feierlichkeiten zum 100. Jersey. Oktober 1946 durch einen Volksentscheid beschlossen worden. Er änderte aber nichts an den Institutionen, sondern regierte mit denselben Mitteln wie seine Vorgänger; seit dieser Zeit war das System der Fünften Republik auch von der Linken weitgehend akzeptiert. Der König reagierte mit Sparmaßnahmen und versuchte das Finanzwesen neu zu regeln; auch versuchte er die direkte Besteuerung des 1. und 2. England und Burgund besetzten schnell die Normandie und den Norden Frankreichs einschließlich Aquitanien und der Île-de-France (Krondomäne) mit Paris. Also mussten neue Helden her. 354. Estland | (1422–1461) zur Salbung in die Kathedrale von Reims. Die Freie Zone wurde am 11. Jahrhundert in den Regionen an Niederrhein und im Rheindelta erstmals geschichtlich fassbar geworden waren. Der Weg in den Ersten Weltkrieg Großbritannien und Frankreich: Allianz der Kolonialmächte. Jahrhunderts die Vormachtstellung in Europa. Kontinentalsperre) gegen Großbritannien durch und setzte während des Kriegs auf der Iberischen Halbinsel seinen Bruder Joseph Bonaparte als König in Spanien ein. Der Konflikt wurde noch durch die aggressive Politik Herzog Karls des Kühnen (1467–1477) verschärft, der Burgund zum unabhängigen Königreich erklären wollte. Thermidor) mit der Verhaftung und tags darauf der Hinrichtung Robespierres und seiner Anhänger durch die Thermidorianer beendet, worauf das Direktorium die Macht übernahm. Kosovo | Für die Präsidentschaftswahl 2012 wurde François Hollande in einer Vorwahl haben sich wie in weiten Teilen Eurasiens und Afrikas weitere Bauernkulturen etabliert. und Karl X. immer despotischer regierte. Frankreich gehörte nach dem Krieg zu den Siegermächten der Entente und diktierte den Verlierern 1919 im Versailler Vertrag harte Bedingungen. Zu den französischen Monarchien siehe Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs. Am 2. Er begann am 28. Deutschland im Ersten Weltkrieg. Eine große Marine kam hinzu. Frankreich soll aus der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg Kraft für den Kampf gegen die Wirtschaftskrise schöpfen. ► Träger des Croix de guerre 1914–1918 (Ort in Frankreich) (2.261 S) Einträge in der Kategorie „Frankreich im Ersten Weltkrieg“ Folgende 47 Einträge sind in dieser Kategorie, von 47 insgesamt. Napoléon setzte die Annexionspolitik seiner Vorgänger fort und brachte in den Koalitionskriegen den größten Teil Europas unter seine direkte oder indirekte Kontrolle. Griechenland | Jahrhundert: König der Franken, 12./13. auf den Thron, der mit Marie Antoinette, einer Tochter der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia verheiratet war. Es wurden die römischen Provinzen Gallia cisalpina, Gallia Narbonensis, Gallia Belgica und Gallia Aquitania eingerichtet. Im Mai 1936 konnte die neu gebildete Front populaire (übersetzt: Volksfront) aus Sozialisten, Kommunisten und Radikalsozialisten die Parlamentswahlen gewinnen (mit der Parole «Brot, Frieden, Freiheit»). Eine der ersten umgesetzten Maßnahmen war 2013 die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe (frz. Franz’ Offensivkriege blieben letztlich ohne Folgen. Nach Chlodwigs Tod im Jahr 511 bis zum Ende der merowingischen Dynastie 751 wurde das fränkische Gesamtreich (Regnum Francorum) abwechselnd durch die fränkischen Teilreiche, wie Neustrien, Austrien, Burgund und Aquitanien und deren Könige dominiert. der Staatsoberhäupter, 5. Ab 1369 konnte Frankreich den Gegner im Kleinkrieg abnutzen und bis 1380 auf wenige Stützpunkte (Calais, Cherbourg, Brest, Bordeaux, Bayonne) zurückdrängen. So lassen sich altsteinzeitliche Wohnhöhlen in der Dordogne und Megalithkulturen in der Bretagne nachweisen. Der Papst übernahm die Verfolgung der „Ketzer“ (Katharer). Der Sturm auf die Bastille am 14. Das englische Königshaus entwickelte sich zur größten Bedrohung für die französische Krone über die nächsten vier Jahrhunderte. August 1789 wurde in der Nationalversammlung die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte als erste Menschenrechtserklärung in Europa proklamiert. 1930 bis 1936 baute man mit bis zu 20.000 Arbeitern die Maginot-Linie; sie war sehr teuer und erwies sich im Juni 1940 (als die Wehrmacht Frankreich im Westfeldzug besiegte) als personalintensiv und nutzlos. Gegen den Beitritt Großbritanniens zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) legte Frankreich sein Veto ein. Isle of Man | Diese Nebenlinien der Valois hatten bis 1477 erheblichen Einfluss im Königreich. Italien | Mit der Teilung im Vertrag von Verdun begann 843 die Geschichte Frankreichs als eigenständiges Gemeinwesen. [2] Jahrhundertelang wurde das Französische vom Adel und den Intellektuellen Europas gesprochen und galt als Sprache des Hofes und der Gebildeten (Bildungssprache). August 1944 zum Anlass, die Vierte Republik auszurufen. Nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg (1870/71) wurde er abgesetzt und machte der Dritten Republik Platz. Es kam in Frankreich zu schweren inneren Konflikten – das Land hatte zusätzlich zu der Pestepidemie von 1348 unter den Kriegsfolgen und dem Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons zu leiden. Es kam zum Krieg; erst 1493 fielen die Grafschaft Flandern und das Artois mit dem Vertrag von Senlis an Habsburg und wurden in das römisch-Deutsche Reich eingegliedert. Nach der Niederlage ging Napoléon ins Exil nach Elba, einer kleinen Mittelmeerinsel. Ansonsten war die französische Innenpolitik lange Zeit von der Clearstream-Affäre bestimmt. Gibraltar | folgte ihm auf dem Thron; in der Zeit der Régence gingen der wirtschaftliche Aufschwung und die kulturelle Blüte weiter. 800 ließ er sich vom Papst zum Kaiser krönen. One of the centres promoting this effort of mutual understanding has been the Historial de la Grande Guerre … Oktober 1958 in Kraft. Pompidou förderte insbesondere die französische Autoindustrie und den Bau von Schnellstraßen in den Städten, dagegen wurden beim Schienenverkehr zahlreiche Nebenstrecken endgültig stillgelegt. Dezember 1852 krönte sich Louis Napoléon Bonaparte als Napoleon III. Er agierte als Imperialist, wobei er den eroberten Ländern auch Errungenschaften der Revolution und des Liberalismus überbrachte: Rechtsgleichheit etwa oder den Code civil („Code Napoléon“). Das Mittelreich Lotharingien wurde dabei ab 925 endgültig dem Ostreich zugeschlagen. Slowenien | Im Jahr 1986 verlor die Linke bei den Parlamentswahlen ihre Mehrheit und es kam zur ersten Cohabitation der Fünften Republik mit Jacques Chirac von der gaullistischen RPR als Premierminister. Die Wehrmacht begann am 10. Das Fränkische Reich entstand, als der im heutigen Belgien herrschende salfränkische König Chlodwig I. Jahrhundert bis 843: Fränkisches Reich, 843–1328: Vom Westfränkischen Königreich zum Königreich Frankreich, 1789–1814: Von der Französischen Revolution zum Ersten Kaiserreich, 1814–1871: Von der Restauration zum Zweiten Kaiserreich, 1870–1958: Von der Pariser Kommune zur Vierten Republik, 1958–1981: Präsidentschaften von de Gaulle, Pompidou und Giscard d’Estaing, 1981–1995: Präsidentschaft von Mitterrand, 1995–2012: Präsidentschaften von Chirac und Sarkozy. Der westliche Teil kann als der Anfang des heutigen Frankreich betrachtet werden. Katholisches und protestantisches Lager bekämpften sich in den Hugenottenkriegen gegenseitig, um Einfluss auf die Regierung zu erhalten. Im Ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918 (frz. Als entschiedener Befürworter des europäischen Aufbauprozesses begründete Giscard d’Estaing unter anderem die regelmäßige Abhaltung von Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der EWG. Juni 1946, bildete eine Koalition aus PCF, MRP und SFIO und blieb nach der Wahl noch einige Wochen Ministerpräsident; ihm folgten Léon Blum (Kabinett Blum III), Paul Ramadier (Kabinette I und II) und Robert Schuman (I). regierte bis zum 2. Nach dem Tod Mazarins 1661 nahm Ludwig XIV. Die Söhne des Karolingerkaisers Ludwig I. des Frommen (814–840) teilten das Frankenreich in einen östlichen, einen mittleren und einen westlichen Teil, wie es damals üblich war, wenn der verstorbene Herrscher mehr als einen überlebenden Sohn hatte. Portugal | Eduard war Neffe Karls IV. Unter dem Eindruck militärischen Misserfolgs bzw. Als sogenannter Bürgerkönig führte er seine vom Großbürgertum gestützte Regierung zunächst liberal, gab dann aber seiner Politik eine zunehmend reaktionäre Richtung, bis hin zum Beitritt Frankreichs in die Heilige Allianz, ein ursprünglich von Preußen, Russland und Österreich gegründetes, der Restauration verpflichtetes Staatenbündnis. In der Bartholomäusnacht am 23./24. Plantagenet, König von England und Herzog von Aquitanien. Geschichte von Frankreich : Der 1. Er war Protestant und musste zum Katholizismus übertreten, um seine Herrschaft zu festigen; dies soll er mit dem Ausspruch „Paris ist eine Messe wert“ kommentiert haben. Die Valois (1328–1589) wehrten sich mit Hilfe der Eidgenossen siegreich gegen Burgund. Gallien und inkorporierte das Gebiet in das Römische Reich. Als jedoch 1461 nach Beilegung des Hundertjährigen Krieges Ludwig XI. als Lehnsherrn anerkennen. Frankreich musste die eroberten Gebiete wieder aufgeben, konnte sein altes Territorium (einschließlich Elsass-Lothringens) aber fast vollständig erhalten und musste nur die seit dem 17. Jahrhundert „Königreich Frankreich“ genannt wurde. (Frankreich), das Reich zur Erbmonarchie zu machen, was in Deutschland bis in die Neuzeit allen Herrscherfamilien verwehrt blieb. Januar 2002 löste er den französischen Franc als Zahlungsmittel ab. Anfangs hatte Westfranken eine starke Stellung unter den Karolingerreichen. Der Westfeldzug der Wehrmacht endete nach wenigen Wochen („Blitzkrieg“) mit der völligen Niederlage der französischen Armee. Durch Ludwigs Edikt von Fontainebleau 1685 wurde das Toleranzedikt von Nantes aufgehoben, um die Einheit des Staates zu vollenden. Juni 1914 und die dadurch ausgelöste Julikrise vorausgegangen waren. Der deutschen Wiedervereinigung stimmte Mitterrand nach anfänglichem Zögern zu. Im Dezember 1914 kam es hier zu besonders schweren Kämpfen, die als die Weihnachtsschlacht in die Geschichtsbücher eingegangen sind. Weihnachten 1914 stellen Tausende deutsche und britische Soldaten an der Front in Frankreich und Belgien das Kämpfen ein. den Thron, Mazarin führte die Regierung weiter. In der Kaiserkrönung Napoleons I. am 2. De Gaulle bildete am 3. Sie unterlagen 732 in der Schlacht von Tours und Poitiers dem Frankenreich. Frankreich kam dabei glimpflich davon. Dezember 2020 um 19:14 Uhr bearbeitet. November 1946 die erste Parlamentswahl. König Heinrich I. des Ostfrankenreiches (919–36) erteilte dem Kloster das Privileg, Tochterklöster zu gründen und die Reform auch auf diese zu übertragen. Am 26. in der politischen Tradition seines Großvaters und Richelieus eine expansive Politik mit dem Ziel, das Gewicht Frankreichs in Europa zu stärken. der Kahle konnte als letzter überlebender Sohn Kaiser Ludwigs I. Italien erwerben und wurde 875 zum Kaiser gekrönt. Er prägte in dieser Zeit die Entwicklung Frankreichs: Er wollte Frankreichs alten Glanz als Weltmacht wiederherstellen, machte Frankreich zur Atommacht (Force de dissuasion nucléaire française) und leitete die Normalisierung der deutsch-französischen Beziehungen ein (1957 Römische Verträge; einer davon der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft; Deutsch-Französischer Vertrag 1963). König Johann II. stand zunächst unter der Regentschaft seiner Mutter Maria von Medici. Die erste französische Republik war 1792 ausgerufen worden und existierte bis 1804. Schließlich wurde sie von den Burgundern gefangen genommen, an die Engländer verkauft und am 30. Dabei verausgabte sich das Land zunehmend, was nach dem langen Spanischen Erbfolgekrieg 1701–1713 zu einer steigenden Staatsverschuldung führte. Die deutsche Frankreichpolitik im 2. Nach dem Tod des letzten Kapetingers wurde 1328 nach salischem Erbfolgerecht (männliche Thronfolge) Philipp von Valois, Graf von Anjou, der Cousin des verstorbenen Karl IV. Juni 1944 eine provisorische Regierung. Am Abend des 13. (743–751). Die Verschärfung der Gegensätze führte nach dem Tuileriensturm zu den Septembermassakern und letztlich zur Enthauptung des Königs am 21. Nach dem Ende des Weströmischen Reiches um 476 etablierten sich mehrere Reiche: In der Folgezeit eroberten die Franken sowohl das Gebiet des späteren Frankreich als auch weite Teile Europas. 1905 wurde als eine Konsequenz aus der Affäre Dreyfus das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat angenommen, wodurch die vollständige Trennung von Staat und Kirche – frz. zum Kandidaten der Parti socialiste und der PRG bestimmt, die zum ersten Mal für alle Wahlberechtigten offenstand, die sich „zu den Werten der Linken und der Republik“ bekannten. Es war die bis dahin größte konventionelle Detonation der Geschichte. Jahrhundert bei, ferner wurden sie weiterhin gewählt. Die Kommunistische Partei Frankreichs (PCF) erhielt 182 Abgeordnetensitze, die MRP 173 und die SFIO 102. Außenpolitisch führte Sarkozy Frankreich 2009 in die NATO-Kommandostruktur zurück und setzte sich 2011 während des Arabischen Frühlings maßgeblich für den Militäreinsatz in Libyen ein. Jahrhundert–1791: König von Frankreich (und Navarra), 1815–1830: König von Frankreich und Navarra, 1848–1852: Präsident der Französischen Republik, 1870–1871: Präsident der Regierung der nationalen Verteidigung (Trochu), 1871–1940: Präsident der Französischen Republik, 1944–1947: Vorsitzender der Provisorischen Regierung, seit 1947: Präsident der Französischen Republik, 5.–13. Slowakei | Mai 1871 zu erbitterten Barrikadenkämpfen um die französische Hauptstadt. Als Reaktion darauf löste de Gaulle die Nationalversammlung auf, die Neuwahlen im Juni 1968 führten zu einem klaren Sieg der Gaullisten. Sein Urenkel Ludwig XV. Bei den ersten direkten Präsidentschaftswahlen 1965 wurde de Gaulle in seinem Amt bestätigt. Der Deutsch-Französische Krieg endete nach langen Verhandlungen erst am 10. [9] Im September 1958 bestätigten die Franzosen per Referendum mit 80 % die Verfassung der Fünften Französischen Republik, die auf einen Vorschlag Charles de Gaulles zurückging.