Er erzählt die Geschichte aus der Aussenperspektive, denn er berichtet fast nur äusserlich Wahrnehmbares, wie zum Beispiel das Auftreten oder Das Aussehen der Personen. Er malte zeitlebens und las leidenschaftlich gern, vor allem Naturwissenschaftliches und Philosophisches. Zuletzt 1980. "Friedrich Dürrenmatt ist mit Justiz ein boshaftes, possenreißerisches, scharfes und brillantes Stück Literatur gelungen, das angesichts einer im Grunde sauertöpfischen, miesepetrigen Dulder-Literatur im … Ein Schlüsselwort, dass sehr oft von Spät gebraucht wird, ist die “ Wahrheit “. Mit seinen beiden literarischen Kriminalromanen "Der Richter und sein Henker" und "Der Verdacht" hat Friedrich Dürrenmatt seine Meisterschaft auf dem Gebiet der Kriminalliteratur gezeigt; in diesen … Allerdings bekam ich in den Geschäften nur schiefe Blicke zugeworfen. Dort kommt er mit Kohler ins Gespräch. Seine persönlichen Interessen spielten eine nicht unbedeutende Rolle. Seinem Wunsch wird stattgegeben. Dürrenmatt liebte es, solche Szenen bildlich genau zu beschreiben. "Justiz" erschien 1985 i… Doch dieser erhängt sich noch vor dem Prozess in Späts Büro, was von Stüssi - Leupin als Schuldbekenntnis interpretiert wird. "Justiz" erschien 1985 im Diogenes Verlag. Was währe eine gerechte Strafe für diesen Autofahrer? Dieser lässt seine Manuskripte Friedrich Dürrenmatt zukommen. Den dritten Akt erzählt ein Schriftsteller aus Neuchâtel (wahrscheinlich Dürrenmatt selbst) auch wieder in der Ich - Form. Dies weiss Kohler genau. Das Buch ist eine wunderbare Freizeitlektüre. Friedrich Dürrenmatt begann "Justiz" im Jahr 1957 zu schreiben. Spät entdeckt sofort die Leidenschaft des Kantonsrats: Billard spielen. Er ist in einer finanziellen Notlage und mit der Justiz unzufrieden . Sein Motiv wird nie aufgeklärt. Wenn nun ein anderer Autofahrer an derselben Stelle genau gleich fährt, mit dem einzigen Unterschied, dass eine radfahrende Familie entgegen kommt. "A la bande" Spät schreibt am Ende seines Berichtes einige Zeilen über das Waisenhaus aus dem er stammt: "Ich wäre ein Musterprodukt dieser Versuchsanstalt geworden, nur eines fehlte ihr: ein Billardtisch. Als Fritz 14 Jahre alt war, zog die Familie nach Bern. Spät wird als junger Rechtsanwalt durch den Auftrag Kohlers in die Geschichte ver- wickelt. Literatur zu Justiz 452 5.4. ’ Ein Fehler ’ sagte er, betrachtete mich auf neue nachdenklich, die grauen Augen voller Verwunderung, doch ohne Spott, wie es schien, humorlos und hart [ ... ] “ ( Dürrenmatt S. 14 ). Zürichs. Er lenkte vom schuldigen Kohler auf den unschuldigen Benno ab. Er stellt sich selbst auch die Frage nach der Schuld an Bennos Suizid. Hingegen jener der Steiermann wird als verwilderter Park am Stadtrand beschrieben. Sie beinhaltet auch das auktoriale Erzählverhalten, denn die Erzählung Späts ist in Form von Berichten, die er distanziert zum Geschehen schreibt. Seine Hecken sind kunstvoll zugeschnitten. Zum Teil kommt es zu Unterbrechungen, indem er kurz von der Zukunft erzählt oder etwas aus dem Bericht kommentiert. In Justiz wird der klarheit - und logikliebende Leser irregeführt. Mehrere versuche die Arbeit an "Justiz" wieder aufzunehmen scheiterten. Soll er eine Buße für zu schnelles fahren bekommen? Das wäre irgendwie lächerlich. Da Dr.Benno als einziger ein Motiv hat und als Schweizermeister im Pistolenschiessen zur Tatzeit am Tatort gesehen worden ist, konzentrieren sich die Ermittlungen schnell auf Benno. Sie [ Wahrheit ] spielt sich in Etagen ab, die für die Justiz unerreichbar sind. So hätte Dr. Benno ein Motiv Winter zu erschiessen. Dürrenmatt … Ihm ist gar nicht bewusst, auf was er sich einlässt. Bald stellte sich der Erfolg ein. Monika Steiermann lud Hélène an einem Sommerabend in ihre Villa ein. Kohler rächt sich, indem er alle direkt oder indirekt umbringen lässt. Meine Mutter, Anna Spät, habe ich nicht gekannt, mein Vater ist unbekannt ’ ( Dürrenmatt S. 13 ) ein aufbauende Rückwendung habe ich gefunden, als Spät die ganze Familienchro- nik der Steiermann erzählt. Sie lässt Daphne das Leben führen, das sie selbst nicht führen kann. Hans W. Geissendörfers Fernsehfilm "Justiz" basiert auf dem gleichnamigen, 1985 erschienenen Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt (1921 bis 1990). Trotzdem lässt das Buch beim Leser ein Gefühl des Unbehagens sowie viele Fragen und Denkanstösse zurück. [ ... ] - ’ Spielen sie Billard?’ Ich verneinte. Es kommt auch vor, dass die Erzählzeit kleiner ist als die erzählte Zeit. In dieser Hinsicht ist und bleibt "Justiz" eine beunruhigende Lektüre mit einigen gedanklichen Folgen - die eigentlich gar nicht mit Kugeln zu bewerten, geschweige denn mit homöopathischen Kügelchen zu … Spät verkauft seine Recherchen an Stüssi - Leupin, “lebt vom Alkohol und verkehrt im Prostituierten - Milieu“. Als Spät zu ihm sagt, dass Benno unschuldig ist meint Stüssi - Leupin nur: ’ Stört sie das ’ ( Dürrenmatt S. 171 ) Er behauptet, dass Bennos Un- schuld auch nur eine These ist und Benno der einzige ist, der den Revolver hätte verschwinden lassen können. Kohler spielte die erste Kugel richtig an und liess nachher alles rollen. Die Angehörigen der toten Familie würden über diese Ungerechtigkeit laut aufheulen. Dürrenmatt liebte groteske Situationen. "Zehn Tage für zehn Strophen, ich segne jeden Tag", sagte dieser im Gefängnis. So schlussfolgert Dürrenmatt also: "Die Gerechtigkeit lässt sich nur noch durch ein … Das ganze führ- te zu einem Revisionsprozess. Die Justiz wird Spielball machtvoll vertretener Einzelinteressen. «Justiz» nach dem gleichnamigen Roman von Friedrich Dürrenmatt stellt eindringlich die philosophische Frage nach Recht und Gerechtigkeit. Der erste Reiter, indem er den dritten erschlug, rächte seine Frau." Bis der Leser das Buch zu Ende gelesen hat weiss er nicht, ob diese und ähnliche Vorausdeutungen Späts wirklich eintreffen. Bei Dürrenmatt wohnt die Gerechtigkeit bekanntlich in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat. In "Justiz" macht er sich oft mehr oder weniger versteckt über die Schweiz und ihre Bürger lustig. In seinem Garten befinden sich Statuen nackter Götter und ein gravitätsiches Pfau- enpaar. - Hohes Honorar auf die Verkäufe Dieser war in Begleitung von Dr. Benno und Professor Winter. Dürrenmatt kommt zufällig ins Stüssital und stösst dort auf den ersten nicht-Stüssi- Fürsprecher des Dorfes Stüssikofen Felix Spät, der im Wirtshaus vor einem begeisterten Publikum seine Geschichte erzählt, die mit dem versuchten Mord an Kohler auf dem Flughafen endet. Späts Auf- trag würde dies belegen und Benno wäre plötzlich der Schuldige. Was verstehst du von meiner Gerechtigkeit! Dann kam die Arbeit an einem anderen Stück dazwischen, und "Justiz" blieb liegen. Seine persönlichen Interessen spielten ebenso eine wichtige Rolle wie die Vergewaltigung Hélènes. Sie ist unselbständig und auf ihren Vater angewiesen. Er erzählt Spät, dass er früher ein Bauernanwalt im Stüssi- Dorf war. Doch es ist bereits zu spät. Doch stellt euch einmal vor, ein Autofahrer fährt mit zu hoher Geschwindigkeit in eine Rechtskurve. Leseprobe ‚Justiz‘ von Dürrenmatt. Das Wort Justiz kommt aus dem Lateinischen iustitia was übersetzt Gerechtigkeit heisst. Spät versinkt immer tiefer im Alkohol und vergnügt sich mit den Prostituierten. "(Justiz S. 171), Justiz, Friedrich Dürrenmatt, Diogenes Verlag Zürich, 1985 über Friedrich Dürrenmatt, Essays und Zeugnisse von Gottfried Benn bis Saul Bellow, Diogenes Verlag Zürich, 1980, Philosophie und Naturwissenschaft, Friedrich Dürrenmatt, Diogenes Verlag Zürich, 1980, Über die Grenzen, Friedrich Dürrenmatt, Fünf Gespräche, hsg. Gerechtigkeit … Er hat einen guten Charakter, doch seine Geldnot bringt ihn immer wieder in Situationen in denen er gegen sein Gewissen handeln muss. Spät besitzt eine sehr idealistische Vorstellung von Recht und Gerechtigkeit. Als er dann vor Gericht gestellt wird, wird er natürlich zum Tod verurteilt. Doch der Kantonsrat sitzt schon im nächsten Flugzeug nach Australien. Wer das Buch nur unaufmerksam liest, dem entgehen die meisten Anspielungen Dürrenmatts. Als die ganze Sache an die Öffentlichkeit gerät, sind plötzlich alle von Kohlers Unschuld und Bennos Schuld überzeugt. Da sich Kohler auf einer Weltreise befindet, beginnt für Spät eine lange Zeit des Wartens. Spät beauftragt den Privatdetektiven Lienhard mit den Ermittlungen und stolpert sehr bald über Daphne Müller, die sich als Monika Steiermann ausgibt und ihren Liebhaber Dr.Benno, der sie jedoch andauernd verprügelt. Mit diesem Thema konnte ich über diese Frage und andere im Bereich des Rechtes … (Justiz S.207,208) Auch Namen wie Güllen oder Hornusser sind bei Dürrenmatt keine Seltenheit. Hélène Kohler -Hélène Kohler ist die Tochter von Dr. h.c. Kohler. “ Hätte ich [ Spät ] ihm [ ... ] die Recherchen abgeliefert statt an Stüssi - Leupin verkauft, so hätte Benno auch ohne Prozess am Lüster gebaumelt [ ... ] “ (Dürrenmatt S. 178). Für Kohler war die ganze Rache eine perfekt gespielte Billardpartie, in der die Justiz den Tisch bildete auf dem gespielt wurde. Spät ist weiterhin von der Unschuld Bennos über- zeugt und erkennt nun in welche Falle er getreten ist. Zuletzt 1980. "(Literatur und Kunst S.11,12) Dürrenmatt ging mit seiner Kritik an der Zeit bis an die Grenzen. - Publikation als eBook und Buch In seinen Berichten schildert er die Handlungen nicht im chronologi- schen Ablauf, sondern in der Reihenfolge, wie im das Geschehene wieder einfällt. Drei Jahre später erschiesst Kohler den Professor Winter im “Du Théatre“. Obwohl Kohler Winter vor vielen Zeugen erschossen hatte, wird er im Revisionsprozess freigesprochen. Die einzige These die der Justiz einleuchten wird [ ... ] ist die, dass Benno der Mörder ist ’ ( Dür- renmatt S. 171 ). Spät ist im Restaurant “ Du Théatre“ einige Jahre zuvor zum ersten Mal auf den Kantonsrat Dr. h.c. Isaak Kohler getroffen. ’ sie werden noch ihre Wunder erleben. So steht auch zu Beginn in seinem Bericht: “Ich will noch einmal die Chancen ausloten, die der Justiz noch bleiben“ (Dürrenmatt … Auch die Tatwaffe wird nie gefunden. Er kümmert sich mehr um die Justiz als um die Gerechtigkeit. Zu Beginn des Buches wird beschrieben, wie unsere handelnde Person, Felix Spät, am Flughafen aus einem Auto springt mit entsichertem Revolver. Spät sieht nur noch den Mord an Kohler und den anschliessenden Suizid als Möglichkeit, der Gerechtigkeit zum Sieg zu verhelfen. Justiz ist ein Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt. Gibt es dieses Buch überhaupt käuflich zu erwerben. Diese "Ehre" wurde seinem Enkel nie zuteil. Justiz ist kein bequemes Buch. - Hohes Honorar auf die Verkäufe Justiz ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Friedrich Dürrenmatt aus dem Jahr 1993. Seine frühere Einstellung wird deutlich in Äusserungen wie: “ Ich wollte damals noch sauber durch die Welt kommen, sehnte mich nach wirklichen Prozessen, nach Möglichkeiten, den Menschen zu helfen“ (Dür- renmatt S. 57). filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. Zur Aufklärung des Mordes gehört auch Kohlers Auftrag, welcher deutliche Beispiele liefert. Handlungs-Chronolgie von Justiz … Kohler versenkte vier Kugeln und nannte bei jeder einen Namen. Er behandelt den öffentlich begangenen Mord eines Schweizer Kantonsrats an einem Professor, erzählt aus der Ich-Perspektive eines jungen … Besonders witzig fand ich den Exkurs zum Buch die Wurst, welcher mich angeregt hat, dieses Buch zu kaufen. Professor Winter weiss, was Benno getan hat, erzählt es der echten Monika Steiermann. Zur gleichen Zeit kommen auf mysteriöse Art und Weise Daphne Müller und zwei Zuhälter der Stadt um. "Ich hoffe, dass man von mir sagen wird, ich sein ein unbequemer Schriftsteller gewesen", sagte Dürrenmatt in einer Rede 1952. Daphne ist schon während Kohlers Haft auf unerklärliche Weise umgebracht worden, Monika Steiermann ist erst Jahre später getötet worden. Seine späteren Aussagen beinhalten oft Kritik an der Justiz. Als die Wurst jedoch geholt werden soll, stellt sich heraus, dass sie bereits der Richter verzehrt hat. Die Wahrheit wird kein Mensch abneh- men, antwortete er. Die Verknüpfungen in dem Werk Justiz basieren auf dem Prinzip der Leitmotivik. So muss man den Benno schlagen",(Justiz S.15) meinte Kohler als er den Billardstock an Professor Winter zurückgab. Als aber sein Vater die Bedingung setzte, er dürfe nur Kunstmaler werden, wenn er die Matura bestehe, büffelte er zusammen mit einem ähnlich schlechten Kollegen die letzten Monate vor der Prüfung Tag und Nacht durch, mit Erfolg. Dies machte ihn nicht überall beliebter. Am Fusse des Hügels befindet sich eine Quelle. Von dort aus gibt er dem jungen Anwalt Felix Spät den Auftrag, seinen Fall unter der Annahme zu untersuchen, ein Anderer sei der Mörder gewesen. Er kümmert sich mehr um seine eigenen Ruhm als um die Gerechtigkeit. Die Wurst.Der Bericht über das Leben Friedrich Dürrenmatts ist sehr anschaulich. Dort besucht er das Gymnasium. Im Lexikon steht zwar einiges zum Wort Gerechtigkeit, doch eine eindeutige Definition für Gerechtigkeit gibt es nicht. Er glaube, dass er Kohler erfolgreich getötet habe und in der Leichenkammer neben ihm liege. Durch seine Nachforschungen untersucht er das Geschehene. Interviews und Gespräche 463 5.6. Dann kam die Arbeit an einem anderen Stück dazwischen, und "Justiz" blieb liegen. Diese werden von Spät in seinen Berichten eins zu eins nacherzählt, als würden sie gleich stattfinden. Mit Hilfe des Privatdetektiv Fredi Lienhard stösst Spät schnell auf Dr. Benno und seine Geliebte Daphne Müller, die sich als die Multimillionärin Monika Steiermann ausgibt. ’ Weil sie nichts von Billard verstehen ’ “antwortete er gelassen“ (Dürrenmatt S. ). "A la bande" schlug er Benno dann auch. Die piekfeine «Kronenhalle» mit weißen Tischtüchern und Kunst an den Wänden, der etwas weniger schicke, dafür architektonisch … Spät und der Schriftsteller sind fiktive Erzähler, die Dürrenmatt in dem Werk einsetzt. Kohler lässt sich widerstandslos festnehmen und zu 20 Jahren Zuchthaus verurteilen. 1985 wollte er das Buch als Fragment veröffentlichen, begann dann aber den Roman umzuschreiben. 1985 wollte er das Buch als Fragment veröffentlichen, begann dann aber den Roman umzuschreiben. Als er erkennt, was er mit seinem Auftrag bewirkt, ist es wie sein Name schon sagt, zu spät. Justiz: Drama 1993 von Hans W. Geißendörfer mit Mathias Gnädinger/Ulrike Kriener/Maximilian Schell. Stüssi - Leupin ist da anderer Meinung. Sein Vater, ein protestantischer Pfarrer, war ein gelehrter Mann und galt als guter Seelsorger, lehnte aber die Schriftstellerei seines Sohnes von allem Anfang an ab. "Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zugang hat." Sein Verhalten wird oft als gelassen beschrie- ben. In seiner ersten Ansprache an den Staatsanwalt schreibt Spät: “ Eben haben Sie [ Staatsanwalt Feuser ] mich ordnungshalber in der Leichenhalle besichtigt, [ ...] der Sebstmord ist sauber durchgeführt, das müssen Sie zugeben, aber auch bei Kohler habe ich kunstgerechte Arbeit geleistet, es sieht sehr feierlich aus, wir beide so nebeneinander “ ( Dürrenmatt S. 74 ). Daphne Müller -Daphne Müller ist die Tochter des am Anfang ermordeten Professor Winter. "A la bande. Am Anfang glaubt Spät noch an die Justiz. Er wird im Verlauf des Buches einer Wand- lung unterzogen; seine Einstellung gegenüber Gerechtigkeit und Justiz als die rechtssprechende Gewalt ändern sich. Ein Reiter kommt. Justiz ist ziemlich verwirrend geschrieben. Trotzdem lassen sich auch in seinen Berichten Rückwendungen finden: Beispiel einer eingeschobenen Rückwendung. Zu dieser Tatsache meinte er in einem Interview folgendes: "Vielleicht liegt es an mir, vielleicht ist die Zeit so auf den Hund gekommen, dass sie sich nicht einmal beleidigt fühlt, wenn mit ihr aufs allerschärfste umgesprungen wird...! Erschafft es dem zuerst sinnlos scheinenden Auftrag Späts aus dem Gefängnis zu kommen und die Schuld Dr. Benno zu zuweisen. Das Erscheinungsbild des Gartens wiederspiegelt das Verhalten und die Handlungen der Personen: Kohlers Erschei- nungsbild ist wie das seines Gartens, äusserst gepflegt, seine Handlungen bestens durchdacht und seine Denkweise sehr strukturiert. Dr. h.c. Kohler -Dr. h.c. Isaak Kohler ist ein älterer, reicher, hochangesehener, einflussreicher Kantonsrat. Zurück in Bern studierte er wieder Philosophie, warf im zehnten Semester eine geplante Dissertation über Bord und machte den entscheidenden Schritt zum Schriftsteller. Er hat 20 Millionen ihres Vermögens verspielt. Der Garten befindet sich mitten in der Stadt. Friedrich Dürrenmatt wurde am 5.Januar 1921 im Emmentaler Dorf Konolfingen im Kanton Bern geboren. Felix Spät (Ich) -Felix Spät ist ein junger mittelloser Rechtsanwalt, der sich soeben selbständig gemacht hat, und dessen Geschäft miserabel läuft. Der Prophet, nachdem er die Stimme Allahs vernommen hat, lobt dessen Gerechtigkeit. Der Auftrag führt auch zu Bennos Tod und Kohlers Freispruch.. Hier erkenne ich klare Verknüpfungen. Fragen, die ich nicht eindeutig beantworten kann. Im Zuchthaus scheint der Kantonsrat vollkommen glücklich und zufrieden zu sein. Die rückblickende Erzählung wird immer wieder von Späts augenblicklicher Tätigkeit unterbrochen. Durch Nachforschungen eines Schriftstellers, der die Geschichte in einem Buch festhalten will, wird das wahre Motiv des Mordes aufgeklärt. Benno hätte im Gegensatz zu Kohler ein Motiv. Dürrenmatts erste Werke waren erfolglose Untergangs- und Endzeitgeschichten. (Zitat: „Monstervortrag über Gerechtigkeit und Recht, nebst einem Helvetischem Zwischenspiel“ Friedrich Dürrenmatt Vortrag 1968/69) In Friedrich Dürrenmatts Werken, wird als zu Grunde liegendes Thema, die Gerechtigkeit ausgebreitet. Dürrenmatt sagte in einem Interview kurz vor seinem Tod über die Schweiz: "Es ist schön, als Schweizer geboren zu werden; es ist schön, als Schweizer zu sterben. Die goldene, randlose Brille entdeckte Ella erst in der Rösti, als sie abräumen durfte.". Mit dem Tod von Monika Steiermann spielte er das Spiel ohne Fehler zu ende. Justiz-Ausgaben 451 5.2. Der Kantonsrat wird zu 20 Jahren Haft verurteilt. Er ist der Spieler, die Kugeln sind die Gesellschaft, der Tisch ist die Welt. Der Reiter entfernt sich, ohne den Verlust des Geldbeutels zu bemerken. - Es dauert nur 5 Minuten Spät hatte diesen Überblick nicht. Er war ein schlechter Schüler. Die ech- te Monika Steiermann hat aufgrund einer körperlichen Behinderung die Grösse einer Vierjährigen. «Der junge Anwalt (…) erkennt zu spät, in welche Falle ihn die Justiz geraten läßt, weil er sie mit der Gerechtigkeit verwechselt.» (Friedrich Dürrenmatt) von Michael Haller, Piper München, 1993, http://www.hausarbeiten.de/data/deutsch/deutsch-justiz.htm, http://www.hausarbeiten.de/data/deutsch/deutsch-duerrenmatt.htm. Sie spielt sich in Etagen ab, die für die Justiz unerreichbar sind. Vor Gericht schiebt Stüssi - Leupin Benno die Schuld zu und holt Kohler aus dem Gefängnis. Stoff: Der Stoff des Buches ist, wie der Titel schon sagt, die Justiz und ihre Irrtümer. Hélène, die Tochter Kohlers, wurde von Winter, Benno und Daphne auf Veranlassung der Steiermann vergewaltigt. Spät will, um die Gerechtigkeit wieder herzustellen, Kohler ermorden und darauf Selbstmord begehen, doch es ge- lingt ihm nicht. Das aus- lösende Moment für seine ideologische Wandlung ist der Auftrag Dr. h.c. Isaak Koh- lers. Kohler sagte ja, dass man den Benno â la bande schlagen muss. ’ Ihre These wird kein Mensch abnehmen, sagte ich [ Spät ]. Sie ist vergrämt, weil sie als Zwergin nicht das Leben führen kann, das sie gerne führen würde. Dann kam die Arbeit an einem anderen Stück dazwischen, und "Justiz" blieb liegen. Dr Benno -Dr.Benno ist früherer Schweizermeister im Pistolenschiessen. »Dürrenmatt schrieb nicht nur einen Schweizer Krimi, sondern einen gesellschaftskritischen Roman, in dem philosophische Reflexionen über Recht und Gerechtigkeit, Mögliches und Wirkliches, über die … Kohler würde die Gesellschaft mit einer Bil- lardpartie vergleichen: Er ist der Spieler der sowohl mit den Kugeln als auch mit den Menschen spielt. Und selbst als Dürrenmatt nach dem Gespräch mit Hélène Kohler das Haus verliess, spielte Isaak Kohler, inzwischen ein Greis, noch Billard. Ich denke im oben beschriebenen Fall gibt es keine vollkommen gerechte Strafe. Zuletzt Monika Steiermann. - Jede Arbeit findet Leser. Als Spät aber bemerkt, was er mit dem Auftrag bewirkt, will er damit nichts mehr zu tun haben und Benno vor Gericht verteidigen. - Publikation als eBook und Buch Dies zeigt Kohlers Spiel mit der Justiz. Erst am Schluss des Buches wird durch die Aufklärung Hélènes viele Jahre später klar, dass Spät es nicht schaffte den Kantonsrat zu erschiessen. Doch ist der Garten von Kohler genau gegen- sätzlich zum Garten der Steiermann beschrieben. Und nur wer eine Ahnung von Billard besitzt, hat überhaupt die Chance die Welt zu verstehen. “ Der Alte lachte. Friedrich Dürrenmatt wurde 1921 in … Billard ist für Kohler ein Abbild der Wirklichkeit. Der Prophet auf dem Hügel ist verzweifelt. Sie wurde tot aufgefunden. - Es dauert nur 5 Minuten Er kennt die Gesellschaft und ihre Spielregeln haargenau und ist deshalb allen anderen überlegen. Sonstige Sekundärliteratur 464 Anhang I. Chronologische Übersicht zur Entstehung von Justiz 469 II. So steht auch zu Beginn in seinem Bericht: “Ich will noch einmal die Chancen ausloten, die der Justiz noch bleiben“ (Dürrenmatt S. 9). Leere Gefängnisse kosteten den Staat weniger als volle.’ ( Dür- renmatt S. 165 ). Durch den Auftrag Kohlers kann Spät seinen Ruf und seine Anwaltskanzlei aufbessern. Das vom Zweiten … Dass alles von vorne herein geplant war wird durch folgen- de Aussage deutlich. Überhaupt war er mit der Schweiz nicht immer einverstanden. Die von Dürrenmatt bekannten Motive - Justiz, Gerechtigkeit … Er weiss zwar, dass seine These nicht der Wahrheit entspricht aber, dass diese These der Justiz einleuchten wird und realistischer als die Wahrheit ist. Dürrenmatt zeigt ihm wie verworren das Leben und die Welt sind. Er kannte den Grund für Kohlers Handeln nicht. Der Park der Steiermann ist ungepflegt, wie die Vergewaltigung Hélènes, die sie angeordnet hat. In dieser Beziehung schlug er seinem Grossvater nach. Er sieht die einzige Chance die Gerechtigkeit wiederherzustellen, Kohler zu ermorden und darauf Selbstmord zu begehen. Am Schluss liefert Dürrenmatt eine logische Begründung nach, so dass der Leser die Handlung und ihre Motive versteht. Oder um es mit Dürrenmatts eigenen Worten auszudrücken: "Die Welt ist zu komplex als dass sie durchschaut werden könnte." So steht auch zu Beginn in seinem Bericht: “Ich will noch einmal die Chancen ausloten, die der Justiz noch bleiben“ (Dürrenmatt … Kohler wird freigesprochen und Benno verdächtigt. Dürrenmatt schreibt in Justiz zuvorderst, dass alles frei erfunden und jegliche Ähnlichkeit zu tatsächlichen Begebenheiten rein zufällig sei. Im Prinzip wäre das ganze Buch eine Rückwendung, denn Spät beschriebt in seinen Berichten von seinem Standort aus die Vergangenheit. Seine Verhaftung wie seine Verurteilung nimmt Kohler mit Ge- lassenheit auf. Die vielen Gartenzwerge entsprechen ihrer Welt, in welche sie sich zurückzieht. Die "typischen" Schweizer Bauern, die in Stüssikofen im Stüssital, wo nicht nur die Stüssi-Leupin mit den Stüssi-Bierlin sondern auch die Stüssi-Moosi mit den Stüssi- Sütterlin verfeindet sind, im Wirtshaus die abgeschaffte Nationalhymne zum besten geben, die mit der Strophe schliesst: "Heil dir Helvetia! Justizist ein Kriminalromanvon Friedrich Dürrenmatt. Er hat früher für den Staranwalt Stüssi - Leupin gearbeitet und hat sich gerade selbststän- dig gemacht, aber er bekommt keine Aufträge. Als dies öffentlich bekannt wird, sind alle von Bennos Schuld überzeugt. Ohne Kohlers Auftrag wäre er mit vielen Personen nie in Kontakt gekommen. Er teilt dies Hélène Kohler mit, in die er sich verliebt. Juni im Schauspielhaus. Nun beginnt Spät die Vorgeschichte für seinen versuchten Mord zu erzählen. Dr h.c. Isaak Kohler erschiesst in einem überfüllten Restaurant vor aller Augen den Germanisten Professor Winter. Friedrich Dürrenmatt begann "Justiz" im Jahr 1957 zu schreiben. Auf Späts Frage, warum er gerade ihn für diesen Auftrag ausgewählt habe, meinte Kohler: "Weil sie nichts von Billard verstehen." Das erschreckendste Beispiel lieferte mit Stüssi-Leupin einer, der sich mit der Justiz auskennt: "Die Wahrheit wird ihnen kein Mensch abnehmen", antwortete er, "kein Richter, kein Geschworener, nicht einmal Jämmerlin. Für mich ist die Justiz der staatliche Apparat der für Gerechtigkeit sorgen soll. Dürrenmatt lebte ein Leben als Schriftsteller, Denker und Familienvater. Ein zweiter Reiter kommt, findet den Geldbeutel und reitet damit davon. Paradox ist ein Wort, über das man andauernd stolpert, wenn man sich mit Dürrenmatt befasst. Ausserdem erzählt ihm Hélène Kohler auch das Motiv ihres Vaters. Insgesamt zeigt der Roman Justiz knallhart die Unfähigkeit der Justiz auf, für Gerechtigkeit zu sorgen. Im Herbst 1946 heiratete er die Schauspielerin Lotti Geissler. - Friedrich Dürrenmatt "Die Staatsanwaltschaft ist die Kavallerie der Justiz: Schneidig, aber dumm." Als Kohler schliesslich noch frei gesprochen wird, erkennt Spät, dass Gerechtigkeit und Justiz sich nicht entsprechen. - Jede Arbeit findet Leser. Er, als unerfahrener und jüngster Anwalt der Stadt, wird für diesen Auftrag von Kohler ausgewählt. Dieser aber erhängt sich aus Angst vor dem Prozess. Stüssi - Leupin sagt noch zu Spät er solle den Revisi- onsprozess führen, doch Spät verkauft ihm seine Unterlagen. In die gleiche Rich-tung weist die Geschichte aus Tausendundeine Nacht, die Dürrenmatt … In seinen Berichten schreibt er von einen erfolgreichen Mord an Kohler. Als Kohler schliesslich noch frei gesprochen wird, erkennt Spät, dass Gerechtigkeit und Justiz sich nicht entsprechen. Mehrere versuche die Arbeit an "Justiz" wieder aufzunehmen scheiterten. Als der Kommandant einige Jahre später das Misslingen von Späts versuchtem Mord erzählt, wird dem Leser bewusst, dass es sch hier um zukunftsungewisse Vorausdeutungen handelt. Dürrenmatt zwingt seine Leser zum Nachdenken, zum Einlassen auf unvertraute Gedankenpfade, was den Lesefluss manchmal etwas hemmt. Dürrenmatt im Kino Kein anderer Schweizer Schriftsteller inspirierte mehr Cineasten als Friedrich Dürrenmatt, der im Januar 100 Jahre alt geworden wäre. Ist der zweite Autofahrer dann ein Mörder? Wenn diesem Grundsatz der Justiz überall auf der Welt Beachtung geschenkt würde, wäre die Welt schon um einiges gerechter. Obwohl Spät eine Falle wit- terte, sagte wegen seiner finanziell schlechten Lage zu. „Überhaupt ist die Freiheit das eigentliche Problem des Stückes, und nicht die Gerechtigkeit wie in der >Alten Dame<.“ (Friedrich Dürrenmatt über seine Oper Frank V. (Bienek, Werkstattgespräche, S. 128) Dürrenmatt: Monstervortrag über Gerechtigkeit … Der junge Anwalt, der den scheinbar sinnlosen Auftrag annimmt, erkennt zu spät, in welche Falle ihn die Justiz geraten läßt, weil er sie mit der Gerechtigkeit verwechselt. Friedrich Dürrenmatt begann "Justiz" im Jahr 1957 zu schreiben. So bildet ein Paradox die Grundhandlung von "Justiz". Er endet als Dorfrichter im Stüssi Tal. Hast noch der Söhne ja, wie sie St. Jakob sah, freudvoll zum Streit", und dann einfach zur neuen übergehen, diese Schweizer von echtem Schrot und Korn entlocken dem Leser ein leises Lachen. Fritz entschied sich für ein Philosophiestudium, stieg dann auf Germanistik um, ging für ein Jahr nach Zürich, wo er Philosophie und Naturwissenschaften belegte. Sozusagen von der Anklagebank aus. Beide sind als “ Zugang zu einer geheimnisvollen Welt “ zu verstehen.