aus dem Jahr 1974 - per Post auf DVD zu leihen. ist eine vierteilige Fernsehkomödie des Fernsehens der DDR, die 1974 und 1978/1979 ausgestrahlt wurde. Hier drehte er zunächst erfolgreiche Komödien wie Florentiner 73 (1972) oder Aber Vati! Da geht es um einen allein erziehbaren Vati (E.S-Klein) ;mit den Zwillingen Kalle und Kulle ,die mit Streichen behaftet ,seinen Vati -für sich selbst ein nehmen,und eine neue Mutti suchen,die Frau vom Rummel ist die Hauptdame des Vaters erst später,wo er sie findet und auch heiratet& DarstellerErik S. Klein, Rolf Lemcke, Marianne Wünscher, mehr ». Deine Online-Videothek präsentiert: Aber Vati! Aber Vati! Auf das Ergebnis ihrer Bemühungen darf man gespannt sein, da sich nicht nur Vater Erwin, sondern auch seine beiden Söhne tatkräftig zur Wehr setzen. Aber Vati! filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. Klasse für Kunst und Literatur, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, 1968: Gib’ acht auf Susi (Fernsehfilm, Drehbuch, Regie), 1968: Rosen (Fernsehfilm, Drehbuch, Regie), 1970: Hafengeschichten (Fernsehfilm, Regie), 1970: Liebeslieder leben lange (Fernsehfilm, Regie), 1970: Nächtliche Mutprobe (Fernsehfilm, Regie), 1972: Seegeschichten (Fernsehfilm, Regie), 1975: Heute ist Freitag (Fernsehfilm, Regie), 1976: Camping – Camping (Fernsehfilm, Drehbuch, Regie, Darsteller), 1977: Der gepuderte Mann im bunten Rock oder Musjöh lebt gefährlich (Fernsehfilm, Drehbuch, Regie), 1978: Wie soll sich eine Frau entscheiden? Agnes Kraus - eine der populärsten Fernsehschauspielerinnen der DDR in "Aber Doktor" (1980). Schnell stellt er fest, dass die Familie ohne „Mama“ dem Untergang geweiht … Vati hat geheiratet. Aber Vati! 2021 20:15 21:45 – Fünf Jahre danach", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de Kamera Bernhard Borkmann Eberhard Borkmann. Folge 2 der beliebten vierteiligen DDR-Fernsehfilm-Reihe "Aber Vati! Trailer Video 1. (Fernsehfilm, Regie, Darsteller), 1989: Die ehrbaren Fünf (Fernsehfilm, Regie), 1991: Das größte Fest des Jahres – Weihnachten bei unseren Fernsehfamilien (Fernsehfilm, Regie), 1996: Helden haben’s schwer (Fernsehfilm, Regie). "Aber Vati! "Aber Vati! Rezension aus Deutschland vom 6. 03.10.2018 - Erkunde Annaroberts Pinnwand „DDR Fernsehen, Film, Schauspieler...“ auf Pinterest. Aber Vati! - Vati will nicht heiraten, mdr, 20.07.2020, 20:15 - Jetzt mit Save.TV aufnehmen und streamen! Ich sehe mir den auch heute noch gerne an. des Fernsehens der DDR spielten sie 1973 in den ersten drei Folgen die elfjährigen Zwillinge "Kalle" und "Kulle", eigentlich Karl-Jörg und Uwe. Sein schriftlicher Vorlass befindet sich im Archiv der Akademie der Künste in Berlin. Trailer zu Aber Vati! Fernsehfilm DDR 1974. Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. von Klaus Gendries . Gendries ist mit der Schauspielerin Edda Dentges verheiratet, sein Sohn ist der Schauspieler Götz Gendries, der unter der Regie seines Vaters neben Erwin Geschonneck die Hauptrolle in Meschkas Enkel spielte. Der Schauspieler Ralf und Rolf Lemcke bei WikipediaFilme mit Ralf und Rolf Lemcke bei Amazon.de *, Foto: Bundesarchiv, Bild 183-N0609-0108 / wikimedia unter CC BY-SA 3.0. Diese DVD beinhaltet neben dem 3-teiligen Film „Aber Vati“ auch gleich noch die fünf Jahre später spielende Fortsetzung. Erwin Mai ist Witwer und weigert sich zunächst entschieden, das Risiko einer Ehe ein zweites Mal einzugehen. SD 1:50 Min. Erik S. Klein. Darsteller von Aber Vati! Juni 1930 in Stettin) ist ein deutscher Regisseur und Schauspieler. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. Was aus den Zwillingsbrüdern wurde, ist nicht bekannt. Liste der Besetung: Agnes Kraus, Jochen Thomas, Micaela Kreißler u.v.m. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren. Dort kam unter seiner Regie 1960 das Peter-Hacks-Stück Die Sorgen und die Macht zur Aufführung, welches in der DDR für erhebliches Aufsehen sorgte und letztlich zum Rücktritt des DT-Intendanten Wolfgang Langhoff führte. Aber Vati! Schnitt. Klaus Gendries gab gegen Ende der 1940er Jahre in Oldenburg sein Theaterdebüt. Die Hauptdarsteller sind Erik S. Klein, Marianne Wünscher und Ralf und Rolf Lemcke. Szenarium: Hermann Rodigast Dramaturgie: Manfred Petzold Szenenbild: Hans-Jörg Mirr Kostüme: Maria Welzig Musik: Rudi Werion Kamera: Eberhard Borkmann Produktionsleitung: Anni von Zieten Regie: Klaus Gendries. (2 Discs) Freigegeben ab 6 Jahren Marianne Wünscher, Jochen Thomas, Erik S Klein, Ralf Lemcke, Rolf Lemcke. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films from their beginnings to the present day. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team. DDR . 07.05.2010 . Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team. Denn mit ihren Streichen bringen Kalle und Kulle nicht nur die Lehrer in der Schule allmählich zur Verzweiflung. Film-Material © Studio Hamburg Enterprises. ich kenne den Film noch von DDR Zeiten und alle fanden den damals lustig. Bei Textkritiken gilt es zu beachten:Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Dezember 2020 um 20:28 Uhr bearbeitet. – Fünf Jahre danach: Vierteilige TV-Komödie um einen Vater mit lebhaften Zwillingen Aber Vati! Oktober 2017. Shop-Bestellungen können nur an eine Adresse in Deutschland geliefert werden. ist eine vierteilige Fernsehkomödie der DDR aus den Jahren 1974 und 1978/1979. Für eine optimale Funktionalität und optische Darstellung aktivieren Sie bitte JavaScript. Ralf Lemcke *ca. Weitere Ideen zu ddr, filme, ddr filme. Aber Vati! (3) – Vati hat geheiratet: Eine Familiengründung birgt Konfliktstoff. Nach dem Tod seiner Frau ist Erwin Mai (Erik S. Klein) mit der Erziehung seiner beiden elfjährigen Zwillinge Kalle und Kulle (Ralf und Rolf Lemcke) gänzlich überfordert. Zwar helfen ihm seine Schwester Elsbeth und deren Mann Bruno. 1962 Biografie von Ralf und Rolf Lemcke. Da geht es um einen allein erziehbaren Vati (E.S-Klein) ;mit den Zwillingen Kalle und Kulle ,die mit Streichen behaftet ,seinen Vati -für sich selbst ein nehmen,und eine neue Mutti suchen,die Frau vom Rummel ist die Hauptdame des Vaters erst später,wo er sie findet und auch heiratet& Aber Vati! Aber Vati-der Kult-Film der DDR-Serien,schlechthin. Filme von Klaus Gendries. Verifizierter Kauf. Das war mir damals garnicht so bewußt.. Marianne Wünscher. (Fernsehfilm, Drehbuch, Regie), 1979: Aber Vati! (Fernsehfilm, Regie, Drehbuch, Darsteller) 1974: Neues aus der Florentiner 73 (Fernsehfilm, Regie) 1975: Heute ist Freitag (Fernsehfilm, Regie) 1975: Mein lieber Mann und ich (Fernsehfilm, Darsteller, Regie) 1976: Camping – Camping (Fernsehfilm, Drehbuch, Regie, Darsteller) 1976: So ein Bienchen (Fernsehfilm, Regie) Die Brüder sind nicht mehr als Schauspieler tätig, sondern betreiben einen Autohandel in Ahrensfelde bei Berlin. filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. Seit etwa einem halben Jahr haben Kalle und Kulle nicht nur eine Mutter, von der sie einfühlsam und konsequent erzogen werden, sie haben auch eine siebenjährige Schwester. Natürlich gehört auch der Film „Aber Vati“ dazu. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. DVD im Onlineshop von Saturn kaufen. Aus dem Witwer Erwin Mai, seiner neuen Frau Monika und den Kindern ist fünf Jahre später eine richtige Familie geworden. Aber Vati! Genre: Komödie: Filmart: Spielfilm (Darsteller) Regie: Klaus Gendries: Darsteller: Ina Reuter, Erik S. Klein, Martin Trettau, Rolf Lemcke, Helga Labudda, Jochen Thomas, Marianne Wünscher, Ralf Lemcke… mit gespielt hat. Schwester Agnes Schauspieler, Cast & Crew. Vor allem in den frühen 1960er Jahren tritt er auch als Schauspieler in Erscheinung und wird hier besonders als Gesetzeshüter besetzt. Diese Seite wurde zuletzt am 7. 1950 ging er an das Theater der Freundschaft in Berlin, später ans Vogtland-Theater nach Plauen, ans Deutsche Theater und an das Theater der Bergarbeiter nach Senftenberg. Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. (1974), später auch historische und literarische Stoffe. Aber Vati! Ihr Browser unterstützt keine HTML5-Videowiedergabe. Aber Vati! Ende der 1980er Jahre war Gendries für mehrere Filme als Hauptmann Reger Ermittler in der Reihe Polizeiruf 110. Aber Vati! KINOSTART: 01.01.1970 • Komödie • DDR (1974) Lesermeinung. Daher gibt es nur eine Lösung: Vati muss wieder heiraten. Kreuzfahrt Ins Glück Neue Folgen Kreuzfahrt Ins Glück Darsteller Filme mit Beteiligung von Marcus Grüsser Nachfolgend erhalten Sie die Übersicht aller Filme, an denen Personen/Gruppen mit dem ausgewählten Namen beteiligt gewesen sind. Ralf Lemcke Martin Trettau Ina Reuter Jochen Thomas. Rolf Lemcke. Schauspieler, Cast & Crew. 1962 Biografie von Ralf und Rolf Lemcke. Folge 3 der beliebten vierteiligen DDR-Fernsehfilm-Reihe "Aber Vati! In der Fernsehserie Aber Vati! SchlagwörterMiniserien, DDR, Ostalgie, Familienserien, Zwillinge, Alleinerziehende, Ihr Browser unterstützt keine HTML5-Videowiedergabe.Trailer in externem Player starten. Vera Nowark. 5,0 von 5 Sternen Aber Vati immer noch gut. Trailer in externem Player starten. Fünf Jahre später standen sie für die vierte Folge erneut vor der Kamera. Nur war ich überrascht, wie viel der Vater in dem Film laut schimpft. Inhalt: Teil 1 - Vati will nicht heiraten: Erwin Mai (Erik S. Klein) ist Witwer und Vater der beiden aufgewckten Zwillinge Kulle und Kalle (Ralf und Rolf Lemcke).Die beiden Jungs tanzen dem Papa gehörig auf der Nase herum und so kommt Erwins Schwester Elsbeth (Marianne Wünscher) bald zu der Einsicht, dass eine ordnende weibliche Hand her muss. Helga Labudda. Gibt es Meinungsverschiedenheiten, dann hält Fränze zum Vater und die Jungen prompt zur Mutter. Personen und ihre Darsteller: Liste der Besetung: Erik S. Klein, Marianne Wünscher, Jochen Thomas u.v.m. [2], https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klaus_Gendries&oldid=206328305, Träger des Nationalpreises der DDR III. Das jedenfalls findet seine Schwester Elsbeth (Marianne Wünscher), die den Haushalt führt und das ausbaden muss, was Vati in der Erziehung versäumt hat. (2) (1973) Ein Film des DDR-Fernsehens von Hermann Rodigast. Ein Film aus dem Genre Serie mit Erik S. Klein von Klaus Gendries. geboren 1963 ist ein ehemaliger deutscher Kinderschauspieler, der mit seinem Zwillingsgeschwister Rolf Lemcke in den Film Aber Vati! 1974: Aber Vati! In der Serie geht es um den Witwer Erwin Mai, der seine zwei Söhne nach dem Tod seiner Frau alleine erziehen muss. ; 6; 07.05.2010; 3,2; 15; 0 Minuten; Erik S. Klein, Rolf Lemcke, Marianne Wünscher, Helga Labudda, Ralf Lemcke, Martin Trettau; Serie, Komödie; © 2021 VIDEOBUSTER.de (NETLEIH GmbH & Co. KG). Aber Vati-der Kult-Film der DDR-Serien,schlechthin. Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5-Videowiedergabe. (2 Discs), der am 16.11.2020 erschienen ist. Produktionsland. Jetzt bequem online bestellen. Bei Zitaten gilt es zu beachten:Das Zitat muss aus diesem Film sein! Die zwei Zwillinge Kalle und Kulle wollen ihrem Vater die Frau vertreiben. Ralf und Rolf Lemcke waren Kinderdarsteller. Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films from their beginnings to the present day. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Der Vater hat ne Frau, die verscheuchen die beiden Zwillinge. (3) – Vati hat geheiratet", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de Aber Vati! Aber Vati! Aber Vati! ABER VATI! Nach der Wende drehte er weiter für das Fernsehen, nun führte er vor allem in Serien wie Der Bergdoktor, Forsthaus Falkenau, Für alle Fälle Stefanie oder In aller Freundschaft Regie. – Fünf Jahre danach (Fernsehfilm, Regie), 1979: Am grauen Strand, am grauen Meer (Fernsehfilm nach, 1979: Verlobung in Hullerbusch (Fernsehfilm, Drehbuch, Regie), 1986: Claire Berolina (Fernsehfilm, Regie), 1987: Sidoniens Bilder (Fernsehfilm, Regie), 1988: Mensch, mein Papa …! Klaus Gendries (* 22. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen. Der neuste Film der beiden Darsteller ist Aber Vati! "Aber Vati" ist ein sehr lustiger Film. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Aber Vati! [1] 1963 wurde er Regisseur beim Deutschen Fernsehfunk. Originaltitel: Aber Vati! TV-Komödie Geburtsdatum: ca. „Aber Vati!“ war Ende der 1970er Jahre einer der größten TV-Hits der DDR. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Folge 3 von 4. Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt. Bildrechte: MDR/RBB/DRA/Roland Dressel MDR FERNSEHEN Mo, 18.01. Info BESCHREIBUNG Darsteller Produktionsdatum 1974 .