Neben seiner Bedeutung als zeitloses Zeugnis über den unmenschlichen Lagerkosmos stellt der Film ein herausragendes Kunstwerk dar: Einprägsame Bilder verbinden sich mit der Musik Hanns Eislers und … Nacht und Nebel (FR, 1956) Dokumentarfilm mit Livemusik und Zeitzeugen-Gespräch. Literatur von und über Alain Resnais im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek; Alain Resnais in der Internet Movie Database (englisch) Jan-Frederik Bandel: Mit Moos bewachsen. Alain Resnais: Nacht und Nebel, Frankreich 1955, 32 Minuten, DVD inklusive Booklet, erschienen beim Anbieter "Absolut Medien". Weitere DVD-Tipps … Der Film "Nuit et Brouillard" ["Nacht und Nebel",1956] von Alain Resnais über das nationalsozialistische KZ-System hat Bilder der Lager erstmals nach dem Krieg international einem großen Publikum vermittelt. Hanns Eisler (1898–1962) Nuit et Brouillard Musik zum Dokumentarfilm 'Nacht und Nebel' von Alain Resnais herausgegeben von Oliver Dahin [Orch] 1955 Dauer: 30' Alain Resnais' legendäres "Nacht und Nebel" prägte unser Bild von KZs mehr als "Holocaust" und "Schindlers Liste". Doch der Film wurde verändert. NACHT UND NEBEL Donnerstag, 31.1.19, 19:00 Uhr Schloss Dachau. Sein bis dato ungewöhnlicher Einsatz der filmischen Mittel erzeugt Distanz, die erst ein Begreifen möglich macht. Eine kleine Rezeptionsgeschichte von Alain Resnais' Film „Nacht und Nebel“ Die Filme von Alain Resnais, Rezensionen bei critic.de Nuit et brouillard Nacht und Nebel F 1955, R: Alain Resnais, 32’ | 35 mm, ostdeutsche Synchronfassung Alain Resnais’ Film Nuit et brouillard (Nacht und Nebel) über das national-sozialistische System der Konzentrationslager hat Bilder der Lager erstmals Als Mahnmal gegen das Vergessen schuf Alain Resnais 1955 mit NACHT UND NEBEL eine eindringliche Dokumentation über das Geschehen in den Konzentrationslagern. Als Mahnmal gegen das Vergessen schuf Alain Resnais 1955 mit NACHT UND NEBEL eine eindringliche Dokumentation über das Geschehen in den Konzentrationslagern. REGIE Alain Resnais MUSIK Hanns Eisler (Originalkomposition) TEXT Jean Cayrol, in der deutschen Nachdichtung von Paul Celan. Nacht und Nebel Nuit et brouillard 1955 dreht Alain Resnais einen Film über die Lager der Nationalsozialisten. Nacht und Nebel ist ein Geschichts-Dokumentation aus dem Jahr 1955 von Alain Resnais mit Michel Bouquet, Heinrich Himmler und Julius Streicher.. Als Mahnmal gegen das Vergessen schuf Alain Resnais 1955/56 mit Nacht und Nebel die erste und eindringlichste Dokumentation über das Geschehen in den Konzentrationslagern: Bleibende Bilder verbinden sich mit der Musik des jüdischen Komponisten Hanns Eisler und Texten, weit mehr als purer Kommentar, verfasst von zwei Holocaust-Überlebenden: im französischen …