Doch bereits seit 2014 gelten weitaus schärfere Regeln, die aber gar nichts gebracht haben sollen. März 2014 verhängte die EU die ersten drei Sanktionen gegen Russland mit Blick auf das für den 16. Bei Russland zielen die USA und die EU auf die Oligarchen – besonders mit Sanktionen im Finanzbereich. Betroffen ist auch der Finanzsektor. Was haben die schon bestehenden EU-Sanktionen gegen Russland gebracht? Die US-Regierung wird am Dienstag Sanktionen gegen Nord Stream 2 verhängen.Ziel ist das Rohrverlegeschiff Fortuna und sein Eigner, die russische Firma KVT-RUS.Die USA haben die Bundesregierung und andere europäische Partner nach Informationen des Handelsblatts am Montag davon in Kenntnis gesetzt. Veröffentlicht: Sonntag, 24.01.2021 05:01. Das Europaparlament fordert weitere Sanktionen gegen Russland… Das Vorgehen gegen Nawalny sei "ein klarer Verstoß gegen internationales Recht", sagte der Vorsitzende des Außenausschusses, David McAllister (CDU), am Dienstag (19. März angekündigte Referendum über den Status der Krim : Die Verhandlungen mit Russland über Visa-Erleichterungen sowie über das neue Grundlagenabkommen Russland-EU wurden ausgesetzt. EU prüft Sanktionen gegen Russland 24.01.21, 12:22 Uhr | Von dpa Die Polizei verhaftet in Moskau eine junge Frau während eines Protests für die Freilassung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny. Die Bundesregierung hält die Sanktionen der USA für rechtswidrig. Nach den russlandweiten Protesten für die Freilassung des inhaftierten Kremlkritikers Alexei Nawalny gibt es Rufe nach weiteren EU-Sanktionen gegen Russland. Wegen des Giftanschlags auf den Kremlkritiker Alexej Nawalny hat die EU bereits Sanktionen gegen Gefolgsleute des russischen Präsidenten Wladimir Putin verhängt. Die EU verhängt neue Strafen gegen Russland. «Dadurch wird versucht, Unruhe in die russische Führung zu bringen», sagt Michaelis. 2. Nach der Festnahme des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny kommen aus dem Europaparlament Rufe nach weiteren Sanktionen gegen Russland. Das Europäische Parlament hat sich am Donnerstag mit breiter Mehrheit für weitere Sanktionen gegen Russland ausgesprochen. Sanktionen der EU gegen Russland bestehen seit 2014. Weitere Sanktionen gegen Russland gefordert. Nur einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland wurde Alexej Nawalny in Moskau inhaftiert. Januar). Im Zuge des Streites über die Unterstützung der prorussischen Separatisten in der Ostukraine, hat die EU im August Sanktionen gegen Russland verhängt.