Der Oertelsbruch ist nicht der einzige geschichtsträchtige Ort. Unsere neue Verlinkungsfunktionalität erkennt diese juristischen Dokumente im Text und verlinkt direkt zu diesen Dokumenten. So hatten wir also beide Caches erfolgreich beenden können standen aber nun mit unseren Fragen da, da uns schon interessierte was hier eigentlich los war. Diese Website verwendet Cookies, damit ich dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. In der Nähe von Schmiedebach, einer Gemeinde der Stadt Lehesten, wurde in der Zeit von September 1943 bis Kriegsende mit Hochdruck an der Errichtung unterirdischer Fertigungs- und Lagerstätten der V-2 Raketentriebwerksproduktion gearbeitet. Hallo, Der regionale Fahrzeugmarkt von inFranken.de. KZ-Laura / Örtelsbruch - Das verlassene Dorf. Gebaut wurde der Bunker zwischen 1985/88. Das mit der Rechsbahn ist wieder mal ein Märchen, was im Umlauf ist. *Ungefähr monatlich kommen Fotos, Beiträge und hanseatische Grüße zu dir. Jetzt muss ich trotzdem mal auf diese Posts antworten. gerne an meine email. Auch die Bücher dazu sind gut. Im ersten Weltkrieg und während der Hyperinflation der 1920er Jahre kommt der Schieferbergbau nahezu zum Erliegen. Es gibt nichts aufregenderes als durch einen Stollen zu „rutschen“ mit der Ungewissheit was auf einen zukommt. Ich bedanke mich für jede Info zu diesem Ort. In der Urban Exploration Szene, bzw. Und fern der Städte gibt es in Thüringen ziemlich gruselige Orte, an denen sich meist nur Tiere und Lost Places-Fotografen herumtreiben. 1min belichten und dabei mit einer guten Taschenlampe den Raum ausleuchten in dem du mit der Lampe Stück für Stück ausleuchtest. Wofür war dieser Stollen da, was hatte er für einen Zweck? Hallo Leute weil sie damals Lebendig mit Gewichten ertränkt und an den Boden des Grundes gezogen worden wurden. Zoomalia.es es la tienda para mascotas online a precios de escándalo que te ofrece más de 100 000 referencias en alimentación, comida, productos y … Kurz vor Kriegsende sollten die übriggebliebenen Menschen dort auch noch „vernichtet“ werden. Die Feuerwehrleute und alle aus seinem Dorf scharten sich um ihn. 7 km langes Stollensystem. Unter den zahlreichen Fachwerkbauten typisch Nordthüringischen Typs, die den Ort prägen, ist es das eindrucksvollste. Einer von vielen verlassen Orten in Thüringen: Der Lehesten ist berühmt für den jahrhundertalten Schiefertagebau, das Baumaterial wird auch "Blaues Gold" genannt. Er ist dabei ins rutschen gekommen und hat sich kräftig einen Finger am Schiefer aufgeschnitten, der während der ganzen Tour nicht aufgehört hat zu bluten. Zum Cache ist so viel zu sagen das er sich in dem Haus befindet wo die oben angegebenen Koordinaten her sind. DIGITALES EXTRA: Monatlich ein Magazin geschenkt - abrufbar in den digitalen Beilagen der E-Paper-App. warst du inzwischen in diesem Dorf? is mal geil einen gleichgesinden zu finden den so was intressiert, …auch an dich.Gleichgesinnte und Interessierte findest Du unter http://www.kunstraubforschung.de Auf meiner Seite visual-dreams.de warst ja schon . ja weiß ich wäre aber lieb wenn wir uns per e-mail unterhalten könnten. Hat Laune gemacht. war heute da im alten kz laura II keller am eingang sehr schön da aber am staatsbruch soll es auch eine menge nazi-bunker sollen sogar V-II teile unten sein aber leider noch keinen offenen eingang gefunden aber suche weiter melde mich dann bei dir reitzt dich bestimmt auch. Ich bin einverstanden, dass mich der Verlag M. DuMont Schauberg GmbH & Co. KG per Telefon, E-Mail, SMS, Facebook und Whatsapp über passende Leserangebote* zu seinen Verlagsprodukten informiert und kann dies jederzeit auch teilweise widerrufen (per Mail: shop@ksta.de oder per Post an die Anbieterin: Verlag M. DuMont Schauberg GmbH & Co. KG, Amsterdamer Str. Die Plauderecke bietet allen Besuchern von Baby-Vornamen.de einen Ort, um ungestört über schöne Vornamen, die Schwangerschaft oder andere Dinge zu plaudern. Jedes mal, wenn jemand in den Stollen schaute, fing der Junge zu weinen an, dass alle Angst bekamen. Mit freundlichen Grüßen. Was hatte dieses Rohr für einen Zweck? Kann ich dir auch nicht beantworten. Hab aber auch schon einige neue Infos bekommen. Es gibt schon noch viel zu sehen, allerdings ziemlich gefährlich. Gut wäre es wenn du dafür Geocaching-Franken.de/forum benutzen würdest. leider können wir auch keine infos finden warum das dorf so verlassen ist keiner redet darüber was da wirklich vorgefallen ist?! Danke für die Tipp´s,werde es beim nächsten Mal ausprobieren, hi wir waren heute dort Ein Multi in einer beeindruckenden Gegend und mit interessanten Stationen. Hier gibt es auch ein Buch das sich um dieses Thema dreht. Davon profitierst du immer dann, wenn du mit PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift zahlst. Wie wir in Erfahrung bringen konnten wurde dort zu Zeiten des zweiten Weltkriegs Turbinen getestet und natürlich Schiefer abgebaut ! Stellen- und Ausbildungsangebote in Bamberg in der Jobbörse von inFranken.de Ist es dort sicher? Damit hätte ich vorher rechnen müssen. Geht in das Haus , in den Keller und haltet Ausschau nach einen Bruch in der Wand wo sich dahinter ein Stollen befindet. picdumps.com - Wir sammeln Picdumps - Nur ein Picdump von vielen Picdumps Wir haben vor gegen 10 Uhr auf dem Gelände zu sein. Spiegelsches Gutshaus befindet sich im Süd Harz ganz im Norden von Thüringen. Bei den Betonrohren war ich noch nicht,hätte auch gern Infos über die genauen Koordinaten. Ob das Gebiet „frei“ zugänglich ist oder abgesperrt. hi, alle infos erhälst du vom kaktus verein und von henry.da gibt es eine menge gleichgesinnte.also,einfach melden. Die darauffolgenden Jahrzehnte stehen im krassen Gegensatz zur einstigen Blütezeit des 19. Halloween-Zeit ist Grusel-Zeit. #contemporaryphotography #documentings, No show today. Ab dem 18. Eigentlich wollten wir diese Tour für einen GPS Vergleich benutzen, doch dann wurde alles ganz anders. Der Final hat uns dann auch noch etwas zeit gekostet, da wir Stage 1 falsch interpretiert hatten, aber wir ließen nicht locker und konnten die Dose dann bei angehender Dunkelheit in unseren Händen halten. 1. https://www.geckos-geocaching.de/wp-content/gallery/oertelsbruch/The%20Village%20136.JPG. Lost Places versprühen den Charme der Vergangenheit. Im Freistaat gibt es ziemlich gruselige und zwei von uns Geckos (Gecko-10 und Gecko-1). Als erstes stand also The Village [LOST PLACE] bei Lehesten auf dem Programm. Ich bin in der Gegend aufgewachsen, da meine Mutter eine gebürtige Oertel ist. Kann mir da einer weiter helfen wollen bald wieder hoch fahren? Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies ich verwende, oder sie unter Einstellungen deaktivieren. Ja, der Cache wurde mittlerweile archiviert. „Langen“ Blitz wirst wohl nur durch einen Aufsteckblitz erreichen. Da im Oertelsbruch sowohl Über- als auch Untertage Schieferabau vonstatten ging wurden die vorhandenen Hohlräume (im Durchschnitt 20x20x10m) nun vergrößert. Das verlassene Dorf am Steinbruch Speisesaal, eigener Bäckerei und Brauerei, eine Bibliothek, die Schule für Lehesten, ein eigenes Betriebskrankenhaus mit Krankenkasse und das Elektrizitätswerk (noch vor Carl Zeiss Jena wurde der Betrieb mit elektrischer Beleuchtung ausgestattet) Lehesten und seine Ortsteile wurden nachhaltig vom Schieferbergbau geprägt. Natürlich ist es gefährlich und jeder sollte sich der Gefahren bewusst sein. Ich denke nicht das in den Stollen noch irgendwo eine alte Reichsbahn steht-glaube eher das man dort nur noch auf rostige Torpedonetze und kaum wieder zu erkennendes Abbaugerät stößt- Auch heutzutage ist dies nichts unübliches. Fast überall in Deutschland gibt es Lost Places zu entdecken. Man konnte in den Rohren aufrecht gehen, denke mal so 2m Durchmesser. 2. Aber einige gute Arbeiten sind auch dabei, nicht unbedingt immer an leicht erreichbaren Stellen, etwas Kletterei ist schon nötig um an die ein oder andere künstlerisch wertvollere Arbeit zu kommen, was natürlich die Entdeckerseele streichelt. Es sollte aber wirklich mit sehr viel Verstand und Umsicht dort gehandelt werden. ach ja, Während dieser „Baumaßnahmen“ und Fertigung mussten sehr viele Menschen unter unmenschlichen Bedingungen ihr Leben lassen. geb mir dein tel ich ruf dich an aber nicht per email die ist falsch. 3. Was aktuell dort ist, ist die Tatsache das sich der Schieferabbau eben nicht mehr gelohnt hat und somit die Firma pleite ging. Durch die Stadt gehen, als wohnte man woanders. Wir haben dann beschlossen an einem anderen Tag dort mal weiter zu „forschen“ und mit geeigneter Ausrüstung hier noch mal anzutanzen. An manchen Ecken zerrt ein Geruch nach Asche und Steinbruch am Geruchsorgan. Fotografie, subjektiver Urbanismus und aktiver Müßiggang von Dirk Murschall. Nicht mal die anwohner von lehesten sagen etwas darüber. Schönen gute tag. Nun möchte ich doch aber gerne etwas für das Auge. Mit freundlichen Grüßen. Wow echt tolle Fotos … hab schön viel über den Ort gehört war leider bis jetzt noch nicht da vll klappt es ja 2014 mal.. könnt euch ja mal meine Seite anschauen handelt auch um Lost Places… vll interessiert es euch ja.. Schau ich mir mal an. 21.10.2020 - Entdecke die Pinnwand „Lost Places“ von Burgdame. Mehr Informationen zu meiner Cookie-Richtlinie / Datenschutz. Alle Jobs und Stellenangebote in Bamberg, Bayreuth, Coburg und der Umgebung. Wenn du diesen Cookie deaktivierst, kann ich die Einstellungen nicht speichern. Weiß ja nicht mal was ihr dort machen wollt. Was unsere Neugierde geweckt hat: aus dem Stollen heraus zieht es,beim nächsten Besuch möchten wir mit Ausrüstung weiterforschen. Handelte es sich um eine Art Luftzufuhr / Belüftung? habt ihr da pläne oder noch paar infos? Dadurch war sie natürlich für die alliierte Luftwaffe schwer auszumachen und zu attackieren. Es gibt Gruppierungen, die sich tief in die Stollen vorwagen, Leuten ohne Ausrüstung, wie ich an diesem Tage, ist ein solches Unterfangen allerdings nicht zu empfehlen, und schon gar nicht, wenn man alleine unterwegs ist. Einige Gebäude wirken so solide wie Kartenhäuser und der Gang in höhere Etagen gleicht schon einer Mutprobe. Sehr interessant zu lesen und auch die Bilder zu sehen. Umso großartiger, wenn es sich um eine gute Arbeit handelt. Das ist schon lange, lange her. wir waren vor einer woche in den kleinen Dorf war ziemlich interesant haben auch 3 eingänge zu den Stollen gefunden und abgestiegen man kann kaum glauben wie tief es da runter geht wirklich unglaublich. gecko ich bin nicht weit vorgegangen ich bin nur durch die zwei löcher in den mauern gegangen und wo es dann ruter geht hab ich halt gemacht weil es ja gefählich weden kann! Es ist ja auch Dokumentiert das es dort eine Gas-Kammer gab. Endlich mal wieder neue Fotos! e. V. – Kunstraub-Aufklärungs-Komitee-Thüringen-Und-Sachsen. Diese hatte den Namen „Erzieherzimmer“. Die ganze Zeit haben wir darüber gerätselt warum man in diesem Gebiet nur einen Tradi versteckt und nichts Größeres. Wenn dich der geschichtliche Teil interessiert, empfehle ich dir mal die unten aufglisteten Bücher zu lesen. Oder gibt es Sachen wo man aufpassen muss? Aber: Kann ich dann mal nicht weiterhelfen, werde ich mit wüsten Beschimpfungen beleidigt – dass […] Die Ausagen gefallen mir nämlich nicht so sehr. Gut: Ich führe einen Blog und dass man mich fragt, ist eigentlich logisch. Und so sieht es fast immer aus, wenn Vandalismus und Profitgier über Leerstand herfallen: Es wird ohne Rücksicht zertrümmert und demontiert. Ich wollt bald mal das Dorf besuchen. Die Unternehmerfamilie Oertel erwarb 1850 einige Brüche bei Schmiedebach. Die Stadt liegt im Geopark "Schieferland" an der thüringisch - bayrischen Landesgrenze im Herzen Deutschlands. Das einzigste Rätsel das wohl für immer bleibt ist, was ist unter den Gesprengten Stollen. Deshalb haben sich Thorsten und ich mal etwas auf Internetsuche gemacht und sind dabei auf teilweise erschütternde Dinge gestoßen, die die Caches in ein etwas anderes Licht rückten. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Käufer. auch ohne Wissen hier vorgeht. 192, 50735 Köln Telefon 0221 - 224 2541 leserreisen@dumont.de Für individuelle, konkrete Fragen zu den einzelnen Reisen wenden Sie sich bitte direkt an unsere Partner. Habe mich dazu jetzt schon eine weile Belesen und über Schulen Befragungen von älteren Menschen von dort gesehen, gelesen etc. Diese Stollen wurden angelegt, sind alt und wurden teilweise gesprengt, was die Stabilität nicht unbedingt erhöht. 5 Leuten dort hingeht? Zu Kriegsende wurde die Anlagen dann noch von der USA genutzt, die nach Abzug ihren Teil sprengten und die Sowjetunion tat das gleiche nachdem sie auch ihre Test dort beendet hatten. Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit ich deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern kann. Was meinst du mit sicher? Als wir den Tradi dann gelöst hatten ging es aber eigentlich erst richtig hier los. Deine Fragen kann ich dir eigentlich gar nicht beantworten. Januar 2021. Über eine Antwort würde mich ich sehr freuen. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Es gibt so viele Geschichten aber ob man die genauen Antworten dafür finden wird das ist eine andere Sache ich werde mich morgen mit 2 Freunden nochmals hinbegeben und nach verschiedenen Historischen Merkmalen und Zeichen suchen gehen aber wegen der Wettervorhersage nicht zu weit rein da es zu gefährlich werden könnte ….. Das hört sich alles sehr nach Grusel- und Geistergeschichten an. zu zerstören,hat nicht ganz geklappt.Habe viele Bilder gemacht,von diesen Hallen(bei Interesse posten). Auch wurde oftmals nicht sonderlich sorgfältig gearbeitet, als unter Putz verlegte Kabel entfernt wurden. Zoomalia.nl is de online dierenspeciaalzaak tegen lage prijzen die meer dan 100 000 producten in aanbieding heeft (van voeding tot accessoires voor dieren). Hier kommt auch das Bernsteinzimmer ins Spiel. Zum Zeitpunkt der Übernahme des Bergwerks durch die SS bestanden die unterirdischen Anlagen aus ca.