Bei dieser Begegnung warf Hitler seinem damals wichtigsten Kontrahenten Otto Strasser vor, die Idee höher zu setzen als den Führer. Abschließend gelobten die Führer der Partei, für die Durchführung der 25 Programmpunkte „wenn nötig unter Einsatz des eigenen Lebens rücksichtslos einzutreten“.
Zwischen 1925 und 1930 stieg die Mitgliederzahl der Partei von 27.000 auf rund 130.000. 1930: In Berlin wird am 15. Weimarer Republik
In der Praxis blieb das Parteiprogramm ohne Bedeutung. 17. Selbstbestimmungsrechtes der Völker zu einem Groß-Deutschland. An diesem Tage waren die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, einen neuen Reichstag zu wählen.2 Das Ergebnis dieser Wahlen war sensationell und führte zu heftigen Reaktionen im In- und Ausland. Diese Seite wurde zuletzt am 6. Das Recht, über Führung und Gesetze des Staates zu bestimmen, darf nur dem Staatsbürger zustehen. gesetzlicher Möglichkeiten Bezug hat, Boden, der auf unrechtmäßige Weise
Hitler erteil… [10] Der israelische Historiker Avraham Barkai ist dagegen überzeugt, Feder habe „zumindest die wirtschaftlichen Forderungen des Parteiprogramms von 1920 formuliert“. Sie sei das „Herzstück des Nationalsozialismus“, die „stählerne Achse, um die alles sich dreht“. aller kleinen Gewerbetreibenden bei Lieferung an den Staat, die Länder oder Gemeinden. Wir fordern den Zusammenschluß aller Deutschen auf Grund des
Es gelang der NSDAP auch nicht, durchgehend Kontrolle über den Apparat der Regierungspräsidenten und Landratsämter zu erlangen. Gleichwohl wurden einige Punkte später politische Wirklichkeit, wie etwa der Entzug der Staatsbürgerschaft für Juden in den Nürnberger Gesetzen von 1935 und ihre Deportation aus Deutschland ab 1941. Hindenburg tat dies am 18. 9. Forderungen nach Verstaatlichung, Gewinnbeteiligung und einer „Brechung der Zinsknechtschaft“ waren hierbei nicht förderlich. Wir fordern die Schaffung eines gesunden Mittelstandes und seiner
Wir fordern die Gleichberechtigung des deutschen Volkes gegenüber den
Wer nicht Staatsbürger ist, soll nur als Gast in Deutschland leben
Wenn es nicht möglich ist, die
Hier klang bereits der Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ an, der fettgedruckt in Punkt 24 aufgeführt wird. Arbeiterpartei ist ein Zeitprogramm. erworben wurde oder nicht nach den Gesichtspunkten des Volkswohls verwaltet wird, wenn
Von wem die Formulierungen des Programms im Einzelnen stammen, ist nicht sicher. Demokratische Republik. September 1930 – „Ein schwarzer Tag für Deutschland!“1 Die NSDAP und die Reichstagswahlen vom 14. Das Programm der Nationalsozialistischen Deutschen
Die Weltwirtschaftskrise 1929 leitete das Ende der Weimarer Republik ein. Wir fordern eine unseren nationalen Bedürfnissen angepaßte Bodenreform,
Wir bekämpfen die korrumpierende Parlamentswirtschaft einer Stellenbesetzung
ohne Rücksicht auf deren Stand oder Beruf auf Staatskosten. Sie müssten für alle Staatsbürger gleich sein, wie es auch in der Weimarer Reichsverfassung garantiert war. Wahl-Sonder-Nummer vom August/September 1930. Dieses Dokument ist Bestandteil
Als nach dem Erfolg der NSDAP bei den Reichstagswahlen vom September 1930 über eine Einbindung der NSDAP in die Regierungsverantwortung diskutiert wurde, nannte Jakob Wilhelm Reichert vom Verein Deutscher Eisen- und Stahlindustrieller als Bedingung, die NSDAP müsse „ihr halb sozialistisches und halb nebelhaftes Parteiprogramm“ aufgeben und „in wahrhaft konservativem Sinne“ arbeiten. In: Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, Verein Deutscher Eisen- und Stahlindustrieller, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=25-Punkte-Programm&oldid=206293884, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Programm aufgestellten Ziele neue aufzustellen, nur zu dem Zweck, um durch künstlich
Deutsches
Januar 1919 in München die "Deutsche Arbeiterpartei" (DAP) gegründet. 13. 2. Der Staat hat für die Hebung der Volksgesundheit zu sorgen und durch
International, Letzte Änderung: 03.01.2004
"Entspricht genau der Situation zwischen 1928 und 1930" Die AfD bediene sich mit ihrer "Radikalisierung populistischen Denkens" der gleichen Argumentationsmuster wie die aufstrebende NSDAP. Wir fordern die Freiheit aller religiösen
September gewinnt die NSDAP bei den Reichstagswahlen 107 Sitze und wird hinter der SPD zweitstärkste Fraktion. Die Punkte 4 bis 8 waren antisemitisch geprägt. NSDAP: „Staatsbürger kann nur sein, wer Volksgenosse ist“ Noch wichtiger aber war ihr die Vernichtung des Judentums. 1. Kaiserreich
Nationalsozialismus
18. Jeder gesellschaftlichen Gruppe wurde eine Lösung für ihre Probleme versprochen, wobei diese Lösungsvorschläge nie konkret benannt wurden und immer vage blieben. Dadurch werden am besten und … Jede weitere Einwanderung Nicht-Deutscher ist zu verhindern. Die Tätigkeit des Einzelnen darf nicht gegen die
Das Recht, über Führung und Gesetze des Staates zu bestimmen, darf
Sie war als straffe Führerpartei organisiert. Während dieser Konsolidierungsphase setzte sich in der NSDAP … Indem Hitler bei der Reichspräsidentenwahl im Mai 1932 antrat, griff er nun deutlich nach der … den Krieg als Verbrechen am Volke bezeichnet werden. Um jeden fähigen und fleißigen Deutschen das Erreichen höherer
Juli 1930; die Neuwahlen fanden am 14. Die Massenarbeitslosigkeit machte stabile regierungsfähige Koalitionen unmöglich. Deutschland, Deutsche
1918-33. Januar 1919 in der aufgeheizten politischen Atmosphäre der Revolution von 1918/19 in München gegründete Deutsche Arbeiterpartei (DAP) war zunächst lediglich eine von vielen kleineren antisemitisch-völkischen Splittergruppen in der bayerischen Hauptstadt. In seinen ersten drei Punkten richtete sich das Programm gegen den Versailler Vertrag und den Vertrag von Saint-Germain, die ein Anschlussverbot für Österreich vorschrieben. Allgemein geht man davon aus, dass DAP-Gründer Anton Drexler der Hauptautor war; Hitler war wahrscheinlich nicht inhaltlich, sondern nur redaktionell an der Abfassung beteiligt. Sie bekämpft den
[33] Ernst Nolte und Henry A. Turner gehen dagegen davon aus, dass die sozialistischen Forderungen im Programm für Hitler von vornherein „nur demagogischer Natur“ gewesen seien.[34][35]. Achtung: Informationen, die Bezug zum Nationalsozialismus haben, werden ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken verbreitet, insbesondere für historische Forschungen!. Juli 1930 mit 256 Stimmen von SPD, KPD, NSDAP und DNVP von seinem in Art. sind mit dem Tode zu bestrafen, ohne Rücksichtnahme
(Nicht-Staatsbürger) aus dem Reiche auszuweisen. Ihr Parteivorsitzender war ab 1921 der spätere Reichskanzler Adolf Hitler, unter dem sie Deutschland in der Diktatur des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 als einzige zugelassene Partei beherrschte. Nachdem Hitler 1924, ein Jahr nach seinem misslungenen Putsch, vorzeitig aus der Festungshaft entlassen worden war, versuchte er Spender in Unternehmerkreisen für den Wiederaufbau der NSDAP zu gewinnen. Die Partei als solche vertritt den Standpunkt eines positiven Christentums,
[5], Umstritten ist der Anteil Gottfried Feders. Die NSDAP und die Reichstagswahlen vom 14. [15], In der Praxis blieb das Parteiprogramm ohne Bedeutung. Adolf Hitler (1889-1945) erschien am 12. nsdap Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) wurde erst 1920 gegründet und verfügte deshalb nicht über Abgeordnete in der Nationalversammlung. Die Forderung der „Brechung der Zinsknechtschaft“ ging auf sein 1919 veröffentlichtes „Manifest zur Brechung der Zinsknechtschaft des Geldes“ zurück. Einleitend, und wiederum fettgedruckt, wurde in Punkt 11 eine Brechung der Zinsknechtschaft gefordert. Nutzen aller erfolgen. Durchdrungen vom Parteiprogramm der NSDAP war Liederley schnell bereit, das Unternehmen in den Dienst der Partei zu stellen und politische Strukturen in das soziale Gefüge des Unternehmens einzuführen. Hindenburg tat dies am 18. Wir fordern einen großzügigen Ausbau der Alters-Versorgung. nur dem Staatsbürger zustehen. Februar 1920 vor etwa 2000 Personen im Münchner Hofbräuhaus. Da es unter den Parteigenossen als bekannt vorausgesetzt wurde, blieb dieser Punkt sehr knapp. Der Schwerpunkt der Parteizentrale war schon seit 1930 in Berlin, obwohl der Münchner Apparat bestehen blieb, allerdings bis 1937 einen erheblichen Teil an Berlin verlor. Die Führer lehnen es ab, nach Erreichung der im
Dies wurde von zeitgenössischen Kritikern wie Gustav Stolper, der dies als eine „weise Mäßigung“ bezeichnete, spöttisch zur Kenntnis genommen. Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) 1920-1933 Die am 5. Schaffung eines Gesetzes zur unentgeltlichen Enteignung von Boden für gemeinnützige
Erhaltung, sofortige Kommunalisierung der Groß-Warenhäuser und ihre
März 1930, so-wie eine Entgegnung auf zehn Fragen, die das führende Organ des Reichslandbundes, die "Deutsche Tageszeitung", an uns gerichtet hatte, und die auch von der "Deutschen Tageszeitung" aufgenommen worden war. 48 der Weimarer Verfassung festgelegten Recht Gebrauch, eine Notverordnung aufzuheben. 25 der Verfassung aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen. Ansiedlung unseres Bevölkerungsüberschusses. 20. Deutschland
Doch war der Konflikt mit Hitler, der keineswegs ein sozialistisches System errichten wollte, bereits von Anfang an vorprogrammiert, denn die Strassergruppe So kam es am 21. und 22. 22. Einziehung aller Kriegsgewinne. jüdisch-materialistischen Geist in und außer uns und ist überzeugt, daß eine dauernde
Der Mainzer Generalvikar sah sich dadurch zu einer generellen weltanschaulichen Auseinandersetzung mit dem Parteiprogramm der NSDAP veranlasst und grenzte sich vor allem mit Blick auf § 24 des Parteiprogram… [12] Die sozialdemokratische Zeitung Das freie Wort analysierte 1931 die NS-Propaganda und kam zu dem Ergebnis, dass die schiere Existenz des Parteiprogramms der NSDAP – „vielleicht unsere beste Waffe überhaupt in diesem Kampfe“ – zu wenig bekannt sei. herausgegeben und erläutert von Alfred Rosenberg Und setztet ihr nicht das Leben ein, Nie wird Euch das Leben gewonnen sein. Punkt 24 forderte eine Einschränkung der Religionsfreiheit, die nicht den Bestand des Staates gefährden „oder gegen das Sittlichkeits- und Moralgefühl der germanischen Rasse verstoßen“ dürfe. fordern die Ausbildung geistig besonders veranlagter Kinder armer Eltern
[23] Obwohl das propagandistische Schlagwort von der „Brechung der Zinsknechtschaft“ auch bis lange nach der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ Teil des nationalsozialistischen Jargons blieb, war der Inhalt schon früh wesentlich geändert worden, so dass es statt um Aufhebung jeglichen Zinses lediglich um Zinssenkung bzw. Brüning bat Hindenburg, den Reichstag nach Artikel 25 der Verfassung aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen. Mir geht es zwar hauptsächlich um die Ziele, Interessen, Wünsche usw. NSDAP - Parteiprogramm. So wurde im Oktober 1933 der „Deutsche Gruß“ per Bekanntmachung für alle Rheinbahner verbindlich angeordnet. [11], Der Berliner Historiker Wolfgang Wippermann streicht heraus, dass die zentrale Forderung „Brechung der Zinsknechtschaft“ auf ein Verbot aller Bankgeschäfte hinauslaufe – eine Maßnahme, die in einem modernen Industriestaat wie Deutschland „schlichtweg unsinnig“ sei. 5. [28], Wippermann beurteilt auch die in Punkt 10 geforderte „Pflicht jedes Staatsbürgers […], geistig oder körperlich zu schaffen“ als wenig realitätstauglich, ebenso die Ersetzung des Römischen Rechts durch ein „deutsches Gemeinrecht“: Weder werde gesagt, worin dieses bestehen könne, noch, inwieweit jenes noch Gültigkeit hatte. Adolf Hitler, hier mit SA-Männern um 1932, prägte das Parteiprogramm der NSDAP Quelle: pa/IMAGNO/Thomas Sessler Verlag/Anonym Vor 100 Jahren verkündeten die Nazis ihr Parteiprogramm. auf dem Boden des Privateigentums steht, ergibt sich
Copyright © 2003-2004 documentArchiv.de, Bundesrepublik
7. Anschließend wurde das Programm für „unabänderlich“ erklärt. auf Konfession und Rasse. Staatsbürger kann nur sein, wer Volksgenosse ist. NSDAP; 12 1919 1920 1924a 1924b 1928 1930 1932a 1932b 1933 Quelle: Jürgen Falter u.a., Wahlen und Abstimmungen in der Weimarer Republik, München 1986 Mandate im Reichstag 1919 - 1933 a Deutsch-Völkische Freiheitspartei und NSDAP b Nationalsozialisti. 11. September 1919 vermutlich im Auftrag der Stadtkommandantur erstmals auf einem der Treffen im Sterneckerbräu(Tal 54) und wurde bald danach Mitglied. 24. vergesellschafteten (Trust) Betriebe. Unbedingte Autorität des politischen Zentralparlaments
NSDAP: „Staatsbürger kann nur sein, wer Volksgenosse ist“ Noch wichtiger aber war ihr die Vernichtung des Judentums. Lebens anzupassen. können und muß unter Fremden-Gesetzgebung stehen. Die NSDAP wurde am 05.01.1919 von Anton Drexler und Karl Harrer in München als Deutsche A Am 24.02.1920 verfassten Hitler und Drexler ein 25 Punkte umfassendes Parteiprogramm, welches stark antiliberal, antikapitalistisch und imperialistisch war. Die nachfolgenden Forderungen betrafen die „Einziehung der Kriegsgewinne“ (Punkt 12), die Verstaatlichung der Trusts (Punkt 13), eine Gewinnbeteiligung an Großbetrieben (Punkt 14), einen Ausbau der Altersversorgung (Punkt 15), Kommunalisierung der großen Warenhäuser zugunsten kleiner Gewerbetreibender, die bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen besonders zu berücksichtigen seien (Punkt 16), eine Bodenreform, die die Möglichkeit schaffen sollte, Boden für gemeinnützige Zwecke entschädigungslos zu enteignen (Punkt 17), die Todesstrafe für „Wucherer und Schieber“ (Punkt 18). [24], Die geschichtswissenschaftliche Forschung weist darauf hin, dass das Programm diverse Parolen ganz unterschiedlicher Herkunft vereinigte, namentlich aus antikapitalistischen, antisemitischen und nationalistischen Quellen sowie mittelständisch orientierte Einzelforderungen. Auch das Einwanderungsverbot für Nicht-Deutsche in Punkt 8 richtete sich gegen Juden. Wir fordern die Abschaffung der Söldnertruppe und die Bildung eines Volksheeres. Wir fordern die Verstaatlichung aller (bisher) bereits
10. Ein schwarzer Tag für Deutschland!1 Die NSDAP und die Reichstagswahlen vom 14. Erwerbs- und Lebensmöglichkeit der Bürger zu sorgen. [4] Gemeinnutz gehe vor Eigennutz. [7] Der NS-Forscher Albrecht Tyrell glaubt dagegen, dass Feder, von dem Schlagwort „Brechung der Zinsknechtschaft“ abgesehen, keinen Anteil an der Formulierung gehabt habe. [9] Kurt Bauer vermutet, Feder habe „maßgeblichen Einfluss“ auf das Programm genommen, dessen Urheberschaft „umstritten“ sei. Am 24. In Ergänzung zur Kategorie „NSDAP-Mitglied“ werden die einzelnen Parteimitglieder hier nicht alphabetisch, sondern nach ihrer Parteimitgliedsnummer sortiert, beginnend mit der niedrigsten Nummer. Seit Anfang der dreißiger Jahre und verstärkt in der Nachkriegszeit – insbesondere bei den Nürnberger Prozessen und von den Historikern im Ostblock – wurde immer wieder behauptet, dass die deutsche Großindustrie und das Großkapital durch kräftige Finanzierung der NSDAP wesentlich zum schnellen Aufstieg Hitlers und seiner Machtübernahme 1933 beigetragen hätten. bekleidet werden darf. Das 25-Punkte-Programm war das Parteiprogramm der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei. Davon war im Programm von 1920 nicht die Rede. für einen gründlichen Ausbau unseres gesamten Volksbildungswesens Sorge zu tragen. 0032 Parteiprogramm der NSDAP, Historisches Archiv by G.Feder, A.Hitler. August 1914 in Deutschland
Dies richtet sich demgemäß in erster Linie gegen die jüdische
Sittlichkeits- und Moralgefühl der germanischen Rasse verstoßen. den Rubriken, 19. März 1930, so-wie eine Entgegnung auf zehn Fragen, die das führende Organ des Reichslandbundes, die "Deutsche Tageszeitung", an uns gerichtet hatte, und die auch von der "Deutschen Tageszeitung" aufgenommen worden war. Jetzt online gedenken. [4] In einer kommentierten Ausgabe, die Feder 1927 veröffentlichte, stellte er seinen ideologischen Eigenanteil als zentrale Kategorie des Programms hin. Kein Jude kann daher Volksgenosse sein. Juli 1932)1 2 Stralsundische Zeitung vom 20.7.1932, „Der Hitler-Tag in Stralsund“.3 Meine deutschen Volksgenossinnen und Volksgenossen! Hindenburg tat dies am 18. [6] Feder selbst behauptete in einem Brief an Hitler, der nur indirekt überliefert ist, das Programm sei „von Ihnen (Hitler) sanktioniert und von mir formuliert“ worden. In einem Präzedenzfall im Bistum Mainz hatte die NSDAP im September 1930 offiziell angefragt, ob es Katholiken erlaubt sei, der NSDAP beizutreten, ob NSDAP-Mitglieder zu den Sakramenten zugelassen werden, ob die Parteiuniform in der Kirche oder bei Beerdigungen getragen werden dürfe. Grundstücksspekulations-Gesellschaften.
Größere Beachtung fanden stets die Reden der führenden Nationalsozialisten und die Berichterstattung der Presse. der Partei ist noch folgende Feststellung notwendig:[1]
Wir fordern daher restlose
erlassenen Rahmengesetze in den einzelnen Bundesstaaten. Daher fordern wir, daß jedes öffentliche Amt, gleichgültig welcher Art, gleich ob im Reich, Land oder Gemeinde nur … Dadurch werden am besten und … Das Parteiprogramm Wesen, Grundsätze und Ziele der NSDAP. > Home > Weimarer Republik
[18], 1926 kam es zu heftigen innerparteilichen Auseinandersetzungen mit dem linken Parteiflügel um die Brüder Otto Strasser und Gregor Strasser, die Hitler auf der Bamberger Führertagung für sich entschied. Das Parteiprogramm der DAP, das zunächst stark antibürgerliche und sozialrevolutionäre Züge aufwies, baute Hitler gemeinsam mit Drexler programmatisch aus.
Punkt 19 verlangte, das ganze Römische Recht, das angeblich dem Materialismus diene, durch ein „deutsches Gemeinrecht“ zu ersetzen. 1930: Am 14. In Punkt 22 wurde mit der „Bildung eines Volksheeres“ die Wiedereinführung der vom Versailler Vertrag verbotenen Wehrpflicht verlangt. Er zielte nun auf eine legale Machtübernahme ab. Von der Gesetzgebung und von Regierungsämtern sollten sie ausgeschlossen werden, im Falle einer Ernährungskrise sollten sie ausgewiesen werden können. September 1930 Der 14. Am 27.2.1925 erfolgte die Neugründung der Partei und der Wiederaufbau der SA. 50.000, 1927 ca. Bundesrepublik
Gesamtbevölkerung des Staates zu ernähren, so sind die Angehörigen fremden Nationen
1930: Am 13. Wir fordern Ersatz für das der materialistischen Weltordnung
Lehrpläne aller Bildungsanstalten sind den Erfordernissen des praktischen
[25][26] 4. [27] Die erklärte Feindschaft der Partei gegen das Kreditwesen zeige sich nach Ansicht des Historikers Malte Zierenberg auch in der Forderung nach Todesstrafe für Wucherer und Schieber. Trotz des beträchtlichen Mitgliederzuwachses waren die Wahlergebnisse aufgrund der relativen politischen und wirtschaftlichen Stabilisierung in der zweiten Hälfte der 20er Jahre für die Führung der NSDAP … Punkt 23 forderte die Einführung einer Pressezensur; Juden sollte die Arbeit in Zeitungen und die finanzielle Beteiligung an ihnen untersagt werden, besondere Kontrollbestimmungen seien für ausländische Presseerzeugnisse einzurichten.