Einfach Start und Ziel eingeben und los geht's! Dabei kreuzen sich die Norderelbe und Süder… Den Hamburger Hafen entdecken An den Landungsbrücken beginnen viele Hafenrundfahrten. Ihre elegante Silhouette gehört zum Hamburger Hafenpanorama wie die Speicherstadt und der Michel. Maritimes Kulturerbe: Die historische Zollbarkasse aus dem Jahr 1925 ergänzt nun die Liste der beweglichen Denkmäler Hamburgs. ÖvelgönneÖvelgönne im Hamburger Stadtteil Othmarschen ist ein schöner Abschnitt des Elbufers mit Sandstrand. Hamburg, deine Schiffe: 5 Kähne im Hafen, die ihr kennen solltet. Hinweis für Containerschiff-Liebhaber: Am Waltershofer Damm befindet sich eine Fußgängerbrücke, die über die Schienen führt. Den Hafen erkunden Hafenrundfahrten - Das Herz Hamburgs vom Wasser aus erkunden. Von dieser Brücke aus hat man einen ausgezeichneten Blick auf die Containerterminals im Waltershofer Hafen (HHLA Container Terminal Burchardkai und Eurogate Container Terminal Hamburg). Der Besuch im Hamburger Hafen war der Auftakt eines Ausbildungstörn, der mehr als vier Monate dauerte und die Besatzung der Schiffe in verschiedene Häfen im Nordatlantik führte. Nicht nur am Hafen: Die größte WebCam-Auswahl der Stadt. Schiffstyp . : © Frank Burmester, "Mille Saluti" Queen Mary 2: © Frank Burmester, Stadtrundfahrt Hamburg: © Turbopass Hamburg, Köhlbrandbrücke: © Hamburg: Das Magazin aus der Metropole, Immer die passende Adresse in Hamburg finden: © davis - Fotolia, Reisepaket: Einfach Hamburg: © Hamburg Tourismus GmbH, Urlaub für die ganze Familie: © imago stock & people, Verliebt in St. Pauli: © Jörg Modrow / hamburg-tourism.de. die Nr. 14. Die Hamburg CARD ab 10,50 Euro! Einen detailierten Hafenplan findest Du auf der Seite vom Hafen Hamburg! Technische Daten der FGS Hessen. Das Treiben rund um den Hamburger Hafen, auf der Elbe und in den kleinen Fleeten können Sie in Hamburg hautnah erleben - zahlreiche Hafen- und Fleetfahrten finden täglich statt. Es folgt die Nationalhymne von dem Land, in dem das Schiff registriert ist. Aufgrund der Corona-Pandemie kommt es in Hamburg zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. HolzhafenDer Hamburger Holzhafen ist die älteste erhaltene, künstliche Hafenanlage Hamburgs und kann als ruhiges Pendant zu den touristisch geprägten Landungsbrücken gesehen werden. Hamburg Cruise Center in der HafenCity Wenn Sie Kreuzfahrtschiffe bestaunen möchten, dann sollten Sie es zuerst am Hamburg Cruise Center in der HafenCity versuchen, denn hier liegen die dicken Pötte häufig vor Anker. Die Dampfbarkasse Otto Lauffer, die 40 Jahre lang als Hafenpolizei VI im Hamburger Hafen unter­wegs war, wird saniert. http://www.hamburg.de/servlet/segment/de/kreuzfahrtschiffe/3284/schiffe-gucken/. den Besuchen der Queen Mary 2 – live dabei sein möchten. Die Peking ist nach über 70 Jahren zurück in ihrem Heimathafen und soll zum Wahrzeichen des neuen Deutschen Hafenmuseums werden. Der letzte erhaltene Küsten­seg­ler fuhr früher im Liniendienst zwischen Hamburg und Sylt. Hier wird es bei großen Events allerdings auch sehr voll. Die Zeiten werden tagesaktuell aus den jeweiligen Segellisten der Terminals erfasst. Michel und NikolaikircheWer das Treiben im Hafen lieber aus der Ferne betrachten möchte, ist mit der Turmaussicht von Michel und Nikolaikirche gut beraten. Containerschiff „HMM Algeciras“ bricht Rekorde. Das Cruise Center Steinwerder im Kaiser-Wilhelm-Hafen wurde am 9. Freie Fahrt mit Bus & Bahn sowie ermäßigter Eintritt bei über 150 Angeboten. Das dreimastige Museumsschiff liegt seit 1987 an den Landungsbrücken im Ham­burger Hafen vor Anker. Zu den bekanntesten Museumsschiffen gehören die Cap San Diego und die Rickmer Rickmers, die heute zu den Hauptattraktionen Hamburgs zählen. Historische Schiffe vor Magellan-Terrassen, Cap San Diego 07: © Hans-Raimund Kinkel, fotoarchiv-kinkel.de, Rickmer Rickmers 07: © Roland Triankowski, hamburg.de. Der Sandtorhafen war einst das erste künstlich geschaffene Hafenbecken Hamburgs und lange Zeit herrschte hier ein geschäftiges Treiben. Zahlreiche Kreuzfahrtschiffe machen vor dem provisorischen Terminal in der HafenCity fest, das bald einem Neubau weichen soll. Dieser Aussichtspunkt bietet eine tolle Atmosphäre unter künstlichen Palmen. Die Segelliste zeigt Ihnen alle Kreuzfahrtschiffe, die den Hamburger Hafen in dieser Saison anlaufen werden. Es ist eine Bar, ein Restaurant und Hotel zugleich. Der Hamburger Hafen ist ein offener Tidehafen an der Unterelbe in der Freien und Hansestadt Hamburg.Er ist der größte Seehafen in Deutschland und nach dem Hafen Rotterdam sowie dem Hafen … Rund 8.700 Schiffe steuern jährlich im Hafen von Hamburg an. Schulauer Fährhaus & Willkomm-HöftMit der weltbekannten Schiffsbegrüßungsanlage "Willkomm-Höft" werden seit 1952 Schiffe in Hamburg willkommen geheißen und verabschiedet. Finden Sie heraus warum. Genießen Sie diese einzigartigen Fahrten für Hamburg-Touristen und alle Freunde historischer Schiff- und Schienenfahrten – authentische Hamburg … Gefolgt wird dann der Hafen von Warnemünde und Kiel. An der Spitze hat man eine hervorragende Sicht auf das Hamburg Cruise Center, dem Liegeplatz der großen Kreuzfahrtschiffe. Der Museumshafen Oevelgönne ist ein Liegeplatz für Traditionsschiffe. Das Feuerschiff liegt am Baumwall. Seit 1952 werden so die in den Hamburger Hafen einlaufenden Schiffe per Lausprecher an der weltweit einzigartigen Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm Höft in Wedel begrüßt. Hand aufs Herz: Wer weiß schon genau, was es mit den Schiffen im Hamburger Hafen auf sich hat, die hier Dauergast sind? Tipps für alle, die Kreuzfahrtschiffe mit eigenen Augen bestaunen möchten und bei großen Events – wie z.B. Tipps für Entdeckertouren per Schiff, Rad oder zu Fuß - auch abseits bekannter Routen. Genießen Sie einfach einen Tag in Hamburg um ein Kreuzfahrtschiff der Aida zu besichtigen. Hamburger & Touristen lieben sie, die Crew und 45 ehrenamtlich tätige Seemänner im Ruhestand, halten sie mit viel Engagement in … Sie möchten etwas Besonderes verschenken? Gleich sieben Schiffe der AIDA-Flotte bieten 2020 Schiffsbesichtigungen in Hamburg an: die AIDAperla, die AIDAmar, die AIDAluna, die AIDAsol, die AIDAcara und die AIDAvita. Hansa Touristik. Bilder: U-Bootmuseum Hamburg: © Andres Lehmann, www.andreslehmann.de, Traditionsschiffhafen: © Christoph Bellin, bildarchiv-hamburg.de, Harrys Hafenbasar zieht in den Schwimmkran "Greif": © Frank Burmester, Museumsschiff Undine: © imago stock & people, Bilder: HafenCity: © Andres Lehmann, www.andreslehmann.de, Das Cruise Center Steinwerder wurde am 9. Dass Hamburg beliebter Anlaufpunkt für Schiffe aller Art ist, ist eine Binsenweisheit. Auch Schiffstaufen sind sehr beliebt.. Einige Museumsschiffe sind zu besuchen: Die Cap San Diego oder die Rickmer Rickmers. NE Brasil Brasilianisches Schulschiff Das Schulschiff NE Brasil ist ein gern gesehener Gast im Hamburger Hafen. Im Hafen-Klub treffen sich Vertreter aller Branchen, die mit und vom Hafen leben – einen interessanteren Marktplatz der Hafen-Nachrichten dürfte es kaum geben. „Willkommen in Hamburg, wir freuen uns, Sie im Hamburger Hafen begrüßen zu dürfen“. http://www.hamburg.de/servlet/segment/de/sehenswuerdigkeiten-schiffe/. Stimmen Sie sich auf Hamburg ein und klicken Sie sich durch die Stadt. Neben der Rickmer Rickmers, der Cap San Diego und der MS Bleichen soll das Segelschiff Peking als viertes großes Museumsschiff im Hafen festmachen. Hier finden Sie unterschiedlichste Angebote samt Hotel, Sightseeing-Programm und Hamburg CARD. Strand PauliWer es ganz relaxed angehen möchte, der macht sich auf den Weg zum Strand Pauli. Aktueller Blick auf das Cruise Center in der HafenCity. Seit 1929 hat der tschechische Staat ein eigenes Reich im Hamburger Hafen. 11. Ahoi, Angeberwissen! 1. ⚓ Mitfahren, chartern, feiern – alles geht. Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit unserer Genehmigung. Der Hafen ist die Attraktion der Stadt. Genießen Sie einfach einen Tag in Hamburg um ein Kreuzfahrtschiff der Aida zu besichtigen. Altonaer BalkonDer Altonaer Balkon ist zwar etwas abseits gelegen, aber trotzdem ein Geheimtipp, wenn Sie dem Rummel im Hafen entgehen möchten. Die Cap San Diego ist ein alter Stückgutfrachter, die Rickmer Rickmers eine Windjammer aus dem Jahr 1896. Buchen Sie drei Übernachtungen in Hamburg – An- und Abreise sind schon dabei! Antoni Park / Park FictionPark Fiction ist St. Paulis besonderer Park oberhalb der Elbe, er befindet sich zwischen Fischmarkt und Landungsbrücken. BubendeyuferVom Bubendeyufer, das neben der Lotsenstation liegt, kann man die Schiffe beim Ein- und Auslaufen bewundern. Einfach Wunschhotel aussuchen – Frühstück und Hamburg CARD sind schon inklusive. Dampfbarkasse Otto Lauffer: © Sammlung Museumshafen Oevelgönne e.V. Der Hamburger Hafen ist also groß genug und es ist immer etwas los, dadurch bietet das Schiffsradar Hamburg spannende Einblicke in die Positionen und Fahrwege der Schiffe. Besonders bei Großevents wie dem Hafengeburtstag oder den Cruise Days ziehen viele Hamburger den ruhigeren Holzhafen vor. 5. Was wäre das Hamburger Hafenpanorama ohne die Cap San Diego? Besucher können die Schiffsanleger entlang bummeln und die Informationstafeln zu den Schiffen lesen, auf manchen Schiffen werden aber auch Führungen … Bei einem Urlaub in Hamburg können Sie sogar kostenlos die Aussichtsplattform besichtigen und einen einzigartigen Blick auf den Hafen werfen. Im äußersten Westen des Bezirks Harburg ist in Hamburg-Cranz ein faszinierendes Stück alter Bootsbaukunst zu finden. Über die oben angezeigten Schaltflächen können Sie die Ergebnisse nach Schiffstyp filtern. Gehen Sie jetzt für eine Stippvisite an Bord! 15. Das Südufer der Elbe und König der Löwen/ Theater im HafenÜber den alten Elbtunnel erreichen Sie das Südufer der Elbe – von hier aus ist auch die Silhouette Hamburgs besonders schön anzusehen.Das Theater im Hafen präsentiert nicht nur das erfolgreiche Musical "König der Löwen", sondern ist zugleich ein guter Platz, um am Elbufer mit Blick auf den Hafen und die City zu picknicken. AustraliakaiAm Australiakai ist das Hafenmuseum beheimatet. Kreuzfahrt Segelliste. Die LandungsbrückenMit der U3 oder den S-Bahn-Linien S1 und S3 kommen Sie direkt zur Haltestelle Landungsbrücken. Bei einem Besuch in Hamburg sollten Sie auch den Hafen besichtigen und eine Hafenrundfahrt unternehmen. Doch die größten Schiffe in der Hansestadt … Die Schiffe machen im Hamburger Hafen an den Terminals HafenCity, Altona oder Steinwerder fest. 13. WebCams in Hamburg: © www.livespotting.tv, Hafenkräne: © Mathias Kröning, elblicht.net, Reisepaket: Einfach Hamburg: © Hamburg Tourismus GmbH, Urlaub für die ganze Familie: © imago stock & people, Verliebt in St. Pauli: © Jörg Modrow / hamburg-tourism.de, Bilder: HafenCity: © Andres Lehmann, www.andreslehmann.de. Während der Fahrt erfahren Sie viel Wissenswertes über den Hamburger Hafen. Peruanischer Großsegler Unión in Hamburg Rüschpark / Gorch-Fock-ParkAuch vom Rüschpark oder Gorch-Fock-Park kann man den Kreuzfahrtschiffen beim Ein- und Auslaufen zuschauen. Der Ewer „Johanna“ aus dem Jahre 1903 ist ein Zeitzeuge der Frachtschifffahrt vergangener Tage auf der Niederelbe. Cap San Diego: Eines der Have-to-see-Schiffe in Hamburg. Schiffsbesichtigung Hamburg … 10. 62 Richtung Teufelsbrück) und ganz dicht an den Riesen der Meere vorbeifahren.3. Mehr Informationen: Für weitere Informationen zum … Juni 2015 nach nur 198 Tagen Bauzeit offiziell eröffnet. Von hier aus können Sie in die HADAG-Fähren einsteigen (z.B. 12. Etwas mehr als zwei Jahre dauerte es, bis der … Der ehemalige Frachtkahn wurde 1952 im Ham­burger Hafen vertäut, zur Kirche geweiht und lädt zum Gottesdienst auf dem Wasser ein. Familienfreundliche Hotels inklusive Hafen­rund­fahrt oder Miniatur Wunderland und mehr! Die CAP SAN DIEGO ist das größte, fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt. Neben dem Hamburg Cruise Center in der Hafen­City legen auch regelmäßig große Kreuz­fahrt­schiffe in Altona an. ⚓ Schiffspositionen im Hamburger Hafen und Elbe: In unserem Schiffsradar sehen Sie alle Schiffe, die sich aktuell im Raum Hamburg befinden – rund um die Uhr in Echtzeit! hamburg.de wünscht Ihnen eine gute Aussicht! Die Hafenarztbarkasse war mehr als 50 Jahre lang für die medizinische Versorgung auf der Elbe zuständig. Cap San Diego Museumsschiff im Hafen Der ausrangierte Stückgutfrachter liegt als Museumsschiff im Ham­burger Hafen an der Überseebrücke.