Geologische Karte 1:50 000 München mit hydrologischem Deckblatt. Da dieser digitale Datensatz eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Geologischen Karte bedingt, wird er als eigene Produktlinie "digitale Geologische Karte von Bayern 1:25.000" (dGK25) geführt. Ingolstadt, Oberbayern, Bayern, 85057, Deutschland (48.76302 11.42504), Koordinaten: 48.60302 11.26504 48.92302 11.58504 - Minimale Höhe: 349 m - Maximale Höhe: 611 m - Durchschnittliche Höhe: 439 m, München, Oberbayern, Bayern, Deutschland (48.13711 11.57538), Koordinaten: 48.06162 11.36078 48.24812 11.72291 - Minimale Höhe: 470 m - Maximale Höhe: 667 m - Durchschnittliche Höhe: 526 m, Gilching, Landkreis Starnberg, Oberbayern, Bayern, 82205, Deutschland (48.11403 11.29215), Koordinaten: 48.08675 11.20938 48.13644 11.34854 - Minimale Höhe: 518 m - Maximale Höhe: 653 m - Durchschnittliche Höhe: 571 m, Kempten (Allgäu), Schwaben, Bayern, Deutschland (47.73623 10.31387), Koordinaten: 47.69459 10.23266 47.77795 10.37806 - Minimale Höhe: 643 m - Maximale Höhe: 1.086 m - Durchschnittliche Höhe: 760 m, Ansbach, Mittelfranken, Bayern, 91522, Deutschland (49.30286 10.57223), Koordinaten: 49.26286 10.53223 49.34286 10.61223 - Minimale Höhe: 377 m - Maximale Höhe: 524 m - Durchschnittliche Höhe: 452 m, Fichtelgebirge, Waldershof, Landkreis Tirschenreuth, Oberpfalz, Bayern, Deutschland (49.97592 11.97760), Koordinaten: 49.82223 11.67856 50.25063 12.32630 - Minimale Höhe: 382 m - Maximale Höhe: 1.045 m - Durchschnittliche Höhe: 572 m, Ebersberg, Landkreis Ebersberg, Oberbayern, Bayern, 85560, Deutschland (48.07658 11.96475), Koordinaten: 48.04791 11.91948 48.12431 12.04632 - Minimale Höhe: 472 m - Maximale Höhe: 637 m - Durchschnittliche Höhe: 555 m, Oberpfalz, Bayern, Deutschland (49.41314 12.13631), Koordinaten: 48.76491 11.18592 50.06136 13.17090 - Minimale Höhe: 243 m - Maximale Höhe: 1.413 m - Durchschnittliche Höhe: 485 m, Mittelfranken, Bayern, Deutschland (49.32327 10.69023), Koordinaten: 48.85834 10.06955 49.78825 11.60163 - Minimale Höhe: 178 m - Maximale Höhe: 1.040 m - Durchschnittliche Höhe: 431 m, Passau, Niederbayern, Bayern, 94032, Deutschland (48.57482 13.46097), Koordinaten: 48.53482 13.42097 48.61482 13.50097 - Minimale Höhe: 290 m - Maximale Höhe: 597 m - Durchschnittliche Höhe: 398 m, Deutschland > Bayern > Deggendorf > Deggendorf, Deggendorf, Landkreis Deggendorf, Bayern, 94469, Deutschland (48.83335 12.96205), Koordinaten: 48.78686 12.87356 48.90861 13.07415 - Minimale Höhe: 307 m - Maximale Höhe: 1.121 m - Durchschnittliche Höhe: 472 m, Amberg, Bayern, 92224, Deutschland (49.44542 11.85873), Koordinaten: 49.40542 11.81873 49.48542 11.89873 - Minimale Höhe: 370 m - Maximale Höhe: 582 m - Durchschnittliche Höhe: 431 m, Deutschland > Bayern > Immenstadt im Allgäu, Immenstadt im Allgäu, Landkreis Oberallgäu, Schwaben, Bayern, 87509, Deutschland (47.57134 10.18880), Koordinaten: 47.51274 10.11932 47.62987 10.27194 - Minimale Höhe: 701 m - Maximale Höhe: 1.753 m - Durchschnittliche Höhe: 948 m, Würzburg, Unterfranken, Bayern, 97070, Deutschland (49.79245 9.93297), Koordinaten: 49.63245 9.77297 49.95245 10.09297 - Minimale Höhe: 150 m - Maximale Höhe: 504 m - Durchschnittliche Höhe: 275 m, Cham, Landkreis Cham, Oberpfalz, Bayern, 93413, Deutschland (49.21782 12.66638), Koordinaten: 49.13569 12.55751 49.26879 12.75501 - Minimale Höhe: 358 m - Maximale Höhe: 827 m - Durchschnittliche Höhe: 475 m, Augsburg, Schwaben, Bayern, Deutschland (48.36680 10.89870), Koordinaten: 48.25814 10.76336 48.45865 10.95933 - Minimale Höhe: 444 m - Maximale Höhe: 616 m - Durchschnittliche Höhe: 505 m, Landshut, Bayern, Deutschland (48.53622 12.15166), Koordinaten: 48.51128 12.10935 48.56534 12.20768 - Minimale Höhe: 376 m - Maximale Höhe: 537 m - Durchschnittliche Höhe: 439 m, Deutschland > Bayern > Schondorf am Ammersee, Schondorf am Ammersee, Schondorf a.Ammersee (VGem), Landkreis Landsberg am Lech, Oberbayern, Bayern, 86938, Deutschland (48.05041 11.09190), Koordinaten: 48.03436 11.06433 48.06958 11.10616 - Minimale Höhe: 531 m - Maximale Höhe: 650 m - Durchschnittliche Höhe: 564 m, Landkreis Schweinfurt, Bayern, Deutschland (50.02594 10.10415), Koordinaten: 49.82018 9.95709 50.23168 10.53122 - Minimale Höhe: 181 m - Maximale Höhe: 548 m - Durchschnittliche Höhe: 303 m, Rosenheim, Bayern, Oberbayern, Bayern, 83022, Deutschland (47.85393 12.12726), Koordinaten: 47.81393 12.08726 47.89393 12.16726 - Minimale Höhe: 438 m - Maximale Höhe: 613 m - Durchschnittliche Höhe: 473 m, Forchheim, Landkreis Forchheim, Bayern, 91301, Deutschland (49.71869 11.05964), Koordinaten: 49.67385 10.99958 49.75090 11.12663 - Minimale Höhe: 250 m - Maximale Höhe: 559 m - Durchschnittliche Höhe: 313 m, Unterfranken, Bayern, Deutschland (50.02258 9.89184), Koordinaten: 49.48046 8.97635 50.56471 10.88060 - Minimale Höhe: 90 m - Maximale Höhe: 966 m - Durchschnittliche Höhe: 346 m, Regensburg, Oberpfalz, Bayern, 93047, Deutschland (49.01953 12.09749), Koordinaten: 48.85953 11.93749 49.17953 12.25749 - Minimale Höhe: 319 m - Maximale Höhe: 681 m - Durchschnittliche Höhe: 422 m, Scheidegg, Landkreis Lindau, Schwaben, Bayern, 88175, Deutschland (47.58331 9.85000), Koordinaten: 47.52854 9.81507 47.60993 9.88924 - Minimale Höhe: 455 m - Maximale Höhe: 1.092 m - Durchschnittliche Höhe: 730 m, Kelheim, Landkreis Kelheim, Bayern, 93309, Deutschland (48.91873 11.87279), Koordinaten: 48.85376 11.74973 48.96464 12.01354 - Minimale Höhe: 333 m - Maximale Höhe: 603 m - Durchschnittliche Höhe: 425 m, Kaufbeuren, Schwaben, Bayern, 87600, Deutschland (47.88038 10.62225), Koordinaten: 47.84038 10.58225 47.92038 10.66225 - Minimale Höhe: 649 m - Maximale Höhe: 879 m - Durchschnittliche Höhe: 733 m, Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, Deutschland (49.45387 11.07730), Koordinaten: 49.33143 10.98873 49.54075 11.28260 - Minimale Höhe: 279 m - Maximale Höhe: 623 m - Durchschnittliche Höhe: 352 m, Berchtesgaden, Landkreis Berchtesgadener Land, Oberbayern, Bayern, 83471, Deutschland (47.63108 13.00216), Koordinaten: 47.59989 12.97612 47.67413 13.08970 - Minimale Höhe: 442 m - Maximale Höhe: 2.496 m - Durchschnittliche Höhe: 976 m, Füssen, Landkreis Ostallgäu, Schwaben, Bayern, 87629, Deutschland (47.57092 10.69771), Koordinaten: 47.55099 10.58277 47.62047 10.72727 - Minimale Höhe: 773 m - Maximale Höhe: 1.983 m - Durchschnittliche Höhe: 914 m, Coburg, Oberfranken, Bayern, 96450, Deutschland (50.25811 10.96446), Koordinaten: 50.21811 10.92446 50.29811 11.00446 - Minimale Höhe: 276 m - Maximale Höhe: 472 m - Durchschnittliche Höhe: 340 m, Lichtenfels, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, 96215, Deutschland (50.14568 11.06382), Koordinaten: 50.04347 10.97516 50.21959 11.18991 - Minimale Höhe: 243 m - Maximale Höhe: 586 m - Durchschnittliche Höhe: 359 m, Landkreis Mühldorf am Inn, Oberbayern, Bayern, Deutschland (48.24050 12.52510), Koordinaten: 48.08301 12.03195 48.42970 12.60957 - Minimale Höhe: 375 m - Maximale Höhe: 668 m - Durchschnittliche Höhe: 486 m, Starnberg, Landkreis Starnberg, Oberbayern, Bayern, 82319, Deutschland (48.00010 11.35090), Koordinaten: 47.97293 11.22364 48.03920 11.43350 - Minimale Höhe: 531 m - Maximale Höhe: 768 m - Durchschnittliche Höhe: 615 m, Freising, Landkreis Freising, Oberbayern, Bayern, Deutschland (48.40083 11.74396), Koordinaten: 48.33061 11.64045 48.44903 11.79251 - Minimale Höhe: 422 m - Maximale Höhe: 543 m - Durchschnittliche Höhe: 463 m, Deutschland > Bayern > Murnau am Staffelsee, Murnau am Staffelsee, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern, Bayern, 82418, Deutschland (47.67788 11.20119), Koordinaten: 47.62225 11.12184 47.71446 11.23559 - Minimale Höhe: 615 m - Maximale Höhe: 1.588 m - Durchschnittliche Höhe: 733 m, Nittendorf, Landkreis Regensburg, Oberpfalz, Bayern, 93152, Deutschland (49.02500 11.95937), Koordinaten: 48.98646 11.86444 49.05370 12.00142 - Minimale Höhe: 333 m - Maximale Höhe: 553 m - Durchschnittliche Höhe: 451 m, Hauzenberg, Landkreis Passau, Niederbayern, Bayern, 94051, Deutschland (48.65520 13.62768), Koordinaten: 48.59920 13.54159 48.69297 13.72162 - Minimale Höhe: 364 m - Maximale Höhe: 954 m - Durchschnittliche Höhe: 591 m, Deutschland > Bayern > Fürstenfeldbruck > Fürstenfeldbruck, Fürstenfeldbruck, Landkreis Fürstenfeldbruck, Oberbayern, Bayern, 82256, Deutschland (48.18138 11.23821), Koordinaten: 48.14609 11.17227 48.20358 11.28520 - Minimale Höhe: 501 m - Maximale Höhe: 630 m - Durchschnittliche Höhe: 545 m, Vestenbergsgreuth, Höchstadt an der Aisch (VGem), Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, Bayern, 91487, Deutschland (49.68776 10.65190), Koordinaten: 49.67766 10.59191 49.72253 10.72681 - Minimale Höhe: 272 m - Maximale Höhe: 417 m - Durchschnittliche Höhe: 328 m, Oberfranken, Bayern, Deutschland (50.05531 11.54552), Koordinaten: 49.58735 10.44011 50.52320 12.27541 - Minimale Höhe: 186 m - Maximale Höhe: 1.044 m - Durchschnittliche Höhe: 442 m, Bayerischer Wald, Bischofsmais, Landkreis Regen, Niederbayern, Bayern, Deutschland (48.90996 13.08333), Koordinaten: 48.51302 12.09332 49.30616 13.83964 - Minimale Höhe: 264 m - Maximale Höhe: 1.395 m - Durchschnittliche Höhe: 508 m, Neumarkt in der Oberpfalz, Oberpfalz, Bayern, 92364, Deutschland (49.21593 11.53295), Koordinaten: 48.57593 10.89295 49.85593 12.17295 - Minimale Höhe: 212 m - Maximale Höhe: 1.116 m - Durchschnittliche Höhe: 456 m, Gauting, Landkreis Starnberg, Oberbayern, Bayern, 82131, Deutschland (48.06767 11.37970), Koordinaten: 48.02768 11.27599 48.10133 11.42019 - Minimale Höhe: 540 m - Maximale Höhe: 714 m - Durchschnittliche Höhe: 601 m, Oberbayern, Bayern, Deutschland (48.24058 11.96992), Koordinaten: 47.39335 10.71568 49.08770 13.09894 - Minimale Höhe: 313 m - Maximale Höhe: 2.890 m - Durchschnittliche Höhe: 679 m, Grafenau, Landkreis Freyung-Grafenau, Niederbayern, Bayern, 94481, Deutschland (48.85764 13.39383), Koordinaten: 48.78451 13.35238 48.90332 13.47233 - Minimale Höhe: 396 m - Maximale Höhe: 952 m - Durchschnittliche Höhe: 622 m, Deutschland > Bayern > Veldensteiner Forst, Veldensteiner Forst, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, Deutschland (49.68472 11.50842), Koordinaten: 49.63961 11.44765 49.72975 11.56473 - Minimale Höhe: 385 m - Maximale Höhe: 628 m - Durchschnittliche Höhe: 464 m, Deutschland > Bayern > Neuburg an der Donau, Neuburg an der Donau, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern, Bayern, 86633, Deutschland (48.73720 11.17953), Koordinaten: 48.68825 11.10457 48.80308 11.30454 - Minimale Höhe: 369 m - Maximale Höhe: 578 m - Durchschnittliche Höhe: 420 m, Niederbayern, Bayern, Deutschland (48.69015 12.74767), Koordinaten: 48.20666 11.59486 49.17362 13.83964 - Minimale Höhe: 288 m - Maximale Höhe: 2.400 m - Durchschnittliche Höhe: 533 m, Erlangen, Mittelfranken, Bayern, 91052, Deutschland (49.59812 11.00365), Koordinaten: 49.43812 10.84365 49.75812 11.16365 - Minimale Höhe: 248 m - Maximale Höhe: 622 m - Durchschnittliche Höhe: 357 m, Zugspitze, Grainau, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern, Bayern, 82475, Deutschland (47.42122 10.98630), Koordinaten: 47.42117 10.98625 47.42127 10.98635 - Minimale Höhe: 1.028 m - Maximale Höhe: 2.943 m - Durchschnittliche Höhe: 1.878 m, Ingolstadt, Oberbayern, Bayern, 85057, Deutschland, Gilching, Landkreis Starnberg, Oberbayern, Bayern, 82205, Deutschland, Kempten (Allgäu), Schwaben, Bayern, Deutschland, Ansbach, Mittelfranken, Bayern, 91522, Deutschland, Fichtelgebirge, Waldershof, Landkreis Tirschenreuth, Oberpfalz, Bayern, Deutschland, Ebersberg, Landkreis Ebersberg, Oberbayern, Bayern, 85560, Deutschland, Passau, Niederbayern, Bayern, 94032, Deutschland, Deggendorf, Landkreis Deggendorf, Bayern, 94469, Deutschland, Immenstadt im Allgäu, Landkreis Oberallgäu, Schwaben, Bayern, 87509, Deutschland, Würzburg, Unterfranken, Bayern, 97070, Deutschland, Cham, Landkreis Cham, Oberpfalz, Bayern, 93413, Deutschland, Schondorf am Ammersee, Schondorf a.Ammersee (VGem), Landkreis Landsberg am Lech, Oberbayern, Bayern, 86938, Deutschland, Landkreis Schweinfurt, Bayern, Deutschland, Rosenheim, Bayern, Oberbayern, Bayern, 83022, Deutschland, Forchheim, Landkreis Forchheim, Bayern, 91301, Deutschland, Regensburg, Oberpfalz, Bayern, 93047, Deutschland, Scheidegg, Landkreis Lindau, Schwaben, Bayern, 88175, Deutschland, Kelheim, Landkreis Kelheim, Bayern, 93309, Deutschland, Kaufbeuren, Schwaben, Bayern, 87600, Deutschland, Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, Deutschland, Berchtesgaden, Landkreis Berchtesgadener Land, Oberbayern, Bayern, 83471, Deutschland, Füssen, Landkreis Ostallgäu, Schwaben, Bayern, 87629, Deutschland, Coburg, Oberfranken, Bayern, 96450, Deutschland, Lichtenfels, Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, 96215, Deutschland, Landkreis Mühldorf am Inn, Oberbayern, Bayern, Deutschland, Starnberg, Landkreis Starnberg, Oberbayern, Bayern, 82319, Deutschland, Freising, Landkreis Freising, Oberbayern, Bayern, Deutschland, Murnau am Staffelsee, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern, Bayern, 82418, Deutschland, Nittendorf, Landkreis Regensburg, Oberpfalz, Bayern, 93152, Deutschland, Hauzenberg, Landkreis Passau, Niederbayern, Bayern, 94051, Deutschland, Fürstenfeldbruck, Landkreis Fürstenfeldbruck, Oberbayern, Bayern, 82256, Deutschland, Vestenbergsgreuth, Höchstadt an der Aisch (VGem), Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, Bayern, 91487, Deutschland, Bayerischer Wald, Bischofsmais, Landkreis Regen, Niederbayern, Bayern, Deutschland, Neumarkt in der Oberpfalz, Oberpfalz, Bayern, 92364, Deutschland, Gauting, Landkreis Starnberg, Oberbayern, Bayern, 82131, Deutschland, Grafenau, Landkreis Freyung-Grafenau, Niederbayern, Bayern, 94481, Deutschland, Veldensteiner Forst, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern, Deutschland, Neuburg an der Donau, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern, Bayern, 86633, Deutschland, Erlangen, Mittelfranken, Bayern, 91052, Deutschland, Zugspitze, Grainau, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern, Bayern, 82475, Deutschland. Sie werden für Gebiete, in denen noch keine modernen gedruckten Karten vorliegen, als Scans angeboten. Aus den Karten werden sowohl digitale Datensätze als auch 3D-Modelle des Untergrunds abgeleitet. Zum Teil verläuft der Pfahl auch unter der Erde, so dass er nicht sichtbar ist. Obwohl die gedruckten Karten und Kartenwerke weiterhin eine wichtige Grundlage vielfältiger Prozesse bilden, möchten die Nutzer immer stärker die geologischen Daten in einem Format abfragen, welches deren weitere Verarbeitung oder Einbettung in eigenen Strukturen und Anwendungen erlaubt. Aktuelle Infektionslage in Cham. Die Fränkische Alb als geologische Fortsetzung des Schweizer Juras und der Schwäbischen Alb zieht sich um einen Bogen durch den Norden Bayerns und schirmt Teile Frankens von Altbayern ab. Mit dem Klick auf das blaues Feld öffnet sich der Publikationsshop, hier finden Sie den Link des zuständigen Geologischen Dienstes. Dienste zur Darstellung und zum Download von Geodaten können direkt in ein Geoinformationssystem (GIS) eingebunden werden. 120 Metern. Geologische Karte 1:250.000, Hydrogeologie von OÖ, K. Vohryzka, OÖ 1973. | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate Geologische Sonderkarten stellen spezielle geologische Aspekte einzelner Regionen in unterschiedlichen Massstäben dar. Cham Die Stadt Cham liegt im Tal des Regen am Nordrand des Bayerischen Waldes.Nördlich schließt sich der Oberpfälzer Wald an. Zuständig für diese Aufnahme ist der Geologische Landesdienst [1]. Die Geologische Karte stellt die Gesteinseinheiten im Bereich des oberflächennahen Untergrundes unterhalb der obersten, belebten Verwitterungszone des Bodens dar. Ort Blatt Dokument Jahr Verfasser; Abenberg : 6731 : Geologische Karte m. Erläut. Finden Sie auf der Karte von Cham eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Cham oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Cham anzeigen. Hinweis zur Bestellung im Publikationsshop auf-/zuklappen ... GK25 6140/6141 Tirschenreuth/Treppenstein, GK25 6542/6642 Untergrafenried/Waldmünchen, GK25 7046/7047 Spiegelau/Finsterau (NP Bay. Zuständig für diese Aufnahme ist der Geologische Landesdienst [1]. SHP; Geologische Bundesanstalt (GBA) - Online Katalog - Bibliothek. 6340/6341 Vohenstrauß/Frankenreuth, GK25 (H) 5730 Heldburg (alte Nummer 7045), GK25 (H) 5632 Neustadt a.d.H. Während zwischen den Alpen und südlich der Donau das Gelände flach bis hügelig ist, liegen nördlich davon mehrere Gebirge, die eine Höhe von über Tausend Metern erreichen, darunter beispielsweise der Bayerische Wald mit dem Großen Arber als höchstem Berg Bayens außerhalb der Alpen und das Fichtelgebirge mit dem Schneeberg als höchstem Berg Frankens. Die Karte gibt die im Bereich der Geländeoberfläche anstehenden Locker- und Festgesteine wieder und ermöglicht damit Rückschlüsse auf den geologischen Bau. Grenzkarten (blaue Felder) können Sie beim Geologischen Dienst des angrenzenden Bundeslandes bestellen, da die geologisch kartierte Fläche nur zum kleineren Teil auf bayerischem Gebiet liegt. Der äußerste Südwesten der Alb grenzt ans Nördlinger Ries, Rest eines während des Ries-Ereignisses vor etwa 14,6 Millionen Jahren entstandenen Einschlagkraters. Der Online-Katalog informiert über die Bestände der Bibliothek und des Archivs der Geologischen Bundesanstalt. Dies entspricht einer Infektionsrate von 2,46% sowie einer Todes- bzw. Hier können Sie über den Link in ein oranges Feld das ausgewählte Kartenblatt der dGK25 im UmweltAtlas Bayern aufrufen (öffnet jeweils in einem neuen Fenster!). Zum Informationssystem. (Hinweis: In der Anlage sind Angaben zur Herkunft der Daten zu machen, wie z.B. Naturgemäß findet geologische und bodenkundliche Landesaufnahme draußen, oder wie die Geowissenschaftler sagen "im Gelände" statt (Abb. Nördlich davon liegen zahlreiche Zeugenberge wie etwa der Hesselberg. Bei den blau dargestellten Karten handelt es sich um unveröffentlichte Manuskriptkarten, die in fachlicher und qualitativer Hinsicht veraltet und/oder unvollständig sein können. Die dGK25 kann im UmweltAtlas Bayern zur Ansicht mit Download (öffnet jeweils in einem neuen Fenster!) Bei den blau unterlegten Feldern handelt es sich um vorläufige geologische Karten 1:25.000 (vGK25), die zur Beschleunigung der Landesaufnahme nicht eigens kartiert, sondern aus verschiedenen verfügbaren Unterlagen zusammengestellt wurden und daher einen geringeren Detaillierungsgrad und eine geringere Zuverlässigkeit als die GK25 aufweisen. Jahrhunderts im Blattschnitt der Topografischen Karten unterschiedlicher Maßstäbe erstellt. PDF | On Nov 1, 2013, Ulrich Teipel and others published Geologische Karte von Bayern 1:25 000, Erläuterungen zum Blatt 7146 Grafenau. geologische Karte, thematische Karte, die in unterschiedlichen Maßstäben die Geologie eines Teiles der Erdkruste darstellt (Abb.). Die Historischen Karten sind in der Grafik orange dargestellt. Geologische Karte von NRW 1 : 50 000 Zur URL: ATOM-Feed. Einfach zu bedienende, historische Karte mit flächendeckenden Inhalten vor der Gebietsreform bzw. Rückseite mit Erläuterung; 1994, gefaltet/ungefaltet lieferbar 9,50 EUR. Die Geologische Karte von Bayern im Maßstab 1:25.000 (GK25) stellt das detaillierteste Kartenwerk der Geologischen Landesaufnahme am Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) dar. Geologische Karte von Preußen und benachbarten deutschen Ländern (1924-1935) Geologische Karte der DDR (1952-1953) Handkolorierte Autorenoriginale der Übersichtskartierung 1:25.000 (mit der Genauigkeit für den Maßstab 1:100.000, 1953-1976) Geologische Karte … Cham ist Geburtsort des deutschen Generals Johann Nikolaus Graf von Luckner, der 1791 zum Marschall von Frankreich ernannt wurde und dem die heutige französische Nationalhymne, das Lied der „Marseillaise“ gewidmet ist. Die digitale Geologische Karte von Bayern 1:25.000 (dGK25) bezeichnet den digitalen, flächendeckenden, aktiv gepflegten Datenbestand der Geologischen Karte von Bayern 1:25.000. Die älteste geologische Karte Hessens im Maßstab 1:25.000 ist 1876 veröffentlicht worden. Wald), GK25 m. Erl. Um die nächste Karte in unserem Angebot auswählen zu können, müssen Sie im Publikationsshop die "Zurück"-Schaltfläche (links Oben) zweimal betätigen. Mit Klick auf eine Karte auf dieser Seite, werden Sie in den Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung weitergeleitet. Sie erhalten jeweils die gedruckten geologischen Karten im Vektor-, Raster- und PDF-Format. Die geotouristische Karte finden Sie als interaktive Karte im Internet und jetzt auch als mobile Anwendung auf internetfähigen Smartphones oder Tablet-PCs. Im UmweltAtlas Bayern stehen die Vektordaten der dGK25 zum Download zur Verfügung. Informationen zu den Download-Formaten finden Sie nachfolgend. Die Einwohnerentwicklung von Cham. 1.5 Die Geologische Karte 307 2 Methoden im Labor 309 2.1 Die Mikroskopie 309 2.2 Die chemische Zusammensetzung des Gesteins 312 2.3 Das Alter des Gesteins 314. Die Geologische Landesaufnahme arbeitet an der Erstellung einer für Bayern flächendeckenden, fachlich harmonisierten, digitalen GK25 mit bayernweit einheitlicher Legende. Cham Deutschland > Bayern > Cham Koordinaten : 49.13569 12.55751 49.26879 12.75501 - Minimale Höhe : 358 m - Maximale Höhe : 827 m - Durchschnittliche Höhe : 475 m Das alte Gneisgefüge ist Er war beruflich mit dem Bau von Wassergräben und Kanalanlagen befasst und ihm war aufgefallen, das unter dem Boden oft für eine Gegend typische Gesteinsformationen mit … 6327/6427 Einersheim/Uffenheim, GK25 m. Erl. Geologische Karte 1:50 000 München mit hydrologischem Deckblatt. 1965 : Berger K., Brunnacker K. Abensberg : 7137 : Erläuterungen z. Geol. In Cham (Bayern) wurden bislang 3.149 COVID-19 Infektionen erfasst, bei 94 Todesfällen (Stand: 22.01.2021). Geologische Karten werden seit Mitte des 19. Mit dem Klick in ein oranges Feld können Sie über einen Link auf die gedruckte GK25 des gewählten Blattes im Publikationsshop gelangen und die Karte im PDF-Format kostenlos herunterladen oder (wenn verfügbar) als Druck kaufen. Sofern Sie im Bereich "Karten im Publikationsshop" mehrere Karten bestellen möchten, beachten Sie bitte folgendes: Cham Deutschland > Bayern > Cham Koordinaten : 49.13569 12.55751 49.26879 12.75501 - Minimale Höhe : 358 m - Maximale Höhe : 827 m - Durchschnittliche Höhe : 475 m Landkreis. Geologische Übersichtskarte des Freistaates Sachsen 1 : 400 000, Karte ohne känozoische Sedimente (GÜK400 o.KZ.) Der westliche Teil Unterfrankens als Bestandteil der Tiefebene des Rheins gehört zum Bayerischen Untermain. Zum Viewer des GEOportal.NRW . Im Nordost-Teil der Karte wird im Schnittverlauf von Nordwesten nach Südosten das Barrandium, der Mittelböhmische Pluton und das Moldanubikum angeschnitten. Geologische Karte des Freistaates Sachsen Geologische Spezialkarte GK25 GK25 (N), Kartenblatt liegt als Kartendruck mit Erläuterungsheft vor (Ausgabe ab 1997) GK25 (AV), zusätzliche Blätter im Blattschnitt AV GK25 , Kartenblatt liegt als Kartendruck bzw. Südwestlich davon liegen die Mittelgebirge Odenwald, Spessart und Rhön. Diese Karten wurden vor 1945 von Vorgängerinstitutionen des Bayerischen Geologischen Dienstes erstellt. Die erste geologische Karte wurde von William Smith zwischen 1793 und 1815 in England erstellt. Kartendarstellung. Die Karte gibt die im Bereich der Geländeoberfläche anstehenden Locker- und Festgesteine wieder und ermöglicht damit Rückschlüsse auf den geologischen Bau. Zwei geologische Schnitte, beide auf böhmischem Gebiet gelegen, gewähren zusätzliche Einblicke in den Aufbau des Untergrundes. PDF | On Nov 1, 2013, Ulrich Teipel and others published Geologische Karte von Bayern 1:25 000, Erläuterungen zum Blatt 7146 Grafenau. Im Normalfall stellt eine geologische Karte die an der Oberfläche anstehenden Gesteine dar, welche die geologische Struktur eines Gebietes bestimmen. Cham (Landkreis, Bayern, Deutschland) mit Bevölkerungsstatistiken, Grafiken, Karte und Lage. 6436 Sulzbach-Rosenberg Nord, GK25 m. Erl. Die östliche Hälfte Bayerns wird hingegen von Mittelgebirgen wie dem Bayerischen Wald oder dem Frankenwald geprägt. Geologische Karte von NRW 1 : 100 000 Zur URL: WMS und ATOM-Feed. Informationen zu ausgewählten Diensten erhalten Sie unter: Lithogeochemische Hintergrundwerte der Gesteine Bayerns. Gemeinde: Cham Landkreis/Stadt: Cham Geländehöhe: 370 m NN Größe (Länge x Breite) 100 x 2 m Fläche: 200 m² Bayerisches Bodeninformationssystem Topographische Karte (TK25): 6741 Cham West Objektlage und -größe Geologische Raumeinheit: Hinterer … geologische Karte, vorhandene reprä-sentative Bohrprofile, Auskünfte des zuständigen Wasserwirtschaftsamtes bzw. Eine geologische Karte wird jedoch nicht für das gesamte Land erstellt, und die Entscheidung, eine solche Karte zu erstellen, wird normalerweise dem Staat überlassen.Daher haben einige Staaten keine geologischen Karten oder solche, die keine Informationen enthalten, während andere über sehr detaillierte geologische Karten verfügen. Karte Cham - Karte und detaillierter Stadtplan von Cham Sie suchen eine Karte oder den Stadtplan von Cham und Umgebung? Die älteste geologische Karte Hessens im Maßstab 1:25.000 ist 1876 veröffentlicht worden. des Bayer. Der Stand der dGK25 kann gegenüber dem Stand des gedruckten Kartenblattes aktueller sein. Um die nächste Karte in unserem Angebot auswählen zu können, müssen Sie im Publikationsshop die "Zurück"-Schaltfläche (links Oben) zweimal betätigen. Sie weist Areale aus, die von Gesteinen gleichen Alters und gleicher petrographischer Zusammensetzung aufgebaut werden und verdeutlicht deren Verbreitung, Raumlage und Mächtigkeit. Beilage 1: Geologische Karte / Situation 1:5000 Beilage 2: Grundwasserkarte 1:5000 Beilage 3: Ganglinien der Grundwasserspiegel KB 2/09, KB 4/09, KB 5/11 und KB 6/11 Beilage 4: Grundwasserchemie (Kreisdiagramme) Beilage 5 Geologische Schnitte A – A, B – B, C – C und D – D 1:5000 / 1000 Der Pfahl ist eine geologische Störungslinie, die sich von Schwarzenberg bis nach Österreich über 150 km zieht. Zitzmann, Arnold (2003): Die Geologische Übersichtskarte 1 : 200 000 – von der Karte bis zur Sachdatenbank. Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen. Geologische Karte Blatt 2326 Fuhlsbüttel Das Geologische Landesamt Hamburg hat ein weiteres Blatt der Geologischen Karte von Hamburg 1: 25.000 veröffentlicht. Hier können Sie sämtliche gedruckt vorliegenden Geologischen Karten 1:25.000 (GK25) kostenlos als Paket herunterladen (orange unterlegte Felder). Die geologische Karten der Landesgeologie bilden zurzeit den einzigen flächendeckenden Datensatz über den Aufbau des Untergrunds in der Schweiz. 1071, 1084 Die Breite variiert von einigen Zentimetern bis zu ca. Der Prozess "Geologische Landesaufnahme und Rohstoffe" der Landesgeologie verfügt über ein umfangreiches Wissen und viel Erfahrung in den Bereichen geologische Kartierung, geologische Kartografie und Stratigrafie sowie über ein gutes Netzwerk in Praxis, Forschung und Kommissionen zur Geologie in der Schweiz und im grenznahen Ausland. Die geologische Karte de& Karwendelgebirges. Cham. | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate Infos zur Geologischen Karte . 1 bis 4). Geologische Übersichtskarte von Schleswig-Holstein (2012) gefaltet: 15,30 € Geologische Übersichtskarte 1 : 100 000 : Geologische Übersichtskarte des Kreises Schleswig (1974) 15,30 € Geologische Karten 1 : 50 000 : Insel Fehmarn mit petrographischer Karte 1 : 25 000: 15,30 € Geologische Karten 1 : 25 000 Im Normalfall stellt eine geologische Karte die an der Oberfläche anstehenden Gesteine dar, welche die geologische Struktur eines Gebietes bestimmen. Das Fränkische Keuper-Lias-Land, in dem etwa Aischgrund, Steigerwald und Frankenhöhe liegen, geht in die Mainfränkischen Platten über. Landkreis in Bayern. Der BayernAtlas – der Kartenviewer des Freistaates Bayern mit Karten, Luftbildern und vielfältigen Themenkarten 5737 Schwarzenbach a. d. Saale, GK25 m. Erl. Topographische Karte (TK25): 6742 Cham Ost Objektlage und -größe Geologische Raumeinheit: Hinterer Bayerischer Wald Kurzbeschreibung des Geotops Entlang der Bahnlinie sind an der steilen Hangböschung Gneise aufgeschlossen, die durch die tektonischen Bewegungen entlang der "Rundiger Scherzone" verändert wurden. Hinzu kommen Sonderformate für thematische Kartenwerke. Dort können Sie die gewählte Karte in den Warenkorb legen. Sofern Sie im Bereich "Karten im Publikationsshop" mehrere Karten bestellen möchten, beachten Sie bitte folgendes: Im Jahre 1893 wurde von C. W. v. Gümbel eine Neuaufnahme des Wettersteingebirges begonnen, welche Letalitätsrate von 2,99%. Dieses Kapitel gibt Hinweise, wie Untersu-chungen im Gelände durchzuführen sind und welche Hilfsmittel dazu benötigt werden. 08 150 Potentielles Kiesabbaugebiet Hatwil / Hubletzen, 6330 Cham ZG 2 / 15 Geologische und hydrogeologische Untersuchungen Auftraggeber: Baudirektion des Kantons Zug Amt für Umweltschutz Aabachstrasse 5 6300 Zug 1 Ausgangslage Das nördlich von Cham gelegene Gebiet Hatwil – Hubletzen, Parzellen Nr. In der letzten Woche wurden in Cham 120,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gemeldet ("7-Tage-Inzidenz"). Kartendarstellung. Die Geologische Karte von Bayern im Maßstab 1:25.000 (GK25) stellt das detaillierteste Kartenwerk der Geologischen Landesaufnahme am Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) dar. 6 Geologische Karte von Baden-Württemberg 1 : 25000 1 Baden-Württemberg erstreckt sich über 310 Blätter der bun-desweiten Topographischen Karte 1 : 25 000 (TK 25). Auf der geologischen Karte werden die mit Hilfe einer geologischer Kartierung planmäßig aufgenommenen geologischen Daten auf einer topographischen Basis nach graphischen Darstellungsregeln visualisiert. Startseite → Europa → Deutschland → Bayern. Entdecke (und sammle) deine eigenen Pins bei Pinterest. Naturgemäß findet geologische und bodenkundliche Landesaufnahme draußen, oder wie die Geowissenschaftler sagen "im Gelände" statt (Abb.