Die örtliche Bürgerrechtskommission hatte die Einbürgerung abgelehnt, danach folgte ein Gang durch die Instanzen. 11, 12 und 26 BüG). Lebensjahr in unserem Land verbrachten Jahre zählen dabei doppelt - und die Niederlassungsbewilligung C besitzt kann ein ordentliches Einbürgerungsgesuch stellen. Ebenso erwirbt das nicht-eheliche, unmündige Kind eines Schweizer Vaters das Schweizer Bürgerrecht «wie wenn der Erwerb mit der Geburt erfolgt wäre» durch die Vaterschaftsanerkennung (Art. Zudem muss ein Kandidat eine Mindestdauer – meist ohne Unterbrechung – in der betreffenden Gemeinde (und/oder Kanton) wohnhaft gewesen sein: In der Regel sind es zwei bis fünf Jahre, doch es gibt Ausnahmen wie zum Beispiel im Kanton Genf, wo es nur eine Mindestdauer für den Kanton gibt (2 Jahre, davon 12 Monate vor der Antragsstellung) und keine für die betreffende Gemeinde.[5]. Translator. Voraussetzungen. Die Gemeinde, deren (Gemeinde-)Bürgerrecht ein Schweizer besitzt, wird Bürgerort (auch Heimatort) genannt. Anmeldung mit Schweizer Bürgerrecht. 42 BüG, Wird das Kindesverhältnis zum Schweizer Elternteil aufgehoben, so verliert das Kind das Schweizer Bürgerrecht, sofern es dadurch nicht. Each municipality is part of one of the Swiss cantons, which form the Swiss Confederation.In most cantons municipalities are also part of districts or other sub-cantonal administrative divisions. Am 17. 37 Abs. Kein Inhalt gefunden ... Wir sind für Sie da. Grundsätzlich ja. Wer Bürgerin von Hochdorf ist, ist automatisch auch Bürgerin des Kantons Luzern. 3 Die nicht in der Schweiz geboren en Ausländer haben indessen in jedem Fall nachzuweisen, dass sie seit mindestens zwei Jahren in der Gemeinde, in der sie das Bürgerrecht nachsuchen, ihren tatsächlichen Wohnsitz haben. Municipalities (German: Gemeinden, Einwohnergemeinden or politische Gemeinden; French: communes; Italian: comuni; Romansh: vischnancas) are the lowest level of administrative division in Switzerland. Die Erteilung des Bürgerrechts erfolgt entweder durch Einbürgerung oder durch Erwerb von Gesetzes wegen, d.h. durch automatische Gewährung des Bürgerrechts an alle Personen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. [20] Schweizweit rechtlich gleichgestellt waren allerdings vorerst nur die Männer christlicher Konfession,[21] die (männlichen) Juden folgten 1867. Twitter (externer Link, neues Fenster) Facebook (externer Link, neues Fenster) Gemäss § 20 Abs. Bei den Meisten wurde das Bürgerrecht bereits ihren Vorfahren aberkannt; Gründe dafür waren Mittellosigkeit, "liederlicher Lebenswandel", aussereheliche Geburten, ungesetzliche Eheschliessungen oder konfessionelle Konversionen. 24 BV[13]) sowie das Ausweisungs- und Auslieferungsverbot (Art. Neben der Schweizer Staatsangehörigkeit umfasst das Bürgerrecht auch ein Kantons- sowie ein Gemeindebürgerrecht. × 38 der Bundesverfassung mit einem neuen Absatz 3 in der Volksabstimmung vom 12. Ein im Ausland geborenes Kind eines schweizerischen Elternteils, das noch eine andere Staatsangehörigkeit besitzt, verwirkt das Schweizer Bürgerrecht mit der Vollendung des 25. In der nachfolgenden Navigation finden Sie die entsprechenden Themen und alle nötigen Informationen. Lebensjahr vollendet ist und keine Entmündigung wegen Geisteskrankheit oder Geistesschwäche vorliegt. Sie sind neu in unsere Gemeinde gezogen? Im Jahr 1952 (Inkrafttreten: 1. Die Kantone können weitere Integrationskriterien vorsehen (Art. III. Ab 1988 mussten Frauen keine Erklärung mehr abgeben, um bei der Heirat mit einem Ausländer das Schweizer Bürgerrecht zu behalten. Dezember 1850. Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). DE: Vielen Dank, dass Sie sie die Website des Bundesrechts aufgerufen haben; sie ist nur mit einem Javascript-fähigen Browser verfügbar. 39,[10] Art. Formulare und weiterführende Informationen. Gemeinde Bürgergemeindeordnungen Einbürgerungsreglemente . [34] Diese verlangte folgende Verfassungsbestimmung: «Die Stimmberechtigten jeder Gemeinde legen in der Gemeindeordnung fest, welches Organ das Gemeindebürgerrecht erteilt. Bürgerrecht. Im gleichen Jahr wurde auch schweizerseits die doppelte und mehrfache Staatsangehörigkeit uneingeschränkt möglich. 041 914 17 25 E-Mail. Der Gemeinderat von Stäfa hat an seiner Sitzung vom 8. 16 BüV). Zwischen 1850 und 1878 wurden rund 30'000 Personen, teilweise gegen den Widerstand der betroffenen Gemeinden, zwangsweise eingebürgert. Ein Grosselternteil muss in der Schweiz geboren worden sein oder es muss glaubhaft sein, dass er ein Aufenthaltsrecht erworben hat. Das Schweizer Bürgerrecht setzt sich zusammen aus den drei Bürgerrechten Gemeindebürgerrecht Kantonsbürgerrecht Eidgenössisches Bürgerrecht Diese sind untrennbar miteinander verbunden: Schweizer Bürgerin oder Schweizer Bürger ist, wer das Bürgerrecht einer Gemeinde und das Bürgerrecht des Kantons besitzt (Art. Für eine erleichterte Einbürgerung gelten dieselben materiellen Voraussetzungen wie für die ordentliche Einbürgerung (Art. Tel. Schweizer Bürgerinnen und Bürger benötigen zur Anmeldung den Heimatschein (Original) und die aktuelle Krankenkassenpolice. Diese Seite wurde zuletzt am 9. Das Verfahren im Kanton und in der Gemeinde wird durch das kantonale Recht geregelt. Ausländerinnen und Ausländer haben die Möglichkeit, das Hünenberger Bürgerrecht zu erwerben, sofern sie. Der Wohnsitzkanton und, falls das kantonale Recht dies vorsieht, die Wohnsitzgemeinde prüfen das Vorliegen dieser Voraussetzungen und leiten das Gesuch an das Staatssekretariat für Migration (SEM) weiter, das die Einbürgerungsbewilligung des Bundes erteilt, falls alle formellen und materiellen Voraussetzungen erfüllt sind (Art. April 1999, Art. Sie sind Bürgerin der Schweiz, des Kantons Luzern und der Gemeinde Hochdorf. 13 BüG). Weitere Rechte sind der Anspruch auf konsularischen und diplomatischen Schutz im Ausland (3. Januar 2021 um 18:14 Uhr bearbeitet. And also about the elections of the Swiss Parliament 2015. [28] Wenn die Initiative angenommen worden wäre, hätte dies ein verfassungsmässiges Verbot der Einführung des Ius soli in der Schweiz bedeutet. [3] Im Kanton Graubünden wiederum sind unter anderem die Vertrautheit mit einer Kantonssprache und eine gesicherte Existenzgrundlage erforderlich. Zuständiges Amt: Zivilstands- und Bürgerrechtsdienst des Kantons Glarus. ZA Login. Ein Elternteil muss eine Niederlassungsbewilligung erworben, sich mindestens zehn Jahre in der Schweiz aufgehalten und während mindestens fünf Jahre die obligatorische Schule in der Schweiz besucht haben. Entsprechende Verfassungsänderungen resp. Anschliessend kommen die Bestimmungen des Kantons und der Gemeinde zur Anwendung. Dabei prüft der Bund aber im Vorfeld, ob die von ihm erlassenen Mindestvorschriften erfüllt sind; dieser erteilt sodann eine räumlich und zeitlich begrenzte Einbürgerungsbewilligung. +41 31 633 47 85 Fax +41 31 633 47 99 Kontakt per E-Mail Kontaktformular. Das Gemeinde- und Kantonsbürgerrecht sowie das Schweizer Bürgerrecht wird Bewerberinnen und Bewerbern erteilt, die. Art. Sie lebten in bitterer Armut. Verlangt werden in diesem Fall fünf Jahre Wohnsitz in der Schweiz, davon ein Jahr unmittelbar vor der Gesuchstellung (Art. nb.admin.ch The Register of Swiss surnames records all families with Swiss citizenship in alphabetical order and lists the applicable place of citizenship (data valid through 1962). Dieses geht allerdings wieder verloren, falls während der Unmündigkeit eine Staatsangehörigkeit durch die Abstammung festgestellt wird und das Kind dadurch nicht staatenlos wird. Adoption. Wohnsitz. Nach Artikel 3 BüG erhält auch ein in der Schweiz gefundenes Kind mit unbekannter Abstammung (Findelkind) das Schweizer Bürgerrecht. Open menu. Sales & Marketing Director Lee Hecht Harrison Switzerland Aug. 2014 – Dez. Die zwischen dem 10. und 20. Die verschiedenen Bürgerrechte – also Gemeinde- und Kantonsbürgerrecht – können für Ausländer nur gemeinsam erlangt werden; bedingte Zusicherungen sind allerdings möglich. Fachausweis . Diese drei politischen Instanzen spielen in der Schweiz im öffentlichen Leben eine wichtige Rolle. Die ins Gemeindebürgerrecht aufgenommenen Bürger erhielten jedoch nicht das Korporationsbürgerrecht. Aus einem Bürgerrecht wird nur entlassen, wer ein anderes Bürgerrecht gleicher Stufe oder dessen feste Zusicherung besitzt und nicht im Gebiet des Gemeinwesens (Gemeinde/Kanton/Schweiz) wohnt, dessen Bürgerrecht er aufgeben will. Als Reaktion auf dieses Urteil lancierte die Schweizerische Volkspartei die Eidgenössische Volksinitiative «für demokratische Einbürgerungen». Der Eingebürgerte muss seine ursprüngliche Staatsangehörigkeit nicht aufgeben; mehrfache Staatsangehörigkeit ist nach Schweizer Recht seit 1992 uneingeschränkt möglich. Die kleinere Gruppe betraf die Fahrenden. Die Erteilung des Bürgerrechts erfolgt entweder durch Einbürgerung oder durch Erwerb von Gesetzes wegen, d.h. durch automatische Gewährung des Bürgerrechts an alle Personen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Juni 2014 dem revidierten Bürgerrechtsgesetz zu. 2019 3 2. 15 Verfahren im Kanton 1 Das Verfahren im Kanton und in der Gemeinde wird durch das kantonale Recht geregelt. Auch die 2017 angenommene erleichterte Einbürgerung der in der Schweiz geborenen Enkel eingewanderter Ausländer war 2004 noch deutlich abgelehnt worden.[32]. 2 Haben beide Eltern das Schweizer Bürgerrecht, so erwirbt das Kind das Kantons- und Gemeindebürgerrecht des Elternteils, dessen Namen es trägt. 1 Abs. Das Schweizer Bürgerrecht kann durch Abstammung, Adoption, ordentliche oder erleichterte Einbürgerung oder Wiedereinbürgerung erworben werden. Mario Gemperle. Amt für Gemeinden und Bürgerrecht. Art. Diese drei Bürger-rechte bilden eine untrennbare Einheit (Art. Bürgerrecht Geschichte des Bürgerrechts Gemäss dem Trennungsdekret von 1943 zählte zu den Aufgaben der Korporationsbürgergemeinde (Bürgergemeinde) auch der Entscheid über "die Aufnahme ins Bürgerrecht der Gemeinde Flüelen". Hatte bisher eine Schweizerin durch die Heirat mit einem Nichtschweizerbürger ihr Bürgerrecht verloren, konnte sie es neu behalten, wenn sie eine entsprechende Erklärung vor oder während der Eheschliessung abgab. Schweizerinnen und Schweizer haben die Möglichkeit, ein zusätzliches Gemeindebürgerrecht (Heimatort) oder Burgerrecht zu erwerben. Wer seit zehn Jahren in der Schweiz und mindestens fünf Jahre ununterbrochen in der Gemeinde Feusisberg Wohnsitz hat - die zwischen dem vollendeten 8. und 18. Titel des Auslandschweizergesetzes[12]), die Niederlassungsfreiheit (Art. ... keine Gefährdung der inneren oder äusseren Sicherheit der Schweiz darstellt. Kantonsbürgerrecht Stellen Bürger/-innen einer aargauischen Gemeinde ein entsprechendes Begehren, so werden sie aus dem Bürgerrecht entlassen. Ein allgemeines Schweizer Bürgerrecht wurde erstmals in der helvetischen Verfassung von 1798 festgeschrieben, nach französischem Vorbild. [25], Seit Ende des 19. Erwerb. Die kantonale Gesetzgebung sieht eine zusätzliche Mindestaufenthaltsdauer zwischen zwei und fünf Jahren in der Gemeinde und im Kanton vor. Ab 1. Amt für Gemeinden und Bürgerrecht Davidstrasse 27 9001 St.Gallen Telefon +41 58 229 62 31 www.afgb.sg.ch info.diafgb@sg.ch . Jede Partnerin bzw. Für eine Aufnahme in das Bürgerrecht der Stadt Zürich ist ein Verzicht auf das bisherige Bürgerrecht nicht nötig. Die örtliche Bürgerrechtskommission hatte die Einbürgerung abgelehnt, danach folgte ein Gang durch die Instanzen. Somit ist die unbegründete, anonyme Stimmabgabe in der Gemeindelegislative in Einbürgerungsfragen verfassungswidrig. Ordentliche Einbürgerung. Gesuch um ordentliche Einbürgerung. Als Folge erhielten 1978 die Kinder von Schweizerinnen, die mit einem Ausländer verheiratet waren, automatisch das Gemeinde- und Kantonsbürgerrecht der schweizerischen Mutter. Bei einer Online-Anmeldung können diese Unterlagen auch an die … Für eine Aufnahme in das Bürgerrecht der Stadt Zürich ist ein Verzicht auf das bisherige Bürgerrecht nicht nötig. Über die Wiedereinbürgerung wird vom Bundesamt nach Anhörung des Kantons entschieden (Art. Der Bundesvertrag von 1815 sah dieses aber bereits nicht mehr vor, einzelne Kantone sicherten sich in Konkordaten aber zu, ihren Bürgern gegenseitig Niederlassungsfreiheit zu gewähren. Wer das Schweizer Bürgerrecht verloren hat, kann innert zehn Jahren einen Wiedereinbürgerungsantrag stellen; nach Ablauf der Frist sind drei Jahre Aufenthalt in der Schweiz erforderlich (Art. Leiter Support. Abgewiesene Ausländer klagten dann bis zum Bundesgericht, welches 2003 festhielt,[6] dass bei Einbürgerungen die Bestimmungen der Bundesverfassung wie Willkürverbot, Diskriminierungsverbot und Anspruch auf rechtliches Gehör zu beachten sind. 2 BüG). Das Bürgerrecht wird in der heutigen Schweiz in das Staats-, das Kantons- und das Gemeindebürgerrecht aufgeteilt (Artikel 37 Bundesverfassung, BV). [26], Wiederholt gab es Bestrebungen, in der Schweiz aufgewachsenen jugendlichen Ausländern (Secondos) die erleichterte Einbürgerung zu ermöglichen. Gleichzeitig erhielten Frauen, die wegen ihrer Verheiratung mit einem Nichtschweizerbürger ihr Schweizerbürgerrecht verloren hatten, ihr Bürgerrecht auf Gesuch hin zurück, was in den Jahren ab 1953 zu einer grossen Zahl von Wiedereinbürgerungen gebürtiger Schweizerinnen führte. Ein unmündiges ausländisches Kind, das von einem Schweizer Bürger adoptiert wird, erwirbt damit ebenfalls das Schweizer Bürgerrecht (Art. Dezember 2020. Stellt eine Person mit aargauischem Bürgerrecht ein entsprechendes Begehren, so wird sie aus dem Bürgerrecht entlassen, wenn sie ein anderes Kantonsbürgerrecht oder das Bürgerrecht einer anderen aargauischen Gemeinde besitzt. Die erleichterte Einbürgerung wird direkt von der Bundesbehörde – dem Staatssekretariat für Migration (SEM) – vorgenommen. Je nach Gemeinde nimmt eine spezielle Einbürgerungskommission, die Gemeindeexekutive oder die Gemeindelegislative den Einbürgerungsakt vor. kommunales Bürgerrecht. Dabei wird der Kanton vorgängig angehört (Art. Zivilstandsämter. Der Bewerber kann einer mündlichen Befragung unterzogen werden, damit die Behörde über die sprachlichen Fähigkeiten und die Integration in die Wohngemeinde Bescheid weiss. 5.c)). Leiterin ; 041 914 17 17 E-Mail; Dienstleistungen. Demzufolge ist jede Person zwingend Bürgerin bzw. 1 der Bundesverfassung nicht ohne gleichzeitigen Erwerb des Bürgerrechts einer Gemeinde und des Bürgerrechts des Kantons erworben werden. Januar 1992 entfiel die Regelung, dernach eine Ausländerin durch die Heirat mit einem Schweizerbürger automatisch dessen Gemeinde- und Kantonsbürgerrecht und somit das Schweizerbürgerrecht erwarb. Bürgerrecht Gemeindeverwaltung Hochdorf Hauptstrasse 3 6280 Hochdorf Google Maps . Auf Ebene des Bundes wird verlangt, dass der Gesuchsteller insgesamt zehn Jahre in der Schweiz gelebt hat, davon drei in den letzten fünf Jahren vor Einreichung des Einbürgerungsgesuches. 12 BüG). 2 Das kantonale Recht kann vorsehen, dass ein Einbürgerungsgesuch den Stimmbe-rechtigten an einer Gemeindeversammlung zum Entscheid vorgelegt wird. Der Kanton und die Gemeinde, in denen das Einbürgerungsgesuch gestellt worden ist, bleiben bei einem Wegzug zuständig, wenn die für die Zusicherung notwendige Prüfung abgeschlossen ist. 25 BüG). die Ehefrau eines Schweizer Bürgers. Schwächung der Wehrkraft. 8. neues Fenster. Die Schweiz kennt drei Formen, wie das Bürgerrecht erworben werden kann: Das Bürgerrecht durch väterliche oder mütterliche Abstammung, das sogenannte «ius sanguinis», ist die häufigste Form. Bürgerrecht. Im Zuge des Vollmachtenregimes während des Zweiten Weltkriegs wurde dazu zwei Bundesratsbeschlüsse von 1941 und 1943 erlassen, welche bis 1947 in Kraft waren. 534/2009, Bürgerrechtsgesetz des Kantons Graubünden (KBüG) vom 31. Einleitung: Schweizer Bürgerrecht. Beim Erwerb von Gesetzes wegen erhalten alle Personen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, das Bürgerrecht automatisch. 4 BüG). Zudem wurden durch die Teilrevision der Bundesverfassung von 1928 weitere Ausbürgerung ermöglicht. Da die Schweiz eine ausgebaute direkte Demokratie kennt, hat die Einbürgerung – als Aufnahme in den Kreis der Stimmberechtigten – eine wichtige staats- und gesellschafts-politische Bedeutung. [20], In Bundesverfassung von 1848 wurde ausdrücklich festgehalten, dass das Schweizer Bürgerrecht nicht entzogen werden kann (Art. des Schweizer Bürgerrechts und die entsprechenden Kosten. [29] Das restriktive Einbürgerungsklima wurde 1978 in dem erfolgreichen Spielfilm Die Schweizermacher persifliert. Die Schweiz ist Ihr Zuhause und Sie fühlen sich hier integriert. Die internationale Rechtshilfe in Zivilsachen by Paul Volken. Auf der Website des Amtes für Gemeinden und Bürgerrecht www.afgb.sg.ch stehen zudem weitere Informationen zur Verfügung. 94 des Militärstrafgesetzes). Gemeinde. Die Schweizerische Staatsbürgerschaft kann erworben werden durch:. Schweiz mit der Absicht auf Rückkehr (Art. Die Luzerner Gemeinde Grosswangen hat einer Frau nach einem Gerichtsurteil das Bürgerrecht verleihen müssen. 11 BüG). Schweizer oder Schweizerin ist, wer mindestens ein kommunales, ein kantonales sowie das eidgenössische Bürgerrecht besitzt. Weitere Informationen und Formulare finden Sie auf der Homepage des kantonalen Gemeindeamts. Ja, das ist grundsätzlich möglich. Zu den Rechten gehören erster Linie die politischen Rechte, also die Teilnahme an Wahlen und Abstimmungen sowie die Unterzeichnung von Referenden und Volksinitiativen (Art. 10 Jahre in der Schweiz; 5 Jahre im Kanton; 3 Jahre in der Gemeinde ; Niederlassungsbewilligung. Die Zeit, während welcher der Bewerber zwischen seinem vollendeten 8. und 18. Die Luzerner Gemeinde Grosswangen hat einer Frau nach einem Gerichtsurteil das Bürgerrecht verleihen müssen. 1 Das Gemeindebürgerrecht wird von der Gemeindever-sammlung auf Antrag des Gemeinderates erteilt. Gemeindehaus Bahnhofstrasse 6 Postfach 364 8636 Wald ZH … Titel: Konsularischer Schutz und weitere konsularische Dienstleistungen zugunsten von Personen im Ausland, Art. 1 der kantonalen Bürgerrechtsverordnung (KBüV) sind die Einbürgerungsentscheide der Gemeinde in den amtlichen Publikationsorganen der Gemeinde zu veröffentlichen. Aus einem Bürgerrecht wird nur entlassen, wer ein anderes Bürgerrecht gleicher Stufe oder dessen feste Zusicherung besitzt und nicht im Gebiet des Gemeinwesens (Gemeinde/Kanton/Schweiz) wohnt, dessen Bürgerrecht er aufgeben will. 3 Hat das minderjährige Kind, das nach Absatz 2 das Schweizer Bürgerrecht erwirbt, eigene Kinder, so erwerben diese ebenfalls das Schweizer Bürgerrecht. Juristischer Stab . Die örtliche Bürgerrechtskommission hatte … Ausländische Staatsangehörige behalten ihre Staatsangehörigkeit. Entlassung aus dem Gemeinde- und dem aarg. 4.1, Abstimmungstexte und Ergebnisse auf der Webseite der Bundesbehörden, Bundesgericht (BGE 129 I 232) Urteil vom 9. Wir empfehlen, sich vor der Gesuchstellung bei der zuständigen Behörde des bisherigen Heimatkantons über die Bedingungen einer allfälligen Beibehaltung zu erkundigen. Juni 2001 über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige, Verordnung über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige (Ausweisverordnung, VAwG), 141.0 Bundesgesetz über das Schweizer Bürgerrecht (Bürgerrechtsgesetz, BüG), Beantwortung der Motion M 8/08 Beschluss Nr. Muss ich für eine Einbürgerung in jedem Fall 10 Jahre in der Schweiz gelebt haben? Vorlesen. Wenn Sie sich einbürgern lassen wollen, müssen Sie eine Niederlassungsbewilligung C haben und 10 Jahre in der Schweiz gelebt haben.. Sie brauchen ein Einbürgerungsformular.Alle weiteren Anforderungen finden Sie unter den Voraussetzungen. Das Bundesgericht hiess ihre Beschwerden 2003 gut und kam zum Schluss, dass Urnenabstimmungen über Einbürgerungen verfassungswidrig seien, da Einbürgerungsentscheide einen Verwaltungsakt darstellen und begründet sein müssen. Im Einbürgerungsverfahren sind deshalb Bund, Kanton und Gemeinde beteiligt. Abstammung; Adoption; Einbürgerungsverfahren; Mit dem Erwerb des Schweizerischen Bürgerrechts sind verschiedene Rechte und Pflichten verbunden.. Alle Schweizer und Schweizerinnen gehören drei Gemeinwesen als Bürger an: Kantonsbürgerrecht Kantonsbürgerrecht Stellen Bürger/-innen einer aargauischen Gemeinde ein entsprechendes Begehren, so werden sie aus dem Bürgerrecht … 1 Abs. Ausschliessung und Integration in der Schweiz 1848–1933, Göttingen 2011, S. 307. So wurden 1970 und 1977 die Initiativen abgelehnt, die vor einer «Überfremdung» und zu leichter Einbürgerung warnten und diese deswegen restriktiver handhaben wollten. jeder Partner behält ihr/sein Bürgerrecht. Sehen Sie sich das Profil von Erich Schwarz im größten Business-Netzwerk der Welt an. Schweizer, welche im Ausland leben, werden Auslandschweizer genannt. Sie interessieren sich für das Schweizer Bürgerrecht. 9413. Zivilstandsereignis Schweiz. (Universität Zürich) Leiterin juristischer Stab, Amtsleiter-Stv.