Im ersten Weltkrieg war er berühmt und gefürchtet.Der Rundgang führt wieder am Mausoleum Riedemann vorbei und endet bei der Kapelle 8. Auch als Bürgermeister „Pfennigfuchser“ bekannt, war dieser dann aber gerade bei den einfachen Leuten sehr beliebt. Man folgt der Nebenallee bis zur Teichstraße und wendet sich dann nach links. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich der erste anonyme Urnenhain des Friedhofs mit dem kunstvoll gestalteten Eingang von Klaus Bösselmann. The guides show the falling asleep neighborhood and lead the participants to the water, where they can feel the flair of a harbor, and then wake up together on the fish market. Man geht um den Südteich herum, überquert die Cordesallee und erblickt den schmiedeeisernen Margarethenbrunnen, anlässlich der Internationalen Gartenbauausstellung 1953 von Eugen Christ geschaffen und nach dessen Frau benannt. Daneben ruht Gustaf Gründgens (1899 – 1963), ab 1955 Intendant des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. 153 likes. Der Weg führt weiter zu den Feuerwehrgräbern. Man schlägt links einen Weg ein, der an einem ehemaligen Bachlauf entlangführt.Vor dem Hügel rechts biegt man in einen Rundweg ein und gelangt zur „Dichterecke“. Über das gesamte Areal verteilen sich 202.000 Grabstätten.Auf dem Ohlsdorfer Friedhof haben seit seiner Gründung über 1,4 Millionen Beisetzungen stattgefunden, jährlich kommen 4500 Beisetzungen … Der Entwurf stammt von Wilhelm Cordes. Neben ihm die ausdrucksvolle Skulptur des flehenden Jünglings (1929), geschaffen von dem Bildhauer Arthur Bock auf dem Patenschaftsgrab Büsching-Höft sowie das Grab des Bildhauers Richard Kuöhl (1931), von seiner „Mariensäule“ geschmückt. Zu den schönsten und interessantesten Plätzen in Hamburg gehört der Ohlsdorfer Friedhof. Juli 1877 eingeweiht und ist mit 389 Hektar der größte Parkfriedhof der Welt. Unter ihnen die des Reeders Carl Heinrich Laeisz, Stifter der Musikhalle. Please note: It is possible that an event has been cancelled but is still listed on this website. Auf dem Hügel liegt das Grab des Schriftstellers Fritz Stavenhagen. Es handelt sich um Richard Kuöhls „Knieende“ (1928) auf dem Familiengrab Köser. Geradeaus führt ein Plattenweg zum Grab Blohm-Never (1935), auf dem ein Jüngling mit Buch ruht. Er war als erster Direktor seit der Gründung des Ohlsdorfer Friedhofs 1877 bis 1917 hier tätig und setzte hinsichtlich der Parkgestaltung Maßstäbe. Luckner führte ein abenteuerliches Leben; er diente sich vom Schiffsjungen zum Kapitänleutnant hoch. Beschreibung: Mit 389 Hektar Fläche ist der Ohlsdorfer Friedhoj der größte Parkfriedhof der Welt. Am Wegekreuz erinnert eine Stele an Otto Philipp Runge (1777-1810), einen Maler der Romantik. Gegenüber finden Sie das Grab des Theatergründers Richard Ohnsorg. Neben dem Hügel erscheint links der Gedenkplatz für nicht beerdigte Kinder, eine zarte Skulptur aus weißem Marmor auf einem Pfeiler.9. Es ist der größte Parkfriedhof der Welt! Die Route oberhalb der Böschung führt den Besucher an eindrucksvollen Grabstätten vorbei: z.B. Der zweite Weg links im Kreisel führt zum Südteich mit einer Insel in der Mitte. Er verfasste bedeutende Kurzgeschichten mit den Themen Krieg und Nachkriegszeit. Zu seinen Ehren wurde die neue Hauptgeschäftsstraße nach ihm benannt.Von dieser Kreuzung aus führt der Weg im spitzen Winkel nach links. Besuchen Sie das Digitale Grab von Helmut Schmidt, 23.12.1918 bis 10.11.2015, mit QR-Code, GPS-Grablage und digitaler Gedenkseite Fr., 28.08.2020 – 17:00 Uhr. Dafür fahren wir zunächst ein ganz kleines Stück mit einem Bus des HVV. Alles, was du über den Ohlsdorfer Friedhof wissen musst und wie du ihn am besten genießen kannst! An ihrer Rückseite befindet sich, in einem mit Rhododendren umpflanzten Bereich, der imposante Findling auf der Grabstätte des Reeders Albert Ballin (1919). Die Grabstätten von Prominenten, eine außergewöhnliche Grabmalkunst und die Schönheit der Parklandschaft erwarten Sie. Wir sehen die Grabstätten von Wolfgang Borchert, von Henry Vahl, Ida Ehre, Hans Albers und vieler weiterer prominenter Hamburgerinnen und Hamburger. 2 were here. (Abb. engagieren sich Menschen, die den größten Parkfriedhof der Welt als historisch wertvolles und lebendiges Gedächtnis der Hamburger Stadtgeschichte(n) erhalten und fortentwickeln wollen. Der Friedhof Ohlsdorf (bis 1991 Hauptfriedhof Ohlsdorf) im Hamburger Stadtteil Ohlsdorf wurde am 1. Dazu wurde das historische Schumacher-Krematorium denkmalgerecht saniert und 2011 wieder in Betrieb genommen. Rundgang in der Speicherstadt und Hafencity Rundgänge in St. Pauli und auf der Reeperbahn Rundgänge im Grünen: Ohlsdorfer Friedhof, Planten & Blomen, Stadtpark Gegenüber ragt das 1949 errichtete Mahnmal für die Opfer der NS-Verfolgung auf. Liebliche Figuren und fast schon bedrohliche. Neben dem Grab Stamm (1921/22), auf dem eine Frau aus einer stilisierten Blüte emporsteigt, führt der Weg links durch einen Bezirk, in dem sich reicher Skulpturenschmuck auf den Gräbern findet.4. Der „Tankerkönig“ gründete die deutsche Sektion der Esso und errichtete das Gebäude 1905 im neoromanischen Stil – im Andenken an seine geliebte Tochter Sophie.4. Hamburg und seine Parks Der Friedhof lädt aufgrund seiner weitläufigen Fläche zum Spaziergang ein – egal, in welcher Jahreszeit. Das geht auch schon für kleine Gruppen! Man geht die Strecke zurück, schlägt den Weg nach rechts ein und passiert ein weiteres Kunstwerk Kuöhls, „die Trauernde“ (1927) mit einem Rosenstrauß in ihren Armen.9. ... Bei dem Rundgang geht es um erotische Tode und tödliche Erotik. Die Grabsteine wer… Hamburg News bietet für den Ohlsdorfer Friedhof sowohl Radtouren als auch geführte Spaziergänge an … Unsere etwa vierstündige Radtour führt uns zu den markantesten Punkten dieser großen und schönen Parkanlage: Wir durchstreifen den alten historischen Teil mit seinen zahlreichen Engelsfiguren und prächtigen Skulpturen. Jahrhunderts die Neubebauung eines älteren Stadtteils zwischen Rathaus und Hauptbahnhof mit Kontorhäusern und Ladengeschäften. Ohlsdorfer Friedhof – Engel im grünen Paradies. Es ist das Grab des Schauspielers und Hamburger Originals Harry Rowohlt. Rides are possible at reasonable prices on different types of vessels and with different lengths. Hinweis: Wenn Sie Inhalte teilen, werden Daten übertragen. Dafür fahren wir zunächst ein ganz kleines Stück mit einem Bus des HVV. Ein Schild weist den Weg dorthin.5. Schätzungsweise 1,2 Millionen Besucher kommen jährlich. Wir besuchen historische Grabanlagen und er­le­ben dabei ein Stück hamburgischer Geschichte. Schräg gegenüber steht auf einer der Grabplatten der Name des Mediziners Bernhard Nocht (1857-1945), Gründer des Tropeninstituts.13. 2. Beim Streifzug durch diese Anlage sind unterschiedliche Skulpturen zu bewundern.6. Der Ohlsdorfer Friedhof würde bei Filmarbeiten jederzeit als königlicher Garten durchgehen, so aufwendig und großzügig sind die 400 Hektar des größten Parkfriedhofs der Welt gestaltet. stellt sich mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern einer Herausforderung: Es möchte mit zahlreichen freiwilligen Hobbyfotografen versuchen, eine erstmalige Dokumentation sämtlicher Grabsteine des Friedhofs zu erstellen. Mit dem Button »Tour anfragen« können Sie uns ein Angebot für Ihren Wunschtermin abfordern. Der Ohlsdorfer Friedhof ist mit seinen 389 Hektar der größte Parkfriedhof der Welt und beherbergt mehr als 233.000 Gräber. Gruppen bieten wir neben dem oben beschrieben Rundgang durch den älteren bereits im 19. Man geht an der Böschung entlang und steigt zwei Treppen hinab. Er war als erster Direktor seit der Gründung des Ohlsdorfer Friedhofs 1877 bis 1917 hier tätig und setzte hinsichtlich der Parkgestaltung Maßstäbe. Eine geflügelte Jünglingsgestalt (Genius) geleitet den blinden Propheten fürsorglich auf seinem Weg ins Jenseits.3. ShotHotspot maps and ranks the most popular photographic hotspots from around the world Sogar der seltene Eisvogel wurde beobachtet.8. Hinter ihr ragt der Rundturm des Mausoleums Campe (1915) auf. Während unseres Rundgangs durchstreifen wir den alten historischen Teil mit seinen zahlreichen Engelsfiguren und prächtigen Skulpturen. Besonders bemerkenswert sind die Großbäume: Rotbuchen, Stieleichen und eine alte Blutbuche stehen hier. Das nichtkommerzielle *Grabstein-Projekt* im gemeinnützigen CompGen (Verein für Computergenealogie e.V.) Also on-board parties, a fine meal or a well-laid coffee table enjoy your stay on our ships! Gruppen bieten wir neben dem oben beschrieben Rundgang durch den älteren bereits im 19. Wir setzen uns für den Erhalt der Friedhofskultur in Ohlsdorf ein (Museum, Führungen, "Zeitschrift für Trauerkultur") Diesen umrundet man und gelangt zum letzten Drittel des Weges.9. In der Nähe liegen die Kapelle 8 und einer der anonymen Urnenhaine. Warum Rosen, Anemonen und Mohnblumen hier eine besondere Bedeutung haben, das steht ebenfalls auf unserem Programm …. Angekündigt war die Führung "Frühlingsrauschen" und am 24.4. soll dann die "Rhododendronblüte" im Mittelpunkt stehen. Das Kolumbarium in der Kapelle 8 strahlt Ruhe und Würde aus und lädt zum stillen Verweilen ein. Nie mehr getrennt von Mieze oder Waldi: Auf dem Ohlsdorfer Friedhof können Herrchen oder Frauchen jetzt auch nach dem Tod mit ihren Haustieren vereint bleiben. 2 1/2 Stunden. Weiter geradeaus führt der Weg auf das Grab des Volksschauspielers Henry Vahls zu, links neben ihm finden Sie die letzten Ruhestätten des Schauspielers Edgar Bessen und des Literaturkritikers Hellmuth Karasek. 1. Eine Oase der Ruhe! hat am 12.09.2019 auf Facebook gepostet: Der Förderkreis war mit dabei auf der letzten Fotoexkursion mit Michael Hasse und bekam dabei einen ganz frischen Blick auf alte Gräber. Auch die Grabstätten des Verlegers Julius Campe …, Prächtige Mausoleen, Baumgräber und Schmetterlingsgärten. Es folgen der Althamburgische Gedächtnisfriedhof und die Dichterecke. Kurz vor der Straße bemerkt man die Plastik eines lesenden Jünglings auf der Grabplatte Kurt W. Mareks, der unter seinem Pseudonym C.W. Doch bei all dieser Vielfalt lernen wir auch typische Bestattungssymbole kennen. am Jugendstil-Grab der Familie Fera (1909), am großzügigen Grab Rübcke (roter Granit mit zwei Plastiken aus dem Jahr 1909) und am Ende zur Grabstätte Wichmann (1907) mit dem Relief eines Todesengels.12. Ein Stück weiter stoßen wir dann auf den ehemaligen Bürgermeister Johann Georg Mönckeberg. Der Weg nimmt eine kleine Biegung nach rechts. Vor einer baumumstandenen Bodensenke geht man rechts über eine Wiese und schlägt den Rückweg ein, vorbei an einem lieblichen Wasserlauf, weitläufigen Wiesen und Gehölzstreifen. Der Ohlsdorfer Friedhof ist einzigartig. Sie sehen die „Phönix aus der Asche“, gewaltige Urnen und auch den Ouroboros. Infos: Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Haupteinfahrt, Stadtteil Ohlsdorf), 22337 Hamburg. 9: Ruhe finden unter Bäumen im Ohlsdorfer Ruhewald 179 • Rundgang Nr. Der Bach mündet in den idyllischen Nordteich. Rechts gelangt man zum Rosengarten, 1997 nach historischem Vorbild restauriert. Jahrhundert entstandenen westlichen Teil des Ohlsdorfer Friedhofs auch einen Rundgang durch den östlich gelegenen ab 1920 entstandenen Teil des Friedhofs an. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich das Grab des ersten Friedhofdirektors Wilhelm Cordes (1840 – 1917). Wir sehen Engel mit und ohne Bart. An der nächsten Gabelung wendet man sich nach rechts und betritt einen Plattenweg, der durch reizvolle Anlagen führt.7. Der Friedhof Ohlsdorf als Landschaftspark - eine Führung zu Denkmälern und Denkwürdigkeiten. Näheres dazu in unserer, In der City: Innen- und Altstadt, Kontorhaus-, Grindel- und Gängeviertel sowie St. Georg, Rundgang in der Speicherstadt und Hafencity, Rundgänge in St. Pauli und auf der Reeperbahn, Rundgänge im Grünen: Ohlsdorfer Friedhof, Planten & Blomen, Stadtpark, Rundgänge im Norden: Uhlenhorst, Osterbekkanal, Eppendorf und Winterhude, Rundgänge im Osten: Barmbek, Dulsberg, Jarrestadt, Rothenburgsort, Hamm und Wandsbek, Rundgänge im Süden: Harburg und Harburger Binnenhafen, Rundgänge im Westen: Altona und Ottensen, Blankenese, Pöseldorf und Harvestehude, Themenrundgänge: NS Zeit, Weltkulturerbe, Gentrifizierung …, Radtour Hamburg Kompakt: Innenstadt – Hafencity – Hafenrand – St. Pauli (wtl. Gleich links steht auf dem Familiengrab Hoops eine Trauernde, die einen Kranz in der rechten Hand hält, den sogenannten Immortellenkranz, ein Symbol für den Kreislauf des Lebens, Sterbens und der Wiedergeburt. Alles, was du über den Ohlsdorfer Friedhof wissen musst und wie du ihn am besten genießen kannst! Morgen sollte eigentlich die Führungssaison des Förderkreises in Ohlsdorf starten. Außerdem ist die Anlage ein Spiegel der Geschichte. Deshalb gibt es als besonderes Angebot einen Video-Rundgang, mit dem man die Grabmalplastiken der Zeit um 1900 selbst erkunden kann. Unmittelbar an dieser Kreuzung liegt die Grabstätte Mönckeberg (1885). Er bringt das Lebensthema „Werden, Sein, Vergehen“ (1980) symbolhaft zum Ausdruck.3. Schaut mal hier: Hamburger, die unsterblich sind. An den Seiten sieht man Darstellungen, die auf die Stadt Hamburg verweisen: links eine Frauenfigur als Hammonia mit Stadtkrone und Wappen, rechts Merkur mit Stab und Flügelschuhen, der Gott der Kaufleute.Vom Brunnen aus rechts gelangt man zur Norderstraße, die man überquert. Vom hinteren Eingang aus gelangt man halbrechts über die Straße zur Plastik „Prophet und Genius“, 1961 von Gerhard Marcks geschaffen. Bei einigen dieser Touren ist auch eine kleine Schiffsfahrt mit integriert … Rundgang durch die Speicherstadt und Hafencity Vom Rathaus bis zum Kreuzfahrterminal Hamburg an der […] So beeindruckend, dass er seinerzeit auf der Pariser Weltausstellung mit einem Grand Prix ausgezeichnet wurde. Angesteuert werden das historische Verwaltungsgebäude, der Gemeinschaftsgarten für Mensch und Tier, das Hamburger Grab und die Paar-Anlage sowie auch eine kleine Auswahl der berühmten Ohlsdorfer Skulpturen und anderer Sehenswürdigkeiten. Wir setzen uns für den Erhalt der Friedhofskultur in … Denn auch wenn man meint, den Friedhof gut zu kennen, ist diese Exkursion ein ganz besonderes Erlebnis. Schauspieler Jan Fedder auf Ohlsdorfer Friedhof beigesetzt 16.01.2020, 23:42 Uhr | dpa Zwei Frauen stehen am Grab von Jan Fedder auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Hamburg liegt an der Elbe. Anja Wiebke und Lutz Rehkopf nehmen Sie in diesem Film mit on tour über den Ohlsdorfer Friedhof. Für Besucher ist es – sofern keine Feiern stattfinden – wochentags von 9.00 bis 16.00 Uhr und am Wochenende von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Hinter der Biegung, vor der rechts der Opernsänger Peter Anders seine letzte Ruhe gefunden hat, fällt der Blick auf die Christusstatue aus weißem Marmor, die 1904 von dem Schweizer Xaver Arnold geschaffen wurde. Am Asphaltweg geht man wiederum rechts zu einer Kreuzung von vier Wegen.6. Rund 400 ha groß, ist Ohlsdorf nicht nur ein Friedhof mit grandiosen Ausmaßen, sondern auch eine als Landschaftspark gestaltete grüne Oase mitten in einer Millionenstadt - geeignet für einen Spaziergang nicht nur am Sonntag. Schauen Sie in die entsprechende Rubrik unserer Webseite. Im Sommer blühen hier 2.700 Rosen. Mit seiner Gartenkunst und seinem Reichtum an Grabmalplastik gehörte dieser schon im Jahr 1900 zu den weltweit anerkannten Gesamtkunstwerken dieser Welt. 1877 im Zeichen der Säkularisierung als erster Friedhof entstanden, der allen Religionen und Konfessionen offen stand, ist die Vielfalt der künstlerischen Gestaltung auf dem Friedhof gewaltig. This harbor tour with your group takes place on a historic barge or a passenger ship just for your group! Seine dichte Säulenreihe wird von aufwendigen Schmuckfenstern unterbrochen.5. In 105 Urnen befinden sich Erde und Aschenreste aus deutschen Konzentrationslagern.3. Hinweis: Auf dem Ohlsdorfer Friedhof bieten wir auch Radtouren an. Gern organisieren wir für Sie auch Sondertermine. Kunstwerke unglaublicher Vielfalt finden sich auf engsten Raum. Denn romantisch angelegte Wege mit waldähnlichem Ambiente wechseln hier mit schönen Wasserläufen. Rundgang Ohlsdorf 2. Links neben Borchert ruht Bürgermeister Henning Voscherau. Der Weg vor ihr führt nach links auf den „Stillen Weg“.7. Virtueller Rundgang auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg. Der Rundgang beginnt am Hauptgebäude, das im Jahr 1911 fertiggestellt wurde. ), Harburger Radtouren: Harburg – Hafentour, von Harburg ins Alte Land, Elbdörfer, Radtouren durch Entenwerder, Kalthofe, die Vier- und Marschlande, Radtour ins Alte Land: Cranz, Jork – bis Buxtehude, Radtour von Altona über Blankenese bis zum Klövensteen, Radtouren durch Wandsbek: entlang der Wandse, an der Alster, Hummelsbüttler Moore, Radtour rund um die Elbinsel Finkenwerder, Radtour durch die Speicherstadt und Hafencity, Barkassenfahrten um dieElbinsel Wilhelmsburg, Barkassenfahrten nach BlankeneseHarburg oder anderen Zielen, Anmietung von Barkassenzur Personenbeförderung, Unsere Flotte aus Barkassenund Fahrgastschiffen, Geführte Stadtrundfahrtenmit dem Bus in Hamburg, Anmietung von Bussenzur Personenbeförderung. Die Plastik einer zusammengekauerten Frauengestalt, 1927 von Kuöhl geschaffen, krönt den Stein.7. 2. 8: Unter allen Wipfeln ist Ruh’ bei den Baumgräbern 175 • Rundgang Nr. Am anderen Ende der Anlage liegt oberhalb der Böschung die Grabstätte der Tierpark-Familie Hagenbeck. Ein virtueller Rundgang über den Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg Eigentlich wollte der Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof e.V. Die Route des Engel-Spaziergangs auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Einige Schritte weiter bemerkt man rechts das Grab Tchilinghiryan, Kaffeegroßröster und Namenspatron der Firma Tchibo. Rechts folgt man dem Wegweiser „Feuerwehrgräber“ und trifft auf einen Bereich mit zahlreichen künstlerisch bedeutsamen Grabstätten.6. : Hamburger Friedhöfe -AöR-) Dauer: Ca. Das Forum Ohlsdorf an der Talstraße umfasst drei großzügige Feierhallen, ein Kolumbarium, die Urnenkrypta, Abschiedsräume sowie das Café Fritz. See the most popular locations in to take photos. Gegenüber schlägt eine bezaubernde Frauengestalt den Blick nieder. Preis: pro Person 14 €. Unter alten Bäumen können wir hier den grünen Reichtum unserer Stadt genießen. Eine große Anziehungskraft üben dabei die prominenten Grabstellen aus. Der Rundgang beginnt am Hauptgebäude, das im Jahr 1911 fertiggestellt wurde. Bei den folgenden Stadtrundgängen, die alle auch durch die Speicherstadt und Hafencity führen, rücken wir dieses maritime Element ganz in den Vordergrund. Legenden: Diese Hamburger sind unsterblich. Auf dem Friedhof Ohlsdorf schuf er die Kapelle 13 (1928), das Krematorium (1930-1932) sowie das benachbarte Grabmal Alfred Lichtwarks (1852-1914), der mit seinen ausgeprägten museumspädagogischen Ansprüchen ab 1886 erster Direktor der Hamburger Kunsthalle wurde. Wenige Schritte weiter nimmt der Weg eine Biegung nach rechts.11. Hier finden oberirdische Beisetzungen in Urnennischen statt. Auch das neue besonders schöne Kolumbarium werden wir uns anschauen. Weiter auf dem Weg erblicken Sie einen Findling, nur mit einer Handschrift versehen. 2. Er hält selbstversunken inne, über den Sinn des Lebens nachdenkend. Mehr Videos auf http://www.sat1regional.de Mit dem aktuell bunt verfärbten Herbstlaub ist der Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg eine echte Augenweide. Rundgang in der Speicherstadt und Hafencity Rundgänge in St. Pauli und auf der Reeperbahn Rundgänge im Grünen: Ohlsdorfer Friedhof, Planten & Blomen, Stadtpark 240.000 Grabstellen! Die Bewohner des Hamburger Stadtteils Ohlsdorf bekommen kein Auge mehr zu! Nähere Informationen hierzu stehen unter der Überschrift „Nordteich und stiller Weg“. Auf diesem Rundgang durch den dicht bewachsenen, alten Teil des Ohlsdorfer Friedhofs treffen wir auf Engel und andere Skulpturen, ausgestattet mit interessanter Grab­sym­bolik. Fr., 19.06.2020 – 17:00 Uhr Der Spaziergang endet mit dem Gang durch eine Hainbuchenallee zurück zum Bestattungsforum. Treffpunkt: Fuhlsbüttler Straße 756, Haupteingang Er ist nicht nur Begräbnisstätte, sondern auch Parkanlage, Stätte der Begegnung und ein über die Grenzen Hamburgs hinaus geschätztes Kulturdenkmal. Die Grabstätte von Heinz Erhard, einen englischen Soldatenfriedhof und schließlich den faszinierend schönen „Garten der Frauen“. 10: Über den jüdischen Friedhof 181 Der Ohlsdorfer Friedhof ist 389 Hektar groß, hat 235 000 Grabstellen Foto: BILD Hamburg Die Friedhofsverwaltung bietet einen virtuellen Rundgang und kleine Videos an. 8. Auf dem Ohlsdorfer Friedhof selbst wird heute von Touristen entweder als erstes nach den Prominentengrabstätten oder nach den Skulpturen von Friedhofsengeln gefragt, die es hier noch in vergleichsweise großer Anzahl gibt. Im Hintergrund liegt das von Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfene Cordesdenkmal, 1920 zu Ehren des ersten Friedhofdirektors eingeweiht.5. am 26.4. in die "Führungs-Saison" starten. Es gibt so einige Persönlichkeiten, die Hamburg nachhaltig geprägt haben – und die wir nie vergessen werden. Wir stoßen auf „König von Albanien“, wir sehen das Revier „Blutbuche“ und ein Kolumbarium. Weg bis zur Kapelle 2 und zurück auf der Nebenallee 155 • Rundgang Nr. Auf dem zweiten Weg links gelangt man über eine Treppe auf eine großzügige Grabanlage oberhalb des Nordteiches, auf dem zahlreiche wohlhabende Hamburger Familien ihre Grabstätten unterhalten. Wolfgang Borchert, der 1947 verstorbene Schriftsteller und Sohn der Stadt Hamburg, ruht am Fuße dieses Hügels. Nach 80 Metern liegt links, hinter einem schmalen Durchlass zwischen den Rhododendren, das eindrucksvolle Grabfeld Laeisz/Hanssen/Canel/Meerwein (entstanden 1886-1917), eine Gemeinschaftsanlage von vier befreundeten Familien. Weiter geradeaus geht es zu den Ehrengräbern der Polizei, eingeweiht 1923 nach Oktoberunruhen, bei denen 14 Beamte ihr Leben lassen mussten. Im Zentrum der kreisförmigen Gemeinschaftsanlage (1962) ragt eine Stele mit stilisierten Flammen auf.10. Ein virtueller Rundgang über den Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg . Dann stoßen wir zum Ehrenhain Hamburger Widerstandskämpfer vor, die in der Nazi-Zeit die Menschenrechte verteidigten. Vorne rechts findet man das Grab des Hamburger Oberbaudirektors Fritz Schumacher (1869-1947), bedeutender Stadtplaner Hamburgs und Architekt zahlreicher öffentlicher Gebäude. Im Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof e.V. Die Dokumentation der Grabsteine des größten Parkfriedhofs der Welt - mit ca. Friedhof Ohlsdorf: Ruhestätte zahlreicher Prominente. Ein einziger Traum! Der Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof e.V. Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Neben ihm befindet sich die Grabkapelle Philipp (1887). 1. Die Anlage trägt den Namen „Revier Blutbuche“ und ist nach dem Baum benannt, der im Mittelpunkt des Rondells wächst.4. Fedder, der auf St. Pauli aufgewachsen ist, … Ein Friedhof? Wählen Sie bei Ihrem Besuch zwischen drei interessanten Spaziergängen. Nachfolgend können Sie etwas zu unseren Preisen erfahren. An einem Brunnen aus Granit erblickt man rechts einen thronenden Engel mit einem kleineren Engel links auf dem Grab Reinhold (1898). Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof e.V., Hamburg (Hamburg, Germany). Von dort aus überblickt man das Wegekreuz des Althamburgischen Gedächtnisfriedhofs mit den Gräbern zahlreicher prominenter Hamburger vergangener Zeiten.