Von den nach Deutschland deportierten Dänen wurden 220 Personen ermordet. Daten, Ereignisse, Fakten Chronik 1945-1949: Vom Kriegsende zur Deutschen Teilung Hauptinhalt. Im Fokus stand einerseits die Eisen- und Stahlindustrie, andererseits sollte Dänemark eine stärker agrarisch geprägte Wirtschaft entwickeln und immerhin zehn Prozent des deutschen Gesamtbedarfs an Fleisch, Butter und Zucker sowie 90 Prozent des Bedarfs an frischem Fisch liefern. Die Verwaltung des Internierungslagers Frøslev erfolgte abweichend von bisherigen Lagern durch dänisches Personal, das außerhalb des Lagerareals untergebracht war. Freiwillig hingegen meldeten sich rund 7.000 Dänen für den Dienst in der Wehrmacht und der Waffen-SS. Zwangsarbeit musste verrichtet werden,[6] doch unterschied sie sich von der allzu oft tödlich endenden NS-Zwangsarbeit im Deutschen Reich. Die für den 2. Bereits an diesem Tag konnte die Wehrmacht das dänische Eisenbahnnetz und die Flugplätze in Jütland zur Versorgung und Unterstützung der deutschen Truppen in Norwegen benutzen. Sie war das letzte Schiff, das am 14. 3 und 4 wurden in den Jahren 1990 und 1991 rekonstruiert. Diese Seite wurde zuletzt am 22. Die Lagerleitung bestand aus SS-Personal, für die innere Lagerleitung und Aufsicht der Gefangenen war die deutsche Polizei zuständig. April 1940 von den deutschen Truppen besetzten Insel Bornholm – und die nicht wie der Rest von Dänemark am 9. Das lag daran, dass die Evakuierung von KZ-Häftlingen aus Deutschland zu diesem Zeitpunkt ihren Höhepunkt erreichte. In der Öffentlichkeit ist weitgehend vergessen, dass bei Kriegsende eine Viertel Million Menschen vorwiegend aus Ostpreußen, Westpreußen und Pommern über die Ostsee nach Dänemark flohen. Nach dem Tod Staunings im Mai 1942 übernahm zunächst dessen Parteikollege Vilhelm Buhl die Regierung. Besonders wichtig war der Flughafen Aalborg an der Nordspitze Jütlands. Zeitgleich mit der deutschen Invasion in Norwegen besetzten zwei Infanteriedivisionen und eine Schützenbrigade unter General Leonard Kaupisch (1878-1945) zur Sicherung der Ostseezugänge und der Nachschubverbindungen nach Norden Dänemark. Die Insel wird jedoch von britischen Seestreitkräften vollständig blockiert und kann … Nazi-Deutschland hatte Dänemark und Norwegen im Zuge der Operation «Weserübung» am 9. Die Gefangenenselbstverwaltung hatte das innere Lager weitgehend unter Kontrolle, wie der dänische Lagerälteste P. M. Digmann ausführte, der von September 1944 bis Mai 1945 amtierte.[5]. Das medizinische Personal aber muss - gegen seinen Willen - in Dänemark bleiben und als Sanitätspersonal in den Flüchtlingslagern arbeiten, ohne Lohn und interniert wie die Flüchtlinge selber. Das Ende des Zweiten Weltkrieges hat der heute 94-jährige Eduard Etienne nicht mehr als Soldat erlebt. 1. Mai 1945 befreit wurde – wurde Kapitän zur See Kamptz noch kurz vor Kriegsende am 5. In der Öffentlichkeit ist weitgehend vergessen, dass bei Kriegsende eine Viertelmillion Flüchtlinge vorwiegend aus Ostpreußen, Westpreußen und Pommern über die Ostsee nach Dänemark flohen. An die 10.000 deutsche Kinder unter 5 Jahren sind nach Kriegsende - oder unmittelbar davor - in dänischen Lagern gestorben... Mehr anzeigen. Es gab etwa 850 Tote bei der Widerstandsbewegung, 1800 Seeleute kamen unter anderem durch U-Boote um, 600 Dänen fanden den Tod in deutschen Konzentrationslagern. [2] Das bestätigte die Gefahr, dass dänische Staatsangehörige in großem Umfang direkt in deutsche Konzentrationslager transportiert werden. Im Gegenzug versprachen die Deutschen, auf Deportationen in deutsche Konzentrationslager zu verzichten. Zur Gliederung der Behörde des Reichsbevollmächtigten ab Ende 1942 siehe Fritz Petrick, in: Robert Bohn, ebda., Die dänische „Regierung […] behielt – mit einer kurzen Unterbrechung während der sogenannten Telegrammkrise im Herbst 1942 – bis zum Ende des Krieges ihre. März 1945 zum Kommandanten ernannt. Ziel der Wehrmacht sei es nun, daß Tor zum Norden so lange wie möglich offen zu halten, um so vielen Menschen wie möglich die Flucht vor der Roten Armee zu ermöglichen. Teile der ursprünglichen Anlagen und Bauten wurden nach Schließung des Lagers abgerissen, die Wachtürme Nr. Dies gelang in den Abendstunden des 4. die letzten Tage des Krieges - begannen für mich Ende März 1945. Dänemarks Militäreinsätze seit Kriegsende 1945 1950–1953: Koreakrieg: Korea: Medizinischer Einsatz Dänemarks im Koreakrieg: 1990–1991: Zweiter Golfkrieg: Irak, Kuwait: Dänemarks Beteiligung am Zweiten Golfkrieg: 1994, 29. Vor 1945 gab es nördlich der Mainlinie Mennonitengemeinden nur in einigen größeren Städten wie Hamburg und Krefeld sowie in Ostfriesland (Emden, Leer, Norden) und im schleswig-holsteinischen Friedrichstadt. Rund 250 000 deutsche Flüchtlinge konnten in den letzten Kriegswochen zwischen dem 11. Vgl. Mai 1945, dem Kriegsende in Dänemark, übernahm die Widerstandsbewegung die Gewalt und begann damit, Angehörige der deutschen Minderheit zu verhaften und zusammen mit dänischen Kollaborateuren im Lager zu internieren. Dänemark hatte sich zu Beginn des Zweiten Weltkrieges für neutral erklärt und außerdem schon im Frühjahr 1939 einen Nicht-Angriffsvertrag mit Deutschland geschlossen. Dänemark 1945 – In Dänemark war die Besetzung durch die Wehrmacht des Deutschen Reiches beendet worden. Sie beauftragte eine deutsche Verhandlungsdelegation unter Vorsitz des neuen Oberbefehlshabers der Kriegsmarine Hans-Georg von Friedeburg mit Waffenstillstandsverhandlungen gegenüber den britischen Streitkräften. Auf der am 10. Ärzte, Krankenpfleger, Aktivisten der dänischen Frauenbereitschaft, Köche, Fahrer sowie Hunderte von Freiwilligen des dänischen Zivilschutzes waren an diesen Arbeiten rund um die Uhr beteiligt. Infolge unzureichender Versorgung durch das dänische Rote Kreuz kamen einige der Insassen ums Leben. August 1943 zu einem deutschen Ultimatum: Es wurden ein Versammlungsverbot, die Einführung einer Ausgangssperre, Militärgerichte und die Todesstrafe gefordert. Die internierten dänischen Kommunisten wurden in das KZ Stutthof bei Danzig und die dänischen Widerstandskämpfer in das KZ Sachsenhausen verbracht. Mai unterzeichnete die Delegation auf dem Timeloberg bei Wendisch Evern die Teilkapitulation der Wehrmacht für Nordwestdeutschland, Dänemark und die Niederlande, die am 5. De facto hätte dies bedeutet, dass die dänische Polizei gegen die dänische Widerstandsbewegung hätte aktiv werden müssen. Es wurden 2235 Polizisten in die Konzentrationslager Neuengamme und Buchenwald deportiert (siehe Deportation der dänischen Polizisten). Erst im Februar 1949 wurden die letzten Insassen nach Deutschland repatriiert. April war Dänemark vollständig besetzt. Im Lager befindet sich seit 1992 auch ein Museum, das die Dänen bei friedenssichernden Maßnahmen zeigt. Die Zeitungen wurden der Zensur unterworfen. Kurt eilte gen Schwerin und ich hatte das Glück, nach Dänemark fahren zu dürfen! Am 4. Da sehr viel deutsches Militärgeld im Umlauf war, kam es zu einer starken Inflation der Landeswährung. April 1945 war Adelheid Wandke tot. Denn bereits Anfang Mai 1945 war in Dänemark desertiert. Kriegsende 1945 in Deutschland (= Beiträge zur Militärgeschichte, Band 55). Heeresgruppe gegenüberstanden. Im Sommer 1940 wurden Verhandlungen über eine deutsch-dänische Zoll- und Handelsunion geführt. [1], Am Abend des 9. Der Betrieb wurde von Dänemark organisiert, ging aber bald in deutsche Hände über. Scavenius wollte unter dem Eindruck deutscher Siege Dänemark eine gute Position in der für nach dem Krieg zu erwartenden Neuordnung Europas sichern.[16]. [1][2] Widerstand leistete die dänische Armee nur stellenweise (in Kopenhagen, in Südjütland, im Bereich der Storstrømsbroen und auf Seeland). Am 04.02.1945 befahl Hitler, Volksgenossen aus dem Osten auch in Dänemark unterzubringen. Vor 70 Jahren verließen die letzten deutschen Kriegsflüchtlinge das Lager Oksböl in Dänemark. Gegen Kriegsende wurde sie zum Flüchtlingsschiff und konnte so ab Ende 1944 geschätzte 20.000 Menschen vor der vorrückenden Roten Armee retten. Bis zu dieser Zeit befand ich mich - seit knapp einem Jahr - in der Fischbeker Heide, oberhalb der Segelfliegerschule, bei einer 8,8 cm Flak-Batterie des RAD (Reichsarbeitsdienst). Die Versorgung mit Lebensmitteln und Arzneimitteln wurde durch dänische Stellen, so gut es in Kriegszeiten möglich war, sichergestellt, so dass im Gegensatz zu deutschen Konzentrationslagern nicht die Gefahr von Unterernährung oder fehlender medizinischer Versorgung bestand. September 2020 um 00:11 Uhr bearbeitet. Oktober festgenommen wurden, kamen in das Ghetto Theresienstadt, nach Sachsenhausen und Ravensbrück. Kriegsende 1945 - Referat. Anfang Mai 1945 wurde in der Grenzstadt Flensburg im Vorort Mürwik, die letzte Reichsregierung unter Karl Dönitz eingerichtet. Das von einer dänischen Firma noch nicht ganz fertig gebaute Lager wurde am 13. Ich genoss diese Fahrt ins friedliche Ausland! Ende März 1945 gingen rund 50 % des schwedischen Hilfskorps nach Schweden zurück und wurden durch Dänen ersetzt. April 1940 bis zum 5. Gleichzeitig erhielt die Widerstandsbewegung deutlichen Zulauf und verstärkte ihre Aktionen massiv, auch mit Unterstützung durch Ausrüstungsgegenstände, die von britischen Flugzeugen abgeworfen wurden (insbesondere Waffen, Sprengstoff, Funkgeräte). Erst 1950 kehrt er nach Hamburg zurück. November 1956 in Ägypten, eingesetzt waren. Beide Länder blieben bis Kriegsende 1945 unter deutscher Besatzung. 230.000 Flüchtlinge Zuflucht in 1.100 Lagern (Wehrmachtsbaracken, zwangsgeräumte Schulen, Hotels, Hallen), bis sie in wenige Großlager zusammen gelegt wurden. 8. Von den etwa 12.000 Gefangenen, die das Lager durchlaufen haben, wurden etwa 1.610 in deutsche Konzentrationslager verschleppt. Oberster deutscher Repräsentant in Dänemark war der Reichsbevollmächtigte Cecil von Renthe-Fink (1885-1964). Lissy Engel erging es offenbar kaum besser: 46 Tage nach der Kapitulation der Deutschen in Dänemark am 5. Während des Zweiten Weltkriegs stand Dänemark fünf Jahre lang, vom 9. Einige Räume werden als Internat für Schüler genutzt. April 1940 besetzt und am 5. Der Departementschef im Außenministerium, Nils Svenningsen, protestierte und schlug die Einrichtung eines Internierungslagers in Dänemark vor. Mai unterzeichnete die Delegation auf dem Timeloberg bei Wendisch Evern die Teilkapitulation der Wehrmacht für Nordwestdeutschland, Dänemark und die Niederl… Die Regierung weigerte sich. September 1944 aufgelöst. Dies war jedoch kein kompletter Bruch mit der vorherigen Wirtschaftspolitik Dänemarks, sondern verstärkte nur die 1934 in einem deutsch-dänischen Handelsabkommen zur genauen Festlegung des jährlichen Warenaustausches begründete Trendwende. In der anschließenden „polizeilosen Zeit“ kam es zu einer Welle unpolitischer Straftaten wie Raub und Diebstahl.[18]. Sie wurden zum Teil in den berüchtigten Außenlagern Husum-Schwesing, Porta Westfalica und im KZ Stutthof eingesetzt. Anfang Mai 1945 kapitulieren im Osten zunächst Berlin und Breslau, im Westen sämtliche deutschen Truppen in Holland, Dänemark und Nordwest-Deutschland. Alle diese Mennoniten flohen auf dem Land- oder Seeweg nach Norddeutschland, ein Teil war bis 1948 in Lagern in Dänemark interniert. Anders als bei seinen übrigen Besatzungsregimen in Europa „hatte sich Deutschland gegenüber Dänemark bei dessen Kapitulation gerade zu jener Verbindlichkeit verpflichtet, die mit dem jus ad bellum im Grunde ausgeschlossen war: der Wahrung der territorialen und staatlichen Integrität des Landes, damit zur Nichteinmischung in innere Angelegenheiten. Die dänische Regierung sowie König Christian X. blieben unter Protest im Amt, auch die Verwaltung wie Bürgermeister, Ortspolizei oder Gerichte blieb in dänischer Hand. 1.5.1945 Mittelmeer / Ägäis Vorstoß der Zerstörer Kimberley (brit. gegen Rhodos. Die Gesamtzahl der Inhaftierten belief sich auf etwa 12.000. Das Unternehmen „Weserübung-Süd“ war bereits am 10. Vom Dezember 1944 bis Mai 1945 kamen hier rund 7000 Dänen und Norweger mit den Rettungswagen und weißen Bussen an und wurden durch das Froslev-Lager sowie den Quarantänestationen geschleust. April 1945 werden 4.200 Insassen aus Neuengamme evakuiert. Die deutsche Seite garantierte in einer Note an die dänische Regierung die territoriale Integrität und erklärte, den bewaffneten „Schutz des Königtums Dänemark“ und seiner Neutralität zu übernehmen;[4] denn man habe keine ideologischen Ziele – schließlich betrachteten die Nationalsozialisten die Dänen als Arier beziehungsweise apostrophierten sie ausdrücklich als „Germanen“[5] –, konnten weiter auf dänische Lebensmittellieferungen zurückgreifen und wollten eine Art Modell- oder „Musterprotektorat“[6] schaffen. ... Ihre Aufzeichnung trägt den Titel "Die größte humanitäre Katastrophe der Neuzeit in Dänemark". Da die 10.000 Mann starke dänische Polizei nach deutscher Ansicht nicht hart genug gegen den dänischen Widerstand vorging und Hitler befürchtete, dass deren Mitglieder – wie bei der Pariser Polizei geschehen – mehrheitlich die Fronten wechseln könnten, wurde sie im Rahmen der militärischen Aktion Möwe am 19. Er konnte in Verhandlungen mit dem Reichsbevollmächtigten in Dänemark, Werner Best im März 1944 erreichen, dass das Internierungslager in Frøslev für dänische Gefangene unter Aufsicht der Gestapo und SS gebaut und eingerichtet wurde. 2019, 18:00. Der am 27. Ab Juli 1943 kam es zu einer Serie wilder Streiks und Unruhen. So wollten die dänischen Verhandlungsführer unter Staatssekretär Nils Svenningsen eine Freilassung der etwa 4000 dänischen Staatsbürger erreichen, die nach Deutschland deportiert worden waren. Einige der Baracken werden heute für andere Zwecke benutzt, wie zum Beispiel für eine Naturausstellung, als Informationsbaracke des dänischen Zivilschutzes, für eine Ausstellung von Amnesty International. April 1940 durchgeführten „Unternehmens Weserübung“ der Wehrmacht unter General Leonhard Kaupisch war die Sicherung der Nachschubwege nach Norwegen, das ebenfalls besetzt wurde. Davon wurden 46 tatsächlich hingerichtet. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Mai 1945, 08:00 Uhr schwiegen im Norden des Deutschen Reichs, in den Niederlanden und in Dänemark die Waffen. Kinder des Krieges Mi 22.04. Das Verbrechen an deutschen Flüchtlingskindern in Dänemark 1945. Gleichwohl wurde es von der Wehrmacht im April 1940 im Rahmen der Operation Weserübung besetzt. Auch in Dänemark gibt es Besatzungskinder von deutschen Soldaten und dänischen Frauen. Bis zur Kapitulation fanden ca. Oktober die Deportationen beginnen sollten. In der Folgezeit wurden dort Mitglieder der deutschen Volksgruppe wegen Kollaboration interniert. Sie beauftragte eine deutsche Verhandlungsdelegation unter Vorsitz des neuen Oberbefehlshabers der Kriegsmarine Hans-Georg von Friedeburg mit Waffenstillstandsverhandlungen gegenüber den britischen Streitkräften. Belastungen und Chancen 95 KARL CHRISTIAN LAMMERS Kriegsende 1945 in Dänemark. Henrik Skov Kristensen, Matthias Schartl: Diese Seite wurde zuletzt am 19. Dezember 2020 um 13:58 Uhr bearbeitet. Für die Gefangenen war der Geruch von Entlausungspulver und warmen Kroketten aus der Küche eine wichtige Erinnerung an die neue Freiheit. Oberster deutscher Repräsentant in Dänemark war der Reichsbevollmächtigte Cecil von Renthe-Fink (1885-1964). Schweden war rechtzeitig informiert worden. Diese sogenannte Augustrevolte führte zur Verhängung des Ausnahmezustandes und die dänische Regierung trat zurück. Ab 4:15 Uhr erfolgte die Invasion in Südjütland gemäß Unternehmen Weserübung-Süd auch mit gleichzeitigen Truppenanlandungen in Kopenhagen. Dänische Juden, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Meine Soldatenzeit 1942 bis 1945 Kapitel 3, Teil 4 Marschbefehl nach Dänemark. Zeitweilig waren mehr als 5500 Gefangene im Lager, das auf Anordnung des Polizeikommandeurs Ernst Brix in Faarhuslager umbenannt worden war, um einen Strich unter die Vergangenheit zu ziehen. Dänemark – Kraftfahrzeuge bis 1945 . Freiwillig hingegen meldeten sich rund 7.000 Dänen für den Dienst in der Wehrmacht und der Waffen-SS. [8] Bis März 1945 folgten mehrere kleine dänische Transporte. ), Catterick (brit.) Mais, und ab 5. [17] Das Parlament tagte nicht mehr; die Staatssekretäre der Ministerien übernahmen die Führung der Regierungsgeschäfte. Oldenbourg, München 2002, ISBN 3-486-56649-0. Der Krieg war hier beendet. Die Regierung versuchte vergebens, die Deportierung dänischer Staatsbürger durch die Einrichtung des Internierungslagers Frøslev zu verhindern. Die Verhandlungen wurden von dänischer Seite abgebrochen. Hier starteten die Konvois und hier wurden die Geretteten kurzzeitig im Froslev-Lager sowie in den Quarantänestationen untergebracht und versorgt.