Seit den 60er Jahren wurden in Bremen Cornflakes produziert. Das Kellogg-Werk war nur kurze Zeit ein "Lost Place". März 2014 Ingrid Krause Visit Bremen hidden places, lost places, verlassene Orte. Auch hier haben unsere Wertstoffdiebe bereits zugeschlagen. Joe von Dreck 11,992 views. Mir ist sehr wichtig, die hier gezeigten Orte zu schützen. Wo heute noch Überbleibsel an eine alte Industrietradition erinnern, soll in Zukunft ein neues Wohngebiet entstehen, das Schlachte und Überseestadt miteinander verbindet. Am 23. Von 1903 bis 1927 war Erich Seyffert Vorstand der Gesellschaft. Die Gesellschaft firmiert heute unter Kleine Wolke Textilgesellschaft mbH & Co KG[1] und gehört zur Possehl-Gruppe. Der Blick aus dem Kellogg-Turm soll künftig die Attraktion eines neuen Hotels werden. Zu Hochzeiten wurden in Bremen 200 Millionen Frühstücksflocken-Packungen jährlich produziert. Die verlassene Schnapsfabrik der Firma Güldenhaus steht auf einem etwa 10.000 Quadratmeter großen Gelände in der Bremer Neustadt. „Lost Places“ in Bremen? Das Bahnhofsgebäude selbst ist in privater Investorenhand und wird nun nach und nach instand gesetzt: Die Gebäudeeigentümer Basem Khan und Oliver Thiedmann sehen besonders in der heruntergekommenen Bahnhofshalle großes Potential. Auf ihrer Landesmitgliederversammlung haben die Bremer Grünen eine Kommission gebildet, die in den nächsten zwei Jahren ein Konzept für bessere Bildungschancen erarbeiten soll. Die Recherche gehört einfach mit dazu, genau so wie die Geschichten zu den Lost Places Niedersachsen. Die Bike- und Carsharing-Angebote im Tabakquartier sowie der öffentliche Nahverkehr sorgen für Flexibilität – bei jedem Wetter. 15 Personen sprechen darüber. You can still experience traditional harbour life in Holzhafen, in the evolving Überseestadt district in Bremen. Und ich versuche sie auf Bildern festzuhalten! Der Eingang befindet sich direkt neben dem Bahnhofsvorplatz und sieht aus wie eine Tiefgarageneinfahrt – zwischen Wurstbuden und Fahrradständern. Eine kaputte Leinwand vor leeren Sitzreihen – der letzte Film, der hier gezeigt wurde war "Go, Trabi, Go" aus dem Jahr 1991. Urbex Team Bremen-Nord "Nimm nichts mit – außer Deinen Bildern. Weitere Ideen zu verlassene orte, verlassen, verlassenes krankenhaus. Dennoch gibt es eine menge zu sehen und unser nächtlicher Besuch hat sich allemal gelohnt. 11:13. Ich bitte darum, nicht nach den Adressen/Standorten zu fragen. Im Netz finden sich etliche Bilder. Ein weiterer Zugang ist direkt auf dem Bahnhofsvorplatz: eine Platte, die auf Knopfdruck abgesenkt werden kann. Daher gibt es hier keine Ortsangaben. 09.02.2018 - Lost Places Niedersachsen - In diesem Board geht es nur um Lost Places in Niedersachsen! "Nimm nichts mit - außer Deinen Bildern. November 2017 ging die letzte Schicht zur Arbeit. Die Bremer Gesundheitsbehörde hat in der Stadt Bremen 61 neue Corona-Fälle verzeichnet und in Bremerhaven acht. Lear, a global automotive technology leader in Seating and E-Systems, enables superior in-vehicle experiences for consumers around the world. Sie stehen oft seit Jahren leer und haben das Interesse der Gesellschaft verloren: Lost Places. Verlassene Orte - Die "Ültje Fabrik" in Emden am 07.04.2018 - Teil 1/5 - Doku deutsch - Duration: 11:13. Früher schon nicht gern gesehen, heute ohne Lebensgrundlage – die Kellogg-Werksmaus. Das Werksschild ist ein bekanntes Bremer Wahrzeichen. Bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1902 bekleidete C. H. Michelsen (1849–1902) III., als letztes aktives Familienmitglied des Gründers, den Vorstand. FDGB Ferienheim S. Telefonzellen-Endlager M. Freibad N. Pool-Hotel B. Skisprungschanze B. Ingenieurschule H. Freudenhaus B. 1793 errichtete der in Altona geborene Seilermeister Claus Hinrich Michelsen (1772–1854) in Grohn bei Vegesack eine Reepschlägerbahn. Der Inzidenzwert sinkt in beiden Städten. Ich bitte darum, nicht nach den Adressen/Standorten zu fragen. 1972 übernimmt Kellogg Deutschland die Reis- und Handels AG in Bremen komplett. Mir ist sehr wichtig, die hier gezeigten Orte zu schützen. Dieses riesige und luxuriöse Hallenbad ist ein Juwel der Architektur. Der Großteil der Gebäude ist heute ungenutzt, nur wenige Flächen sind vermietet. Sogar die Filmrollen des letzte Films "Go, Trabi, Go" sind noch in den alten Projektoren eingelegt. LOST … Bunker oder Bahnhof, Fabrikgebäude oder Gaststätten, Villen oder Geschäfte: Verlassene Gebäude, die viel Vergangenheit haben, aber irgendwann keine Zukunft mehr hatten, verströmen meist eine ganz besondere, mystische Atmosphäre. Der Innenhof hinter der Eingangshalle sieht zwar schon lange verlassen aus, durch den heruntergekommenen Haupteingang gehen jedoch nach wie vor Bahnreisende ein und aus. Dennoch gibt es eine menge zu sehen und unser nächtlicher Besuch hat sich allemal gelohnt. 1793 errichtete der in Altona geborene Seilermeister Claus Hinrich Michelsen (1772–1854) in Grohn bei Vegesack eine Reepschlägerbahn. Klaus Trittin war jahrelang Prokurist der Firma. Viele der Maschinen waren vergleichsweise neu und sollen jetzt an anderen Kellogg-Standorten zum Einsatz kommen. Beispielsweise befindet sich seit 2009 die Lloyd Caffee Rösterei mit Laden und Kaffeehaus in dem alten Gebäudekomplex. Er erklärt, was wir besser machen können. Schaut Euch mal die Bilder ein bisschen genauer an, viele der Bilder sind dreidimensional oder die Umgebung wurde mit in das Bild einbezogen. Ein Schild, auf dem steht: "Dieser Kran ist stillgelegt!". 1994 wurde der Badebetrieb eingestellt und das Gebäude steht seitdem größtenteils leer. Das ehemalige Bremer Werk von außen – es war einmal das größte Kellogg-Werk Europas. Gummi-Fabrik H. Schacht P. [Revisit 02/2017] Butterfabrik S. Gießerei P. Verschiedenes. In diesem unterirdischen Bunker unter dem Bremer Bahnhofsvorplatz sollten 900 Menschen Platz finden. Es soll laut der Verantwortlichen der Überseeinsel auch weiterhin auf … Adieu Stoffmaske? So sollte es dann auch kommen. Hier findest du die verlassenen Fabriken und Industrieruinen, die ich besucht und erkundet habe und zeige dir meine Fotos, die ich vor Ort in den verlassenen Industriegebäuden geschossen habe! Das Kino war eins von insgesamt 13 Kinos in Bremen-Nord, die mittlerweile alle geschlossen sind. Kinotickets sind auf dem Boden verstreut und alte Programmhefte liegen herum. Lass nichts da - außer Deinen Fußspuren!" 1927 erwarb der Bremer Kaufmann Fritz Tecklenborg (1888–1964) die Aktienmehrheit an der Bremer Tauwerk-Fabrik AG vorm. Der reisereporter nimmt dich mit auf eine Rundreise zu sieben Ruinen. Das ist nicht selbstverständlich – Unternehmen dürfen ihre Papiere auch wegwerfen. Diebstahl, Vandalismus, Graffiti und Brände sind leider das Ergebnis, wenn verlassene Orte öffentlich bekannt werden. Die Bremer Tauwerk-Fabrik (BTF) war ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz im Bremer Ortsteil Grohn. Zwar nur zwei Bilder, aber in der unserer kleinen Stadt, ist das schon eine Rarität. Daher gibt es hier keine Ortsangaben. Nach dem Instawalk sind die Teilnehmer noch gemeinsam in ein Restaurant in der Überseestadt gegangen. Am Samstag war "Tag der Handschrift", eine Schreibmotorikerin gibt Tipps. Eine alte Fabrik / Diskothek / Lagerhalle. Analog schreiben statt tippen – das macht für das Hirn einen großen Unterschied. Oberirdisch täglich Trubel, unterirdisch gespenstische Stille: Der Garagenbunker am Hauptbahnhof Bremen. Ein Großteil des Hauses wurde bereits abgerissen. Anfang 1947 wurde die Fertigung von Webteppichen sowie Vorlegern aus Sisal und Wolle aufgenommen und ab 1950 in einer eigenständigen Gesellschaft, der Bremer Teppich-Fabrik F.Tecklenborg & Co KG angesiedelt. Kleinere Lost places zeige ich hier, in der unten stehenden Tabelle sind sie kursiv gekennzeichnet. ), vierzehn Duschen, eine Sauna, ein Friseursalon und sogar ein Bad für Hunde. Der Bunker wurde für 900 Personen konzipiert und in den 1980er Jahren auch für ABC-Angriffe nachgerüstet. Kurz vor dem Start der Baumaßnahmen im Januar 2019 hatten 30 Instagram-Fotografen die Möglichkeit, durch die alten Fabrikgebäude zu laufen und besondere Fotos zu schießen. Tecklenborg erwarb die Hartfaserspinnerei Harburg von der Firma Felten & Guilleaume. ... Verlassene Schiffe F. Meerwasserschwimmhalle K. Betonschiff W. ... verließen die letzten Mitarbeiter im Jahre 2009 diese Geschichtsträchtige Gummi-Fabrik nach mehr als 150 Jahren. Das Kino "Scala" ist seit fast 30 Jahren geschlossen und trotzdem sieht hier alles noch so fast aus wie an dem Tag, an dem es außer Dienst genommen wurde. Die Bremer Tauwerkfabrik, in: Fritz Müller u. Johann von Harten (Bearb. Besonders zu erwähnen ist, dass bei diesem "Lost Place" nicht nur das Gebäude an sich zurückgelassen worden ist, sondern man auch parallel den tragischen Zerfall eines Familienunternehmens erkennen kann, der durch die Branchenkrise 1990 zustande kam. Es soll laut der Verantwortlichen der Überseeinsel auch weiterhin auf dem Siloturm stehen, der nicht abgerissen wird. Weiterhin wurde die Übernahme der Fa. 1917 wurden die "Vegesacker Lichtspiele" mit 800 Sitzplätzen eröffnet. 1962 waren bei den Gesellschaften der Tecklenborg Gruppe über 1200 Mitarbeiter beschäftigt. Ein Tisch mit einem Rauchverbotsschild, auf dem ein Aschenbecher steht. Das Schild der Kellogg'-Fabrik in Bremen. Der Sohn von Roselius verkaufte die Firma 1979 an das US-amerikanische Unternehmen "General Foods Corporation" (heute "Mondelez"), das 1981 als Kaffee HAG AG mit der General Foods GmbH in Elmshorn zur HAG GF AG fusionierte. Der Zahn der Zeit nagt, Vandalen und Street-Art-Künstler machen sich an ihnen zu schaffen. Bahnhofsromantik: Das Gebäude in der Neustadt gehört einer privaten Immobilienfirma. 1957 folgte der Ausbau auf insgesamt 1.000 Plätze. Auch in Bremen und umzu gibt es solche "vergessenen Orte". Sie sind Jahrgang 1953 bis 1958 und haben Ihren Führerschein seit jungen Jahren? ): Grohn in Vergangenheit und Gegenwart, Vegesack 1926, S. 36–40. Von der FABRIK aus sind es zum Bremer Marktplatz oder in die Überseestadt nur knapp zehn Minuten Radweg. Bremen Eins, 24. Unglaublich was Scaf Oner und Abbys graffiti art dort geschaffen haben. Auch gut ein Jahr nach dem letzten Produktionstag sind die Hallen noch lange nicht leer. Ich versuche außerdem Informationen zu den verlassenen Orten beizutragen – damit man nicht nur einfach Fotos sieht, sondern auch noch mehr über den jeweiligen Ort herausfindet. Kellogg’s hat in der Bremer Überseestadt bis 2017 Cornflakes und andere Leckereien produziert, doch seitdem steht das Areal leer. 1968 startete die Produktion von Badteppichen aus Kunstfasern unter dem Markennamen Kleine Wolke Teppiche. 1977 folgt die erste Werkserweiterung. 3. Entsprechende Informationen von buten un binnen hat Saacke bestätigt. Februar 2020. Annelie Sturhann, Januar 2020, 13:45 Uhr. Die im Landkreis Wunsiedel liegende verlassene Fabrik steht seit etwa 20 Jahren leer. Im November 2017 wurde dort die Produktion der Frühstücksflocken eingestellt. Der Bahnhof Bremen Neustadt war lange Zeit ein Lost Place. Unter dem Dach der Gesellschaft Bremer Tauwerk-Fabrik F.Tecklenborg & Co KG wurde zunächst das Ursprungsgeschäft mit Tauwerk und Bindegarn aus Naturfaser betrieben. Mit einigen Regeln scheint man es zum Ende hin nicht mehr so genau genommen zu haben. Das etwa 70.000 Quadratmeter große Fabrikgelände wurde im Holzhafen der Überseestadt errichtet. 1937 wurde die BTF, auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Sie sind leerstehend, alt und haben einen gewissen morbiden Reiz: sogenannte "Lost Places". Kellogg’s Fabrik. An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Nexx, der den Artikel ergänzt. Die Spuren der Abwicklungen sind überall zu sehen. Bin auch in Bremen und umzu aktiv, falls jemand was kennt Also icy kennel nut einen Lost Place in Bremerhaven.Under der ist eine alte Fabrik.Die Adresse lautet Werftstraße 1, 27576 Bremerhaven. Man kann es immer noch anmieten für Fotografie oder Filmau… Ja, es gibt sie auch hier, die ausgestorbenen Großstadt-Ruinen, die eine geheimnisvolle Aura ausstrahlen. Schickt uns Eure Bilder: Meinschoenesbremen@googlemail.com 1892 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Die Usine Scaf ist eine verlassene Fabrik in Frankreich wo die "Straßenkünster" Scaf Oner und Abbys graffiti art ihre Meisterwerke hinterlassen haben. Wir haben uns auf die Suche nach verlassenen Orten in Bremen begeben. Das Kakaopulver "Kaba" kam 1929 als Produkt hinzu und wurde in die ganze Welt exportiert. Das leere Fabrikgelände von Kaffee HAG in der Bremer Überseestadt. Mehrere Schränke mit blauen Türen, in denen Kisten stehen. Eine alte Fabrik / Diskothek / Lagerhalle. Die Geschichte der Firma reicht bis ins Jahr 1818 zurück – damals wurden die ersten Spirituosen produziert.