Für diese Art der Einbürgerung ist der Bund zuständig. Visa & Einreise in die Schweiz, Welchen Inhalt sie haben und wie sie aktualisiert werden, Vorgehen beim Visa-Antrag und geltende Vorschriften in der Schweiz, Grundregeln für den Aufenthalt im Ausland, Schutzmassnahmen bei Ereignissen mit erhöhter Radioaktivität, Konsularischer Schutz der Schweizer Vertretung vor Ort, Bleiben Sie auf dem Laufenden und lassen Sie sich kostenlos per E-Mail über die Anpassungen der EDA-Reisehinweise informieren. Über Gesuche um erleichterte Einbürgerung entscheidet das Staatssekretariat für Migration (SEM). Im Gegensatz zur Heirat ermöglicht die eingetragene Partnerschaft keine erleichterte Einbürgerung für die ausländische Partnerin einer Schweizerin bzw. Diese Gebühren werden grundsätzlich bei einem negativen Entscheid des SEM oder bei Rückzug des Gesuchs im Verlauf des Verfahrens nicht rückerstattet. Die erleichterte Einbürgerung ist nicht möglich. Dennoch wirst du zahlreiche Dokumente organisieren müssen, was aufwändig sein kann. Schweizerinnen und Schweizer, die im Ausland in eine Notlage geraten, können ausserdem bei der Schweizer Vertretung um Rat und Hilfe bitten. Als ausländische Ehepartnerin bzw. Sie haben mindestens in den letzten zwölf Monaten in der Schweiz gelebt. Die Schweiz verstehen Link öffnet in einem neuen Fenster., herausgegeben vom hep Verlag ; Einbürgerungstest Schweiz Link öffnet in einem neuen Fenster. Erleichterte Einbürgerung Dieses Verfahren richtet sich hauptsächlich an ausländische Ehepartner von Schweizerinnen oder Schweizern, an ausländische Kinder eines schweizerischen Elternteils, an staatenlose Kinder sowie an Ausländer der dritten Generation. Für die Berechnung der Aufenthaltsdauer wird die Zeit, während welcher Sie zwischen dem vollendenten 8. und dem 18. Kontakte zu Schweizerinnen oder Schweizern pflegt. Die ganze Vielfalt an angebotenen Dienstleistungen finden Sie im Dropdown rechts. Zentrale +46 8 676 79 00, Fax Facebookpräsenz zum Blog philosophia-perennis.com - Liberalkonservative Seite - Beiträge zu Politik, Gesellschaft und Zeitgeschehen Januar 1992 werden Schweizer Bürgerinnen und Bürger bei der Heirat mit einer ausländischen Person hinsichtlich des Schweizer Bürgerrechts gleich behandelt. Sie finden die Adressen der zuständigen Zivilstandsbehörden auf der Website des Bundesamts für Justiz (BJ): www.bj.admin.ch > Gesellschaft > Zivilstandswesen > Zuständigkeiten und Behörden. Es gibt die ordentliche und erleichterte Einbürgerung, die Wiedereinbürgerung früherer Schweizerinnen und Schweizer sowie die Bürgerrechtsentlassung. Wer kann sich erleichtert einbürgern lassen: Ausländerinnen oder Ausländer, die mit einem Schweizer oder einer Schweizerin verheiratet sind. 365 Tage im Jahr – rund um die Uhr, eda.base.components.navigation.top.search, Erleichterte Einbürgerung der Ehefrau eines Schweizers oder des Ehemanns einer Schweizerin, Wiedereinbürgerung nach Verwirkung, Entlassung und Verlust des Schweizer Bürgerrechts, Erleichterte Einbürgerung eines aus der Ehe mit einem Ausländer geborenen ausländischen Kindes, dessen Mutter vor oder bei seiner Geburt das Schweizer Bürgerrecht besass, Erleichterte Einbürgerung eines vor dem 1. Menü. +41 800 24-7-365 oder Ist eine Person im Ausland geboren und hat ihr Schweizer Bürgerrecht verwirkt, kann eine Wiedereinbürgerung geprüft werden. Schritt für Schritt die Auswanderung vorbereiten, Informationen rund um die Rückkehr von Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer in die Schweiz, Wieviele Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer leben im Land und was machen sie. Anders als die «Ehe für alle» sieht diese keine erleichterte Einbürgerung für ausländische Partner vor. Integration (Kriterien siehe «Rechte und Pflichten») 2. Info über die Stimm- und- Wahlrecht. Einbürgerungen Selbsteinschätzung ... erleichterte Einbürgerung . Das SEM entscheidet über das Gesuch und erlässt eine Verfügung, gegen die gegebenenfalls beim Bundesverwaltungsgericht in der Schweiz Beschwerde erhoben werden kann. Es war eine hitzige Abstimmungsschlacht, die klar endete: Vor zwei Jahren stimmten 60,4 Prozent der Schweizer für die erleichterte Einbürgerung von Ausländern der dritten Generation. Vorlesen Das Bürgerrecht in der Schweiz ist dreigeteilt. Die Schweizer Stimmbevölkerung hat im Februar 2017 der erleichterten Einbürgerung von Ausländern der dritten Generation zugestimmt. Dies gilt nicht, wenn das Paar in Trennung lebt oder eine Scheidung geplant ist. Verbindliche Auskünfte erteilen die Behörden des Herkunftsstaates. Ausländische Ehepartner / Ehepartnerinnen von Schweizerinnen / Schweizern haben unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf eine frühzeitige Einbürgerung. Sind alle formellen und materiellen Voraussetzungen erfüllt, so erteilt das SEM die Einbürgerungsbewilligung des Bundes und stellt diese der kantonalen Einbürgerungsbehörde zum Entscheid über die Einbürgerung zu. Beachtung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung; Respektierung der Werte der Schweizerischen Bundesverfassung. (App iOS – Android App in Bearbeitung) Beispiel eines Einbürgerungstests. Er muss unter anderem folgende Gebühren abdecken und deckt keine allfälligen Gebühren, welche von den Zivilstandsbehörden für ihre Dienstleistungen separat in Rechnung stellen. Die Schweiz ist Ihr Zuhause und Sie fühlen sich hier integriert. Es kann nur Schweizer Bürger/-in werden, wer alle drei Bürgerrechte (Bund, Kanton, Gemeinde) erlangt hat. Einbürgerung . Ausländerinnen und Ausländer können das Schweizer Bürgerrecht erwerben, wenn sie die die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllen. Nähere Angaben zu den Voraussetzungen und zum Verfahrensablauf können der Internetseite des Staatssekretariates für Migration (SEM) entnommen werden. Auf dieser Seite finden Sie umfangreiche Informationen unter welchen Bedingungen jemand in die Schweiz einreisen, hier leben und arbeiten darf. Die erleichterte Einbürgerung für Ehepartner von Schweizerinnen und Schweizern wurde früher als einfacher Weg zur Staatsbürgerschaft betrachtet. Wer sich in der Schweiz einbürgern lassen will, muss seinen alten Pass abgeben. Als Ehepartnerin oder Ehepartner eines Schweizer Bürgers oder einer Schweizer Bürgerin können Sie die erleichterte Einbürgerung beantragen. Es gibt verschiedene Einbürgerungsverfahren. Was gilt es bei einer Reise ins Ausland, einem Sprachaufenthalt, Studium oder einer Tätigkeit als Au-Pair zu beachten? Experten für ordentliche Einbürgerung und erleichterte Einbürgerung in der Schweiz sowie bei Verlust des Bürgerrechts Adam und Partner 032 / 621 35 05 Home SEM: Schweizer Bürgerrecht / Einbürgerung, SEM: Handbuch über das Schweizer Bürgerrecht, Bundesgesetz über das Schweizer Bürgerrecht (Bürgerrechtsgesetz, BüG; SR 141.0), Verordnung über das Schweizer Bürgerrecht (Bürgerrechtsverordnung, BüV; SR 141.01), Verordnung über die Gebühren des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (Gebührenverordnung EDA, GebV-EDA; SR 191.11), Verordnung über die Gebühren im Zivilstandswesen (ZStGV; SR 172.042.110), SWI swissinfo.ch – Klick auf die Schweiz, Zum Anfang Seit 2018 ist, unter gewissen Voraussetzungen, eine erleichterte Einbürgerung für die Ausländer der 3. für den ausländischen Partner eines Schweizers. Teilnahme am Wirtschaftsleben oder am Erwerb von Bildung; Förderung und Unterstützung der Integration von Familienangehörigen, d.h. u.a. Ruckstuhl erreichte unter anderem die erleichterte Einbürgerung der … Das Schweizer Bürgerrecht kann durch Abstammung, Adoption, ordentliche oder erleichterte Einbürgerung oder Wiedereinbürgerung erworben werden. Für die Behandlung von Gesuchen, die im Ausland bei einer Schweizer Vertretung eingereicht werden, ist das Staatssekretariat für Migration (SEM) zuständig. In gewissen Fällen ist es schwierig, die verlangten Dokumente zu beschaffen. Für die Einbürgerung und den Erwerb der Schweizer Staatsbürgerschaft gibt es zwei Wege, die ordentliche Einbürgerung und die erleichterte Einbürgerung. Ausländische Frauen werden seither durch Heirat mit einem Schweizer Bürger nicht mehr automatisch Schweizerinnen. Am 12. Die Vertretung lädt die gesuchstellende Person zu einem persönlichen Gespräch ein, in dem sie unter anderem die enge Verbundenheit mit der Schweiz und die anderen erforderlichen Voraussetzungen prüft. Die erleichterte Einbürgerung vereinfacht dir den Weg zur Schweizer Staatsbürgerschaft, da direkt der Bund über das Gesuch entscheidet. 23 BüV). Beim Einbürgerungstest kann man gar nicht durchfallen. Für Ehepartner oder Kinder von Schweizer Bürgerinnen und Bürgern besteht die Möglichkeit einer erleichterten Einbürgerung. Tel. Zudem erfordert eine erleichterte Einbürgerung, dass die gesuchstellende Person die öffentliche Sicherheit und Ordnung beachtet, die Werte der Bundesverfassung respektiert, am Wirtschaftsleben oder am Erwerb von Bildung teilnimmt, die Integration der Familienmitglieder fördert und keine Gefährdung der inneren oder äusseren Sicherheit der Schweiz darstellt. Die Regel galt in der Schweiz … 2,444 talking about this. für den ausländischen Partner eines Schweizers. Rüegger, Zürich 2008, ISBN 978-3-7253-0882-8. Das Gesetz sieht bei der eingetragenen Partnerschaft nur die ordentliche Einbürgerung vor. Schweizer Bürgerrecht 6 141.0 2. Informationen über Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen in der Schweiz, Verfahren zur Einreichung eines Einreisevisumantrags, Visumantragsformular und Kosten, Liste von Auskunft- und Kontaktstellen zur Einreise und dem Aufenthalt in der Schweiz, Was Sie wissen müssen über Arbeiten, Studieren und Wohnen als Ausländerin oder Ausländer in der Schweiz, Zusammenfassung allgemeiner Informationen zur Schweiz sowie weiterführende Links, Stärken der Schweiz als einer der erfolgreichsten Wirtschaftsstandorte der Welt, Schweizer Diplomatie und Engagement vor Ort im Überblick, Ein breites Dienstleistungsangebot der Schweiz – zusammengestellt vom EDA, vom SECO und den Schweizer Vertretungen im Ausland. Januar 1992 werden Schweizer Bürgerinnen und Bürger bei der Heirat mit einer ausländischen Person hinsichtlich des Schweizer Bürgerrechts gleich behandelt. Wir von SwissCommunity und unsere Partnerorganisationen halten Sie in gedruckter und elektronischer Form auf dem Laufenden. Bei Bedarf können Schweizer Personenstandsurkunden (z. Unterlagen, die nicht in Deutsch, Französisch oder Italienisch verfasst sind, müssen von einer beglaubigten Übersetzung in eine Schweizer Landessprache begleitet sein. enge Verbundenheit mit der Schweiz, d.h. u.a. Erleichterte Einbürgerung Ausländische Ehepartner von Schweizerinnen oder Schweizern, die seit einem Jahr in der Schweiz wohnen, können die erleichterte Einbürgerung nach einer dreijährigen Ehedauer beantragen, sofern sie insgesamt fünf Jahre in der Schweiz gewohnt haben. Sie können also grundsätzlich Ihre bisherige Staatsangehörigkeit beibehalten. Generation; Ausländische Staatsangehörige Ordentliche Einbürgerung von Ausländerinnen und Ausländern. Die für den Wohnort zuständige Schweizer Vertretung erteilt Ihnen dazu gerne Auskunft. Erleichterte Einbürgerung. Die Verordnung über das Schweizer Bürgerrecht (Bürgerrechtsverordnung, BüV) regelt die Gebühren in diesem Bereich. In Ausländerfragen fordern die Grünen eine offensive Integrationspolitik und eine erleichterte Einbürgerung, insbesondere für junge ausländische Menschen. Enkelkinder von Einwanderern sollen im Laufe des Jahres 2018 leichter den Schweizer Pass erhalten können. Es gilt für alle Personen, die seit mindestens zehn Jahren in der Schweiz wohnen und eine C-Bewilligung haben. Die erleichterte Einbürgerung gilt für folgende Personen: Ausländerinnen oder Ausländer, die mit einem Schweizer oder einer Schweizerin verheiratet sind. (PDF, 853 KB, 9 Seiten) Januar 2006 wurde ein ausländisches Kind, dessen Schweizer Vater nicht mit der Mutter des Kindes verheiratet war, nicht automatisch Schweizer - auch dann nicht, wenn es vom Vater anerkannt wurde. Eine erleichterte Einbürgerung trifft auch andere Personengruppen, z.B. Ehepartner oder Kind einer Schweizerin bzw. Daneben kennt die Schweiz weitere erleichterte Einbürgerungsverfahren, beispielsweise für Staatenlose. Die erleichterte Einbürgerung ist nicht möglich. Ihre Politik, Ihre Geschichte, Ihre Basis. Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden. Die erleichterte Einbürgerung steht unter anderem Personen zu, - die mit einem Schweizer Staatsbürger oder einer Schweizer Staatsbürgerin verheiratet sind; - die zur dritten Ausländergeneration gehören und in der Schweiz geboren wurden. Die erleichterte Einbürgerung ist nicht möglich. Im Gegensatz zur Heirat ermöglicht die eingetragene Partnerschaft keine erleichterte Einbürgerung für die ausländische Partnerin einer Schweizerin bzw. Die Voraussetzungen für eine solche erleichterte Einbürgerung sind folgende: Insgesamt fünf Jahre in der Schweiz gewohnt haben Seit einem Jahr vor Gesuchseinreichung in der Schweiz leben Die Gesuchstellerin oder der Gesuchsteller muss sich während insgesamt fünf Jahren in der Schweiz aufgehalten haben, wovon ein Jahr unmittelbar vor der Gesuchseinreichung, und mit der Schweizer Partnerin oder dem Schweizer Partner seit drei Jahren in einer eingetragenen Partnerschaft leben. 22 BüV). Bestätigung über Bezug oder Nichtbezug von Sozialhilfe; Bestätigung über Vorliegen oder Nichtvorliegen von Gesetzesverstössen bei Minderjährigen. Mehr. keine Gefährdung der inneren oder äusseren Sicherheit der Schweiz darstellt. Erleichterte Einbürgerung – Gesuchsformular Ordentliche Einbürgerung – beantragen Die Dienstleistungen der Abteilung sind über die Suche / den digitalen Assistenten abrufbar. Hier finden Sie Informationen dazu. Ablauf und Gesetzesänderung per 1. Die Schweiz unterstützt mit dem Erweiterungsbeitrag 12 Projekte in Lettland. Die Schweiz hat mit Lettland ein bilaterales Rahmenabkommen abgeschlossen. Die zuständigen Zivilstandsbehörden in der Schweiz können für ihre zivilstandsamtlichen Tätigkeiten (Überprüfung ausländischer Dokumente im Hinblick auf die Aufnahme der Personenstandsdaten ins Register Infostar) Gebühren gemäss der Verordnung über die Gebühren im Zivilstandswesen (ZStGV; SR 172.042.110) separat in Rechnung stellen und via die Schweizer Vertretung einkassieren lassen. Die Voraussetzungen sind: 1. 1 Die Bewerberin oder der Bewerber reicht das Gesuch um erleichterte Einbürgerung oder um Wiedereinbürgerung beim SEM ein, wenn sie oder er in der Schweiz lebt. Nächste Volksabstimmung, Archiv aller Resultate, Hängige Initiative und Referenden. Die Vertretung leitet die Gesuchsunterlagen zusammen mit einem Erhebungsbericht an das SEM weiter. Eine erleichterte Einbürgerung im Ausland ist möglich, wenn die gesuchstellende Person seit sechs Jahren mit einem Schweizer/einer Schweizerin verheiratet ist und sie sich mit der Schweiz eng verbunden fühlt. Das Ressort Bürgerrechtswesen händigt Ihnen gerne ein Gesuchsformular aus. Die Grünen in der Schweiz. Schweizer durch erleichterte Einbürgerung Bis zum 1. Letzte Aktualisierung 16.01.2020, Regional consular center Nordic and Baltic countriesc/o Embassy of SwitzerlandValhallavägen 64114 27 StockholmSweden, Telefon Personen, welche die Einbürgerungsvoraussetzungen erfüllen, können die notwendigen Formulare für die Einbürgerung entweder online oder telefonisch (061 267 70 70) beziehen. Gemäss Artikel 21 Absatz 2 des Bundesgesetzes über das Schweizer Bürgerrecht (Bürgerrechtsgesetz, BüG) kann ein Gesuch stellen, wer im Ausland lebt oder gelebt hat und folgende Bedingungen erfüllt: seit sechs Jahren in ehelicher Gemeinschaft mit dem Ehemann oder der Ehefrau lebt; Die gesuchstellende Person ist gemäss Artikel 11 der Verordnung über das Schweizer Bürgerrecht (Bürgerrechtsverordnung, BüV) mit der Schweiz eng verbunden, wenn sie: sich innerhalb der letzten sechs Jahre vor der Gesuchstellung mindestens dreimal für je mindestens fünf Tage in der Schweiz aufgehalten hat; sich im Alltag mündlich in einer Landessprache verständigen kann; über Grundkenntnisse der geografischen, historischen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in der Schweiz verfügt; und. In diesem Fall ist von einer Ermessenseinbürgerung die Rede. über das Beachten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sind ebenso vorzulegen - die Vertretung informiert über die Dokumente, welche im Wohnsitzland im Ausland ausgestellt werden können: Ausländische Personenstandsurkunden, die noch nicht im Register Infostar registriert sind, können mit dem Gesuch um erleichterte Einbürgerung eingereicht werden. Dann haben Sie die Möglichkeit, Schweizerin oder Schweizer zu werden. Der schweizerische Ehepartner muss bereits bei der Heirat das Schweizer Bürgerrecht besessen haben. Die erleichterte Einbürgerung dauert weniger lange. Nicht in einer Schweizer Landessprache vollständig ausgefüllte, datierte und unterzeichnete oder unleserliche Unterlagen werden zurückgeschickt. Die erleichterte Einbürgerung ist lediglich an Voraussetzungen des Bundes geknüpft. Das Einbürgerungsverfahren bei der für den Wohnort im Ausland zuständigen Schweizer Vertretung läuft in der Regel wie folgt ab: Die gesuchstellende Person reicht bei der zuständigen Vertretung die Gesuchsunterlagen ein, die sich aus den vollständig ausgefüllten, datierten und unterzeichneten Formularen sowie den erforderlichen Beilagen zusammensetzen. Erleichterte Einbürgerung 3. 2 BüG. Färöer und Grönland), Finnland, Island, Norwegen, Estland, Lettland, Litauen. Welchem Recht und welchen Pflichten untersteht eine Schweizerin oder ein Schweizer, die oder der im Ausland lebt oder reist? Die Schweiz verstehen Link öffnet in einem neuen Fenster., herausgegeben vom hep Verlag ; Einbürgerungstest Schweiz Link öffnet in einem neuen Fenster. 21 Abs. Achtung der Rechtsordnung 3. Ist dies nicht gegeben, ist ein positiver Bescheid nahezu ausgeschlossen.In Deutschland ist eine erleichterte Einbürgerung nur extrem selten zu erlangen, wenn dies dem öffentlichen Interesse des Staats entspricht. Mit dem Erweiterungsbeitrag schafft die Schweiz mit Mikrokrediten Arbeitsplätze, saniert mit Öl verseuchte Hafengebiete und verbessert den Brandschutz in Kindergärten und Schulen. Sie entscheidet in Absprache mit Lettland und unabhängig von der EU, welche Projekte sie unterstützt. Bei Zahlung eines Kostenvorschusses können Sie Schweizer Personenstandsurkunden auch über Ihre Vertretung bestellen. Sie oder er muss die Niederlassungsbewilligung  besitzen (Ausweis C). Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, Eidgenössisches Departement des Innern EDI, Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD, Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS, Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK, Lokale Stellenausschreibung und Zulassungsbedingungen für Praktika, Veranstaltungen, abrufbar nach Datum, Suchbegriff oder Thema, An den aufgeführten Tagen sind die Büros der Schweizerischen Vertretungen geschlossen, Die Schweizer Botschaft vertritt die Interessen der Schweiz im Land, Für konsularische Dienstleistungen und Visa ist das Regionale Konsularcenter Nordische und Baltische Staaten in Stockholm/Schweden zuständig: Bleiben Sie über das Geschehen in der Schweiz und was Sie als Auslandschweizer/in unbedingt wissen sollen stets informiert. Direkt zum Inhalt springen. Regional consular center Nordic and Baltic countries c/o Embassy of Switzerland Box 26143 100 41 Stockholm Sweden, Schweden, Dänemark (inkl. Februar 2017 werden die Schweizer Stimmberechtigten über den Bundesbeschluss über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration abstimmen. Familienbeziehungen mit Schweizer Staatsangehörigen, durch Ehe oder Abstammung erlauben eventuell eine erleichterte Einbürgerung oder eine Wiedereinbürgerung. Vom Ausland aus konsularische Dienstleistungen online in Anspruch nehmen. Link. Legende: Die Schweiz hat eines der strengsten Einbürgerungsverfahren Europas. Seit dem 1. Kantonale und kommunale Voraussetzungen entfallen. Die schweizerische Gesetzgebung erlaubt die Doppelbürgerschaft. Auch die gemeinschaftliche Adoption von Kindern ist nicht erlaubt. Eine erneute Prüfung dieses Anliegens erachtet der Bundesrat daher nicht als notwendig. Möchten Sie Schweizer Bürgerin oder Schweizer Bürger werden? Das SEM entscheidet in der Regel innerhalb von zwölf Monaten nach Eingang der Gesuchsunterlagen und des Erhebungsberichts der zuständigen Schweizer Vertretung über ein Gesuch um erleichterte Einbürgerung oder um Wiedereinbürgerung (Art. Abschnitt: Erleichterte Einbürgerung Art. Auf Antrag wird Ihnen die Vertretung folgende Unterlagen zukommen lassen, welche Sie ihr, in einer Schweizer Landessprache ausgefüllt, datiert und unterzeichnet retournieren müssen: Folgende Dokumente u.a. 20 Materielle Voraussetzungen 1 Bei der erleichterten Einbürgerung müssen die Integrationskriterien nach Arti- kel 12 Absätze 1 und 2 erfüllt sein. Suchbegriff Suche starten Was (fast) niemand wusste: Im Kanton Aargau gibt es keine Mindestpunktzahl, die erreicht werden muss. Die Voraussetzungen für die erleichterte Einbürgerung sind: 3 Jahre mit seinem(-r) … Ein erleichtertes Einbürgerungsverfahren dauert durchschnittlich eineinhalb Jahre. Erleichterte Einbürgerung. Die Kontaktangaben der zuständigen Schweizer Vertretung werden ebenfalls auf den Seiten angezeigt. Das ordentliche Einbürgerungsverfahren ist das am häufigsten genutzte Verfahren. Ausländische Ehefrauen und Ehemänner von Auslandschweizerinnen oder -Schweizern können jedoch unter bestimmten Voraussetzungen ein Gesuch um erleichterte Einbürgerung stellen (Artikel 21 Absatz 2 des Bürgerrechtsgesetzes, BüG). Inhalt Einbürgerung - Doppelbürger: Vom umstrittenen Politikum zum Normalfall. Der Kostenvorschuss wird in der von der Schweizer Vertretung gewählten Währung in Anlehnung an den Tageskurs festgelegt. Nachdem die Vertretung Ihr Gesuchsdossier für eine erleichterte Einbürgerung erhalten hat, vereinbart die Vertretung mit Ihnen einen Termin für ein persönliches Gespräch, das grundsätzlich in einer Schweizer Landessprache geführt wird. Das Gesetz sieht bei der eingetragenen Partnerschaft nur die ordentliche Einbürgerung vor. Familienangehörige von AusländerInnen mit Anspruch auf Einbürgerung, UnionsbürgerInnen und Staatenlose. Formulare können im Bezirk bezogen werden. Wenn die Schweiz im Februar über die erleichterte Einbürgerung abstimmt, verhandelt sie die Frage: Wer ist das Volk? Ausländische Ehepartner von Schweizer Staatsangehörigen haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine frühzeitige Einbürgerung. in dieser Zeit in Kenntnis zu setzen. Ordentliche Einbürgerung von Ausländer/-innen im Aargau. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, wenden Sie sich für die entsprechenden Formulare und Informationen an die für Ihren Wohnort im Ausland zuständige Schweizer Vertretung. Eigentumswohnungen zum Kauf in Franken - Alle Kaufangebote in der Region finden Sie bei immo.inFranken.de. Information und Unterstützung zu jeder Zeit überall auf der Welt – Sorgenfrei reisen mit der App des EDA im Gepäck.